Thailands Casino-Gesetz vom Tisch – Pheu Thai gibt nach

Werbeanzeige

Brisante Kehrtwende! 
Kabinett stoppt Glücksspiel-Gesetz 
Was jetzt passiert 

Schock für Investoren – Ende eines Milliarden-Projekts
Bangkok – Die thailändische Regierung hat heute überraschend das umstrittene „Integrated Entertainment Complex“-Gesetz zurückgezogen – ein Prestigeprojekt von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra. Das Kabinett folgte damit einem Antrag des Finanzministeriums, wie Regierungssprecher Jirayu Houngsub bekannt gab. 

Damit ist vorerst Schluss mit Plänen für luxuriöse Resort-Komplexe mit integrierten Casinos, gegen die Proteste tobten.

Werbeanzeige

Warum die plötzliche Kehrtwende?

Eigentlich sollte das Gesetz noch im Juli im Parlament debattiert werden. Doch nach dem Koalitionsbruch mit der Bhumjaithai-Partei und Paetongtarns Suspendierung durch das Verfassungsgericht fehlt der Pheu Thai-Partei die nötige Mehrheit. 

„Die gesellschaftlichen Auswirkungen sind zu weitreichend. Wir brauchen mehr Zeit für Dialog“, rechtfertigte Jirayu die Entscheidung. Kritiker vermuten jedoch: Die Regierung fürchtete weitere Protestwellen vor den nächsten Wahlen.

Werbeanzeige
Werbeanzeige

Was wäre geplant gewesen?
Die Mega-Resorts sollten nur zu 10% aus Casinos bestehen – der Rest wäre für Vergnügungsparks, Theater und Sportarenen vorgesehen gewesen. Die Regierung pries das Projekt als Tourismus-Booster und Mittel gegen illegale Spielhöllen. 

Doch viele Thais fürchteten Suchtexplosionen und Kriminalität. Selbst Finanzminister Julapun Amornvivat gab nun zu: „Es ist einfach nicht der richtige Moment. Eine vertane Chance.“

Werbeanzeige

Paetongtarns Absturz 
Ein politisches Desaster?

Für die suspendierte Premierministerin ist die Rücknahme ein herber Rückschlag. Das Casino-Projekt war eines ihrer Kernversprechen bei Amtsantritt im September 2023. Doch seit dem Skandal um geleakte Gespräche mit Kambodschas Ex-Machthaber Hun Sen und dem Koalitionsbruch steht sie politisch im Abseits. Ob das Gesetz jemals wiederbelebt wird? „Unwahrscheinlich ohne stabile Mehrheit“, urteilen Bangkok-Experten.

Ein Sieg der Straße über die Politik – doch Thailand verpasst möglicherweise Millioneninvestitionen. Die Debatte dürfte trotzdem weiter schwelen!

Werbeanzeige
Werbeanzeige
Werbeanzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert