Urteil zu Thaksins Krankenhaus-Aufenthalt fällt am 9. September!
Der Supreme Court hat bekannt gegeben, dass er am 9. September sein Urteil darüber fällen wird, ob der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra zu Recht während eines Großteils seiner Haftzeit im Police General Hospital untergebracht war. Die Entscheidung könnte politische Wellen schlagen.
Höchstrichterliche Entscheidung nach Zeugenaussagen
Nach der letzten Anhörung am Mittwoch verkündete das Criminal Division for Persons Holding Political Positions des Supreme Court, dass das Urteil am 9. September um 10 Uhr verkündet wird. Der Gerichtshof benötige zusätzliche Zeit, um die umfangreichen Dokumente im Fall zu prüfen.
Einer der letzten Zeugen war Wissanu Krea-ngam, ehemaliger stellvertretender Premierminister und Justizminister. Er bestätigte, dass er Thaksin kurz nach dessen Rückkehr nach Thailand am 22. August 2023 im Gefängnis besucht hatte.
„Wir sprachen über seine Gesundheit und eine mögliche Begnadigung, nicht über einen Krankenhausaufenthalt“, sagte Wissanu.
Die Verlegung ins Police General Hospital sei erst im Nachhinein bekannt gegeben worden.
Kontroverse um Thaksins Gesundheitszustand
Thaksin, der nach 15 Jahren im Exil zurückkehrte, wurde zunächst zu acht Jahren Haft verurteilt – später durch königliche Begnadigung auf ein Jahr reduziert. Bereits 13 Stunden nach Haftantritt wurde er jedoch in ein Krankenhaus verlegt, wo er bis zu seiner vorzeitigen Entlassung Anfang 2024 blieb.
Kritiker, darunter die Opposition, warfen Thaksin vor, privilegierte Behandlung erhalten zu haben, zumal sein Gesundheitszustand sich nach der Entlassung deutlich besserte. Der thailändische Ärzterat leitete sogar disziplinarische Maßnahmen gegen einige behandelnde Mediziner ein.
Was bedeutet das Urteil?
Fällt das Urteil ungünstig für Thaksin aus, könnte dies politische Konsequenzen haben – insbesondere für die regierende Pheu-Thai-Partei, die mit dem Ex-Premier verbunden ist. Sollte das Gericht hingegen seinen Krankenhausaufenthalt als rechtmäßig einstufen, würde dies die Vorwürfe der Bevorzugung entkräften.
Die Entscheidung am 9. September wird mit Spannung erwartet – nicht nur von Thaksins Anhängern und Gegnern, sondern von der gesamten thailändischen Politiklandschaft.



