Thailand und Kambodscha einigen sich

Thailand und Kambodscha einigen sich
KhaoSod

Durchbruch an Grenze: Thailand und Kambodscha einigen sich auf Vermessung!

Ein historischer Durchbruch im jahrzehntealten Grenzstreit: Thailand und Kambodscha haben sich nach zweitägigen Marathon-Verhandlungen auf gemeinsame Vermessungsarbeiten in umstrittenen Grenzgebieten geeinigt. Moderne Hightech-Verfahren und temporäre Markierungen sollen endlich Klarheit schaffen.

Marathon-Verhandlungen bringen Lösung

In Chanthaburi fand am 21. und 22. Oktober ein entscheidendes Treffen der Gemeinsamen Grenzkommission (JBC) statt. Unter der Leitung von Thailands Botschafter Prasas Prasasvinitchai und Kambodschas Grenzminister Lam Chea verhandelten die Delegationen bis tief in die Nacht – weit über das geplante Ende um 16:30 Uhr hinaus.

Das Ergebnis: Eine verbindliche Vereinbarung zur gemeinsamen Vermessung der umstrittenen Gebiete zwischen den Grenzpfählen 42 und 47. Diese Region umfasst die Dörfer Chouk Chey–Nong Chan und Prey Chan–Nong Ya Kaeo – seit Jahrzehnten Zankapfel zwischen den Nachbarländern.

Hightech soll Grenzverlauf klären

Beide Seiten einigten sich auf detaillierte technische Anweisungen für die Vermessungsarbeiten. Besonders bedeutsam: Der Einsatz modernster LiDAR-Technologie (Light Detection and Ranging), die eine besonders präzise Kartierung ermöglicht.

Zur Sicherheit der Vermessungsteams werden in den Operationsgebieten zunächst Landminen geräumt. Die temporären Markierungen dienen ausdrücklich „nur Vermessungszwecken“ und haben keine Auswirkung auf die endgültige Festlegung der Grenze.

15 Grenzpfähle werden ersetzt

Weitere wichtige Beschlüsse des Treffens:
Ersatz von 15 Grenzpfählen an ihren Originalstandorten
Verlegung von drei versunkenen Grenzpfählen an neue, vereinbarte Positionen
Beratungen über „angemessene Mechanismen zur Anpassung der Landbesetzung“ nach Abschluss der Vermessungen

Die Gespräche wurden von beiden Seiten als „freundschaftlich und herzlich“ beschrieben – eine bedeutende Verbesserung im Vergleich zu früheren, oft angespannten Verhandlungen.

Jahrelanger Konflikt findet friedliche Lösung

Der Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha schwelt seit Jahrzehnten und eskalierte mehrfach zu militärischen Spannungen. Die jetzige Einigung markiert einen Meilenstein in den bilateralen Beziehungen und zeigt, dass beide Länder Konflikte lieber durch Kooperation als Konfrontation lösen wollen.

Das nächste JBC-Treffen ist für Anfang Januar 2026 in Siem Reap, Kambodscha geplant. Dort werden die Fortschritte der Vermessungsarbeiten überprüft und weitere Schritte zur endgültigen Grenzregelung besprochen.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Diese Einigung könnte weitreichende Folgen haben: Sie stärkt nicht nur die bilateralen Beziehungen, sondern verbessert auch die Sicherheit in der Grenzregion und schafft Planungssicherheit für Bewohner und Investoren.

Der friedliche Lösungsansatz setzt ein wichtiges Signal für andere Grenzkonflikte in der Region – und zeigt, dass auch jahrzehntealte Streitigkeiten durch Dialog gelöst werden können.

Wie bewerten Sie die jüngsten Fortschritte bei der Grenzvermessung?

Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unter dem Artikel und diskutieren Sie, ob solche Kooperationsmaßnahmen Ihrer Meinung nach zu einer langfristigen Lösung beitragen können.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod via AseanNow

Ein Kommentar zu „Thailand und Kambodscha einigen sich

  1. Das ist ja schön, dass sich die Diplomaten aus den beiden Ländern geeinigt haben. Jetzt warte ich aber lieber noch ab, was die Entscheider bei dem jeweiligen Militär dazu meinen. Und wenn die das akzeptieren sollten, dann wird vielleicht auch ein Schuh draus.

Kommentare sind geschlossen.