Thaksin Shinawatra warnt vor Regierungskrise
und bietet sich als Berater an
Bangkok – In einem mit Spannung erwarteten Vortrag im Eastin Grand Hotel Phayathai hat Thailands ehemaliger Premierminister Thaksin Shinawatra am Montag (22. Juli) eine deutliche Warnung ausgesprochen: Die aktuelle Koalitionsregierung stehe vor enormen Herausforderungen – ähnlich wie vor 51 Jahren, als er selbst erstmals in die Politik ging.
Mit nur einer hauchdünnen Mehrheit im Parlament sei die Regierung verwundbar, so der 74-Jährige.
Doch er zeigte sich zuversichtlich: „Wenn alle an einem Strang ziehen und sich auf die Lösung nationaler Probleme konzentrieren, kann die Koalition stabil bleiben.“
„Einigkeit war schon immer der Schlüssel“
Thaksin erinnerte an seine ersten Jahre als Politiker in den 1970er-Jahren, als er selbst für Zusammenhalt in seiner Partei sorgte.
„Damals wie heute geht es darum, bei wichtigen Abstimmungen geschlossen aufzutreten“, betonte er.
Zwar räumte er ein, dass Parteibündnisse sich schon oft verschoben hätten – doch die derzeitige Regierungskoalition sei fest entschlossen, zusammenzuhalten.
Doch die größten Gefahren für Thailand seien nicht nur politischer Natur: Thaksin bemängelte insbesondere wirtschaftliche Fehlentscheidungen, die durch bürokratische Hürden und eine mangelnde Reformbereitschaft blockiert würden. Diese Faktoren drohen das Wirtschaftswachstum des Landes auszubremsen.
Des Weiteren forderte er eine Kurskorrektur bei den „abgehobenen Ministern“. Er appellierte an die Regierung, enger mit Abgeordneten und Bürgern zusammenzuarbeiten, um die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu verstehen und effektivere Politik zu gestalten.
Ein weiteres großes Sorgenkind für Thaksin ist das sogenannte „Cannabis-Chaos“. Die jüngste Legalisierung von Cannabis drohe den Tourismus zu schädigen, wenn nicht strikte Regeln für Anbau, Verkauf und Konsum eingeführt würden. Er befürchtet, dass ein ungeregulierter Markt Thailand als Reiseziel unattraktiv machen könnte.
Thaksin als „Senior-Berater“?
Obwohl er offiziell kein Amt mehr bekleidet, bot der umstrittene Ex-Regierungschef seine Erfahrung als Ratgeber an. „Ich stehe Ministern und Abgeordneten zur Verfügung, wenn sie Hilfe brauchen“, sagte er. Seine Botschaft: Nur gemeinsam könne Thailand vorankommen.
Die Reaktionen auf seinen Auftritt waren gespalten:
✔ Anhänger feierten ihn als Stimme der Vernunft.
✖ Kritiker warfen ihm vor, aus dem Hintergrund die Fäden zu ziehen.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Thaksins Worte kommen zu einem kritischen Zeitpunkt:
• Die Wirtschaft lahmt, die Staatsverschuldung steigt.
• Die Regierungskoalition muss bald über ein umstrittenes Budget abstimmen.
• Die Cannabis-Politik könnte zum nächsten Stolperstein werden.
Eines ist klar: Thaksin bleibt ein Machtfaktor – ob die Regierung seinen Rat annimmt, wird sich zeigen.



