Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung
Die TM30-Meldung ist eine gesetzliche Anforderung in Thailand, die sicherstellt, dass die Einwanderungsbehörde den Aufenthaltsort ausländischer Staatsbürger kennt. Dieser Leitfaden erklärt den Prozess klar und detailliert, um Ihnen eine einfache und gesetzeskonforme Registrierung zu ermöglichen. Dank der modernisierten Online-Plattform ist die TM30-Meldung heute benutzerfreundlicher denn je.
Was ist die TM30-Meldung?
Die TM30-Meldung („Notification from House-Master, Owner or Possessor of Residence Where Alien Has Stayed“) ist gemäß Section 38 des Immigration Act, B.E. 2522 (1979) erforderlich. Sie verpflichtet Vermieter, Eigentümer oder Hotelmanager, den Aufenthalt eines ausländischen Staatsbürgers innerhalb von 24 Stunden nach dessen Ankunft zu melden. Dies gilt für alle Unterkünfte, einschließlich Hotels, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen oder Privathäuser.
Ziel der TM30-Meldung:
- Überwachung des Aufenthaltsorts von Ausländern zur Sicherstellung der Einhaltung von Visabestimmungen.
- Unterstützung bei der Kriminalitätsprävention und öffentlichen Sicherheit.
- Bereitstellung genauer Daten für Einwanderungs- und Tourismusstatistiken.
Wer muss die TM30-Meldung einreichen?
Die Verantwortung liegt beim Unterkunftgeber, nicht beim ausländischen Staatsbürger. Dies umfasst:
- Vermieter von Wohnungen, Häusern oder Eigentumswohnungen.
- Hotel- oder Resortbetreiber (oft automatisch durchgeführt).
- Eigentümer, die selbst ausländische Staatsbürger sind und andere Ausländer beherbergen.
- Thailändische Gastgeber, die Ausländer bei sich wohnen lassen (z. B. Freunde oder Familie).
Ausländer sollten sicherstellen, dass ihr Vermieter die Meldung einreicht, da eine fehlende TM30-Bestätigung Probleme bei Visumverlängerungen oder der 90-Tage-Meldung (TM47) verursachen kann.
Wann ist eine TM30-Meldung erforderlich?
Eine Meldung muss eingereicht werden:
- Innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft an einer neuen Adresse.
- Nach Rückkehr aus dem Ausland, auch wenn die Adresse dieselbe bleibt.
- Bei einem Umzug innerhalb Thailands, wenn die Adresse wechselt.
- Bei einem neuen ausländischen Gast in der Unterkunft.
Ausnahmen: Eine erneute Meldung ist nicht erforderlich, wenn der Ausländer dauerhaft an derselben Adresse bleibt, ohne Thailand zu verlassen oder die Provinz zu wechseln.
Wie reicht man die TM30-Meldung ein?
Es gibt drei Möglichkeiten, die TM30-Meldung einzureichen:
- Online über die offizielle Website (tm30.immigration.go.th) oder die mobile App „Section 38“ (verfügbar für iOS und Android in Thailand).
- Persönlich bei der zuständigen Einwanderungsbehörde.
- Per Post, was jedoch aufgrund möglicher Verzögerungen selten genutzt wird.
Die Online-Meldung ist die bequemste Option und wurde 2023 aktualisiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Online-TM30-Registrierung
- Konto erstellen:
- Besuchen Sie tm30.immigration.go.th.
- Klicken Sie auf „Register“ und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Erstellen Sie ein Passwort und bestätigen Sie Ihre Registrierung per E-Mail.
- Melden Sie sich an und ändern Sie das initiale Passwort.
- Unterkunftsdetails hinzufügen:
- Wählen Sie im Benutzerkonto aus, ob die Unterkunft von einer Privatperson oder einem Unternehmen verwaltet wird.
- Geben Sie den Namen, die Adresse und (falls vorhanden) die Hausidentifikationsnummer der Unterkunft ein.
- Klicken Sie auf „Save“, um die Details zu speichern.
- Informationen des Ausländers eingeben:
- Klicken Sie auf „Add“ und geben Sie die Daten des ausländischen Staatsbürgers ein (Name, Reisepassnummer, etc.).
- Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch (siehe unten).
- Bestätigen Sie die Eingaben mit „Save“ und „Confirm“.
- Bestätigung speichern:
- Nach der Einreichung wird eine Liste der gemeldeten Ausländer angezeigt.
- Klicken Sie auf das Lupensymbol, um Details anzuzeigen, und machen Sie einen Screenshot der Bestätigungsseite.
- Bewahren Sie diese Bestätigung („Receipt of Notification“) auf, da sie für Visumverlängerungen oder TM47-Meldungen benötigt werden kann.
Erforderliche Dokumente
Für den Ausländer:
- Kopie der Reisepass-Fotoseite.
- Kopie der Visaseite.
- Kopie des letzten Einreisestempels.
- Kopie der TM6-Abreisekarte (falls erforderlich).
Für den Vermieter/Eigentümer:
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses.
- Kopie des Hausbuchs (Tabien Baan) oder der Eigentumsurkunde.
- Kopie des Mietvertrags (falls zutreffend).
- Optional: Vollmacht, wenn eine andere Person die Meldung einreicht.
Praktische Tipps für eine reibungslose Registrierung
- Überprüfen Sie Ihren Vermieter: Stellen Sie sicher, dass Ihr Vermieter die TM30-Meldung einreicht, und fordern Sie die Bestätigung an.
- Browser-Kompatibilität: Verwenden Sie Google Chrome oder Mozilla Firefox ohne aktiven Popup-Blocker, um technische Probleme zu vermeiden.
- Dokumente bereithalten: Scannen Sie alle erforderlichen Dokumente im Voraus als PDF-Dateien, um den Upload zu erleichtern.
- Bestätigung aufbewahren: Speichern Sie die TM30-Bestätigung (physisch oder digital), da sie bei Immigrationsvorgängen benötigt wird. Verlieren Sie die Bestätigung, reichen Sie einen Polizeibericht ein, um eine neue zu erhalten.
- Reisen innerhalb Thailands: Hotels reichen oft automatisch eine TM30-Meldung ein, was die Hauptadresse im System überschreiben kann. Klären Sie dies mit Ihrem Vermieter, um Adresskonflikte zu vermeiden.
- Agenturen nutzen: In Städten wie Bangkok oder Phuket bieten Agenturen Unterstützung bei der Einreichung an, was Zeit sparen kann.
Strafen bei Nichtmeldung
- Vermieter: Bei Nichtmeldung drohen Geldstrafen von 800 bis 2.000 THB pro Person.
- Ausländer: Keine direkten Strafen, aber eine fehlende TM30-Meldung kann zu Problemen bei Visumverlängerungen, TM47-Meldungen oder anderen Immigrationsvorgängen führen.
Häufige Fragen (FAQs)
Muss die TM30-Meldung für einen Kurzaufenthalt eingereicht werden?
Ja, die Meldung ist auch für einen Aufenthalt von nur einer Nacht erforderlich.
Kann ein Ausländer die TM30-Meldung selbst einreichen?
In der Regel liegt die Verantwortung beim Vermieter. Ausländer können die Meldung jedoch einreichen, wenn sie bevollmächtigt sind oder selbst Eigentümer sind.
Was passiert bei technischen Problemen?
Nutzen Sie einen empfohlenen Browser (Chrome/Firefox) und überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. Bei anhaltenden Problemen wenden Sie sich an die Einwanderungsbehörde oder nutzen Sie die persönliche Einreichung.
Schlussendlich
Die TM30-Meldung ist ein wichtiger Bestandteil der thailändischen Einwanderungsvorschriften. Mit der modernisierten Online-Plattform ist die Registrierung einfacher und schneller geworden. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen und die erforderlichen Dokumente bereithalten, können Sie die Anforderungen problemlos erfüllen. Bewahren Sie die Bestätigung immer auf, um spätere Komplikationen zu vermeiden, und klären Sie mit Ihrem Vermieter, dass die Meldung korrekt eingereicht wurde. Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website tm30.immigration.go.th.




beide angegebene links zur immigration funktionieren nicht 🤢
Link TM30 Online