Thailand will Tomorrowland: Mega-Festival soll 12 Mrd. Baht bringen

Thailand will Tomorrowland: Mega-Festival soll 12 Mrd. Baht bringen
Bangkok Post

Thailand will Tomorrowland 
Lohnt sich der Mega-Deal? 

Thailand will mit einem Paukenschlag zum globalen Entertainment-Hub werden: Die Regierung peilt die Austragung des Mega-Festivals Tomorrowland an – trotz heftiger Debatten über die geplanten 50 Millionen Euro (1,88 Milliarden Baht) Investition. Doch die Wirtschaft rechnet mit einem Boom.

Festival-Pläne: 
Pattaya als neuer Hotspot für EDM-Fans

Das Tourismusministerium verhandelt intensiv, um Tomorrowland erstmals 2026 nach Thailand zu holen. Pattaya soll als Austragungsort fungieren und in fünf Jahren 922.500 Besucher anlocken – mit einem erwarteten Umsatz von 12 Milliarden Baht. Doch nicht alle sind begeistert: Die hohen Staatsausgaben sorgen für Kritik, zumal Thailand noch infrastrukturelle Schwächen hat.

„Wir müssen in die Zukunft investieren“, kontert ein Ministeriumssprecher. Tatsächlich laufen bereits Modernisierungen: Die Orange-Line-U-Bahn soll bis 2027 fertig sein und Besucherströme besser verteilen. Gleichzeitig wird das Rajamangala-Stadion in Bangkok für 100 Millionen Baht aufgewertet – ein zentraler Ort für Großevents wie Konzerte oder die anstehenden SEA Games.

Hotels und Lokale wittern das große Geschäft

Die Event-Strategie kommt bei der Privatwirtschaft gut an. Alexander Hotel Bangkok in Stadionnähe verzeichnet bei Konzerttagen ausgebuchte Zimmer zum Durchschnittspreis von 2.000 Baht. „Wenn Blackpink oder andere Superstars kommen, profitieren wir alle – von Taxifahrern bis zu Streetfood-Verkäufern“, sagt Hoteldirektor Piti Kuakiatngam.

Noch ambitionierter plant Bangkok Land: Der Immobilienriese will in Muang Thong Thani ein neues 45.000-Zuschauer-Stadion bauen, angeschlossen an die Pink Line-Monorail. „High-End-Touristen geben bei Events oft das Doppelte aus“, betont CEO Paul Kanjanapas.

Zankapfel Steuergelder 
oder kluge Investition?

Werbeanzeige
Powered by 12Go system

Trotz der Euphorie bleiben Fragen: Reicht Thailands Infrastruktur für Massenveranstaltungen? Und warum soll der Staat so tief in die Tasche greifen? Gongsak Yodmanee, Chef der thailändischen Sportbehörde, verweist auf langfristige Gewinne: „Tomorrowland wäre ein Gamechanger – nicht nur für Pattaya, sondern für unser gesamtes Tourismus-Image.“

Was halten Sie von diesem Thema?
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Gedanken, Fragen oder Meinungen in der Kommentarfunktion unter diesem Artikel zu teilen. Gerade bei komplexen oder kontroversen Inhalten sind unterschiedliche Perspektiven besonders wertvoll. Ein offener und respektvoller Austausch kann dazu beitragen, das Thema besser zu verstehen – für alle Leserinnen und Leser.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.