Thailands Mega-Deal: Neuer Airbus-A330 MRTT+ Hammer!
Das High-Tech-Wunderwerk für Thailands Himmel
Jetzt ist es offiziell: Die Royal Thai Air Force (RTAF) holt sich den modernsten Superflieger von Airbus! Mit dem Milliarden-Deal rund um das Airbus A330 Multi Role Tanker Transport Plus (MRTT+) setzt Thailand ein Knallersignal an alle Rivalen – und katapultiert seine Luftwaffe auf ein ganz neues Level.
Dieses Monster von Jet ist nicht nur irgendein Transporter: Es bietet Luftbetankung, VIP-Kabine und Rettungskapazitäten in einem. Möglich machen das die Features der A330neo-Basis – und ab 2029 geht’s so richtig los über Thailands Himmel.
Jean-Brice Dumont, Airbus-Manager, jubelt: „Thailands Wahl unterstreicht das Vertrauen in diese Plattform.“
Was steckt drin? Das Flugzeug kann mit Schlauch-Korb-System und fortschrittlicher Boom-Betankungausgestattet werden. Das bedeutet maximale Flexibilität – und lässt Luftfahrtherzen höherschlagen! Dazu kommt das revolutionäre Medical Evacuation Kit von Airbus, das im Ernstfall Leben rettet. Und wenn Staatsbesuch kommt? VVIP-Kabinenkonfiguration – absoluter Luxus auch in der Luft.
Zeitplan: 2026 Umbau, 2029 Auslieferung
Der Fahrplan für diesen Luftfahrt-Traum steht schon fest. Im Jahr 2026 rollt der Jet von Toulouse nach Getafe in Spanien, um im dortigen A330 MRTT Centre seine finalen Upgrades zu bekommen. Militärische Umbauten, High-Tech-Einbau, alles nach den speziellen Wünschen der Royal Thai Air Force.
2029 dann die große Übergabe: Thailand bekommt seinen ersten eigenen A330 MRTT+ auf den Hof gestellt! Bis dahin läuft das Trainingsprogramm auf Hochtouren – thailändische Experten werden im Umgang mit den aktuellsten Luftfahrttechnologien fit gemacht.
Technisch basiert der Jet auf der Verkehrsmaschine A330-800 – aber das Innenleben ist eine ganz andere Liga! An Bord: Rolls-Royce Trent 7000 Triebwerke, verbesserte Aerodynamik und nagelneue Wing-Tips. Das reduziert nicht nur den Lärm, sondern drückt den Kraftstoffverbrauch um satte 8 %. Umwelt und Geldbeutel dürfen sich freuen!
Strategischer Schub für Thailands Verteidigung
Mit seinem Maximalgewicht von 242 Tonnen (bisher waren’s 233 Tonnen!) ist das A330 MRTT+ der ultimative Alleskönner am Himmel. Die Vorteile sind gigantisch:
Mehr Reichweite, mehr Betankungskapazität, mehr operative Flexibilität. Die Royal Thai Air Force kann so ihren Luftraum besser sichern, bei Katastrophen blitzschnell helfen und notfalls sogar internationale Missionen unterstützen. Mithilfe der neu gewonnenen Superkräfte kann Thailand:
- Den eigenen Luftraum noch schärfer überwachen
- Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz auf ein neues Level bringen
- Medizinische Evakuierungen (MEDEVAC) zuverlässig abdecken
- Mitmischen, wenn es bei internationalen Einsätzen ernst wird
Das ist ein Quantensprung – und dem neuen Flieger sei Dank lässt sich keine Aufgabe mehr so schnell aus der Luft klauen!
„Make in Thailand“ – Lokale Wartung geplant
Es geht aber nicht nur um High-Tech aus Europa. Airbus und Thai Aviation Industries (TAI) haben direkt die nächste Rakete gezündet und eine fette Absichtserklärung unterzeichnet: Die Pflege und Wartung dieser modernen Jet-Flotte soll vor Ort in Thailand passieren.
„Durch unsere Partnerschaft mit TAI transferieren wir Fähigkeiten, Know-how und Technologie“, so Dumont. Die Folge: das Land wächst technisch, wirtschaftlich und im Ruf als Luftfahrtnation!
Das „Make in Thailand“-Prinzip sorgt dafür, dass wertvolles Wissen im Land bleibt. Das wiederum stärkt Thailands eigene High-Tech-Branche und schafft Jobs mit Zukunft.
Globaler Erfolg: 85 Bestellungen weltweit
Dieses Jet-Modell ist nicht irgendein Nischenprodukt – es ist der absolute Verkaufsschlager! Außerhalb der USA hält die A330 MRTT einen Marktanteil von über 90 %. Das ist der Stoff, aus dem Luftfahrt-Legenden gemacht werden. Länder wie Australien, Frankreich, Südkorea oder die NATO setzen längst darauf, insgesamt sind es schon 85 bestellte Maschinen von 11 Staaten.
Für Thailand ist die Bestellung nicht weniger als ein Statement: Das Königreich schwingt sich auf zur führenden Luftfahrtnation von Südostasien!
Hubschrauber-Power: Neue H225 für schnelle Hilfe
Doch die RTAF setzt noch einen drauf! Zusätzlich werden zwei hochmoderne Airbus H225-Helikopter bestellt. Diese Maschinen sorgen für Power in der Rettung und bei Such- sowie Evakuierungsmissionen.
Über 360 H225 und H225M sind weltweit im Einsatz und haben zusammen fast 980.000 Flugstunden auf dem Buckel. Frankreich, Mexiko, Brasilien, Singapur, Malaysia, Indonesien und viele mehr setzen auf H225-Qualität – jetzt wird auch Thailands Flotte mit frischem High-Tech-Material ausgerüstet.
Air Chief Marshal Punpakdee Pattanakul betont stolz: „Die neuen Hubschrauber stärken unsere Fähigkeit, Thailands Menschen zu schützen.“
Alles für die Sicherheit – was steckt dahinter?
Ob Mega-Jet oder Helikopter – Thailand investiert so viel wie nie in die eigene Sicherheit und Zukunft. Die MRTT+ Beschaffung steht für Modernisierung und Souveränität auf Weltniveau.
Am Ende bleibt für die Konkurrenz nur noch Staunen – denn mit diesem Milliarden-Deal wird Thailand zum absoluten Top-Player am südostasiatischen Himmel!




Etwa wie der U-Boot Deal ohne dt. Motor?
Nicht daß der Airbus ohne Triebwerk geliefert wird!!
Thailand und seine DEALS sind schon der Hammer… 😂
Schuld sind aber die Deutschen,wenn man kein Militärmaterial nach China liefert…….,man sollte vor der Bestellung seine Hausaufgaben gemacht haben,ich hätte den Chinaschrott erst gar nicht genommen
Tja, die Army kriegt halt was sie will – auch wenn sie’s nicht braucht – wir koennen ja bei Social Security, Wellfare und Education sparen. Aber eben .. so ne VIP Konfguration ist halt schon etwas schickes fuer die Generaele.