Maya Bay öffnet wieder! Thailands Traumbucht empfängt ab sofort Touristen
Nach monatelanger ökologischer Erholungspause öffnen drei der ikonischsten Meeresdestinationen Thailands am 1. Oktober 2025 wieder ihre Pforten: Die weltberühmte Maya Bay sowie die Loh Samah Bay und Lo Ko Bay auf den Phi Phi Islands dürfen endlich wieder besucht werden – allerdings mit strengen Umweltschutzauflagen.
Erholungspause zeigt große Wirkung
Die saisonale Schließung der Buchten im Hat Noppharat Thara–Mu Ko Phi Phi Nationalpark von August bis September hat sich gelohnt: Parkbeamte berichten von deutlichen Erholungszeichen mit klarerem Wasser, gedeihenden Korallenkolonien und vermehrten Sichtungen heimischer Arten.
Die Wiedereröffnung erfolgt im Rahmen von Thailands Strategie für nachhaltigen Tourismus. Ein Nationalpark-Sprecher bestätigt: „Das Ökosystem hat sich erstaunlich gut erholt. Die Ruhephase war entscheidend für die Regeneration der Korallenriffe und Küstenökosysteme.“

Strengere Regeln für nachhaltigen Tourismus
Diesmal wird der Tourismus anders ablaufen: Es gelten strengere Naturschutzrichtlinien mit begrenzten Besucherzahlen, ausgewiesenen Schwimmzonen und Anker-Richtlinien zum Schutz empfindlicher Meereslebensräume. Boote dürfen nicht mehr in der Bucht ankern, um die Korallen zu schützen.
Maya Bay, die durch den Film „The Beach“ mit Leonardo DiCaprio weltberühmt wurde, ist zu einem Symbol für Thailands Engagement geworden, Tourismus und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Die Wiedereröffnung zusammen mit den benachbarten Buchten Loh Samah und Lo Ko Bay markiert ein hoffnungsvolles Kapitel für umweltbewusstes Reisen in der Region.
Vorbereitungen für verantwortungsvollen Tourismus
Tourismusunternehmen und lokale Gemeinden bereiten sich darauf vor, Touristen mit erneuerter Betonung auf verantwortungsvollem Tourismus willkommen zu heißen. Besucher werden ermutigt, die Parkvorschriften zu respektieren und zur Erhaltung dieser Naturschätze beizutragen.
Ein Reiseleiter vor Ort erklärt: „Wir werden kleinere Gruppen führen und auf klare Umweltregeln achten. Jeder Besucher erhält eine Einweisung, wie er die sensible Umgebung schützen kann.“

Wirtschaftlicher Aufschwung mit Öko-Bewusstsein
Mit der Wiedereröffnung just zum Beginn der Hochsaison wird ein spürbarer Aufschwung für die lokale Wirtschaft erwartet. Gleichzeitig festigt Thailand seinen Ruf als Vorreiter im nachhaltigen Destinationsmanagement.
Die Wiederaufnahme des Tourismus in diesen ikonischen Buchten dürfte nicht nur die lokalen Unternehmen beleben, sondern auch ein Zeichen setzen: Weltklasse-Tourismus und Umweltschutz müssen kein Widerspruch sein – wenn man es richtig macht.

Was Besucher erwartet
Touristen können sich auf atemberaubende Natur mit erholten Korallenriffen und reicherer Meeresfauna freuen. Allerdings müssen sie mit eingeschränkten Besucherzahlen und möglichen Wartezeiten rechnen. Die Preise für Bootstouren könnten aufgrund der strengeren Auflagen leicht steigen.
Die Wiedereröffnung der Maya Bay markiert einen neuen Anfang für den nachhaltigen Tourismus in Thailand – und bietet Besuchern die Chance, dieses Naturwunder in respektvoller Weise zu erleben.
💬 Ihre Meinung ist gefragt
Würden Sie Maya Bay nach der langen ökologischen Erholung besuchen? Oder ziehen Sie es vor, weniger bekannte Strände zu entdecken, um die Natur noch besser zu schützen? Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit uns.



