Die geplante Einreisegebühr für ausländische Touristen in Thailand – lokal als „Kha Yeap Pan Din“ bekannt – wird nicht wie ursprünglich vorgesehen im Jahr 2025 eingeführt. Das thailändische Ministerium für Tourismus und Sport bestätigte nun offiziell, dass die Maßnahme auf Mitte 2026 verschoben wird.
Diese Entscheidung dürfte viele Urlauber und Expats aufatmen lassen, die sich bereits mit zusätzlichen Kosten bei ihrer Thailand Reise 2025 konfrontiert sahen.
Regierung wartet Entwicklung der Touristenzahlen ab
Wie Chakrapol Tangsutthitham, stellvertretender Tourismusminister, erklärte, erfolgte die Verschiebung nach einer aktuellen Bewertung durch Minister Sorawong Thienthong. Dieser habe den Zeitpunkt derzeit als ungeeignet eingestuft – unter anderem wegen der unsicheren globalen Wirtschaftslage und der noch schwankenden internationalen Reiselust.
„Wir müssen zunächst die Entwicklung des internationalen Tourismus in der Hochsaison im vierten Quartal 2025 genau beobachten“, so Chakrapol.
„Außerdem braucht das Ministerium mehr Zeit, um Details wie die Gebührenhöhe nach Einreiseweg – also Land, See, Schiene oder Luft – präzise auszuarbeiten.“
Gebührenmodell steht grundsätzlich fest
Die Einreisegebühr für Thailand wurde bereits im Februar 2023 vom Kabinett in Grundzügen genehmigt. Das Modell sieht vor:
– 300 Baht für Flugreisende
– 150 Baht für Einreisen über Land oder See
Diese Beträge gelten pro Einreise und sollen beim Grenzübertritt automatisch erhoben werden – ob im Flugticket inkludiert oder vor Ort gezahlt, ist noch nicht abschließend geklärt.
Das gesammelte Geld soll laut Ministerium zweckgebunden verwendet werden:
– zur Verbesserung touristischer Infrastruktur, insbesondere in stark besuchten Provinzen
– und zur Finanzierung eines Basisschutzes für ausländische Touristen, etwa in Notfällen oder bei Unfällen
Neue Zielmarke: Einführung frühestens in Q2 oder Q3 2026
Die thailändischen Behörden nennen als neuen Zielzeitraum das zweite oder dritte Quartal 2026. Damit bleibt Urlaubern und Reiseveranstaltern zunächst Planungssicherheit für das gesamte Jahr 2025.
Die verzögerte Einführung hat auch eine Signalwirkung an die internationale Reisebranche: Thailand will weiterhin ein attraktives Fernreiseziel bleiben und plant, eventuelle Hürden für Reisende sorgfältig zu prüfen, bevor sie eingeführt werden.
Was bedeutet das für Reisende?
Für alle, die eine Thailand Reise buchen oder über eine Asien Reise im Winter 2025 nachdenken, heißt das konkret:
Es fallen vorerst keine zusätzlichen Gebühren bei der Einreise an. Auch für Pauschalreisen nach Bangkok oder Rundreisen durch das Königreich bleibt die Kostenstruktur wie bisher.
Eine günstige Fernreise nach Thailand ist also auch 2025 noch ohne „Touristensteuer“ möglich – ein klarer Vorteil gegenüber anderen Reiseländern, die bereits solche Abgaben eingeführt haben.
Tipp: Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte regelmäßig die offiziellen Seiten des thailändischen Tourismusministeriums oder Reiseportale mit Thailand-Schwerpunkt konsultieren. Sobald konkrete Daten zur Einführung der neuen Einreisegebühr Thailand feststehen, berichten wir erneut.



