Tödliche Bakterien: 72 Tote durch Melioidose

wb-kb-20250712-100435
KhaoSod

Melioidose-Alarm: 
Tödliche Bakterien lauern im Schlamm 

Regenzeit wird zur tödlichen Falle 
Bangkok – Das thailändische Gesundheitsministerium warnt eindringlich vor der Ausbreitung von Melioidose (Whitmore-Krankheit) – einer gefährlichen Infektion, die bereits 72 Todesopfer gefordert hat. Seit Jahresbeginn wurden 1.676 Fälle registriert, besonders betroffen sind die nordöstlichen Provinzen Mukdahan und Yasothon

„Die aktuellen Starkregenfälle schaffen ideale Bedingungen für die Bakterien“, warnt Dr. Panumas Yanawet Sakul vom Department of Disease Control.

Wie die unsichtbare Gefahr übertragen wird

Die Erreger (Burkholderia pseudomallei) lauern in überschwemmten Böden und stehenden Gewässern. Sie dringen durch:

• Hautverletzungen (barfuß im Schlamm)
• Verschlucken kontaminierter Substanzen
• Einatmen von bakterienhaltigem Staub

Tückische Symptome – oft zu spät erkannt
Die Krankheit ist heimtückisch: Erst nach 4–9 Tagen (manchmal erst nach einem Jahr!) zeigen sich Symptome wie:
✔ Hohes Fieber
✔ Atemprobleme
✔ Eiterherde in Lunge/Leber

„Viele verwechseln es mit Grippe – bis es zu spät ist“, erklärt Dr. Direk Khamphan. Nur Labortests bringen Gewissheit.

Überlebens-Tipps vom Experten
Das Ministerium rät dringend zu:

➤ Gummistiefel & Handschuhe bei Feldarbeit
➤ Wunden sofort desinfizieren
➤ Nur durchgegartes Essen/abgekochtes Wasser
➤ Bei Fieber >48h sofort zum Arzt

Hotline für Notfälle: 1422

Eine unsichtbare Gefahr während der Monsunzeit – doch mit richtigen Vorkehrungen lässt sich das Risiko minimieren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.