Tödlicher Motorrad-Crash am „Geister-Kurve“

Tödlicher Motorrad-Crash am „Geister-Kurve“
Responders

Ein tragischer Unfall in Jomtien: Am Morgen des 20. Oktober 2025 verliert ein amerikanischer Motorradfahrer auf der Jomtien Second Road die Kontrolle über seine Yamaha R7. Für ihn und seine Begleiterin kommt jede Hilfe zu spät.

Das Unglück am frühen Morgen

Gegen 7 Uhr morgens herrscht auf der Jomtien Second Road noch wenig Verkehr, als plötzlich ein lauter Knall die Stille zerreißt. Ein weißes Yamaha R7-Motorrad, gesteuert von einem 40-jährigen Amerikaner namens Larry, kommt auf der berüchtigten Kurve vor dem Jomtien Lumpini Park Condo ins Schleudern. Das leistungsstarke Bike verlässt die Fahrbahn, überquert die Mittelinsel und prallt mit voller Wucht gegen einen Baum.

Augenzeugen berichten von einem dramatischen Anblick: „Wir hörten einen lauten Aufprall und sahen die beiden Personen regungslos auf der Straße liegen“, schildert ein Anwohner gegenüber der Polizei. Sofort werden Rettungskräfte alarmiert, die nur wenige Minuten später am Unfallort eintreffen.

Responders

Verzweifelter Kampf um Leben

Die Helfer finden den Fahrer, Mr. Larry, leblos und ohne Reaktion vor. Seine Verletzungen sind so schwer, dass jede Hilfe zu spät kommt. In unmittelbarer Nähe liegt die 31-jährige Thailänderin Ketsarin, ebenfalls schwer verletzt und ohne Atmung. Die Rettungskräfte beginnen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen, doch trotz aller Bemühungen verstirbt auch sie wenig später.

Die Polizei sperrt den Bereich ab und beginnt mit den ersten Ermittlungen. „Die Spuren am Baum und auf der Straße zeigen, wie heftig der Aufprall gewesen sein muss“, erklärt ein Ermittler vor Ort. Die Stimmung ist angespannt, viele Schaulustige verfolgen das Geschehen.

Die „Geister-Kurve“ – ein gefährlicher Abschnitt

Die Unfallstelle ist kein Unbekannter für die Bewohner der Gegend. Die Kurve vor dem Lumpini Park Condo hat sich in den letzten Jahren einen düsteren Ruf erworben. Viele sprechen von der „Geister-Kurve“, weil hier immer wieder schwere Unfälle passieren. „Es ist nicht das erste Mal, dass wir hier so etwas erleben“, sagt eine Anwohnerin. „Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit und der scharfen Kurve ist einfach gefährlich.“

Trotz aller Gerüchte um angebliche Spukgeschichten sehen die meisten die Ursache nüchtern: „Wer hier zu schnell fährt, riskiert sein Leben“, meint ein Taxifahrer, der regelmäßig die Strecke nutzt. Die Polizei bestätigt, dass an dieser Stelle bereits mehrere schwere Unfälle registriert wurden.

Responders

Ermittlungen und Spurensicherung

Unmittelbar nach dem Unfall beginnen die Beamten der Pattaya City Police Station mit der Spurensicherung. Unter Leitung von Pol. Col. Anek Srathongyu werden Überwachungskameras in der Umgebung ausgewertet, um den genauen Hergang zu rekonstruieren. Auch der technische Zustand des Motorrads wird überprüft, um mögliche Defekte auszuschließen.

„Wir nehmen die Ermittlungen sehr ernst und werden alle Faktoren berücksichtigen“, betont ein Polizeisprecher. Neben der Auswertung der Spuren am Unfallort werden auch Zeugen befragt, die das Geschehen beobachtet haben oder kurz danach eintrafen.

Die letzten Minuten der Opfer

Die letzten Minuten von Mr. Larry und Ms. Ketsarin bleiben tragisch. Laut Zeugenaussagen waren beide offenbar auf dem Weg in Richtung Zentrum, als der Unfall passierte. Ob überhöhte Geschwindigkeit oder ein Fahrfehler zum Kontrollverlust geführt haben, ist noch unklar. Die Polizei will die Ergebnisse der Auswertung der Überwachungskameras und der technischen Untersuchungen abwarten.

Die Leichen der beiden Verunglückten werden ins Pattaya Patmakun Hospital gebracht. Dort sollen Autopsien und toxikologische Untersuchungen weitere Hinweise liefern. Die Ermittler hoffen, so die letzten offenen Fragen klären zu können.

Reaktionen aus der Nachbarschaft

In der Nachbarschaft sorgt der Unfall für Bestürzung, aber auch für Diskussionen über die Sicherheit der Straße. Viele fordern mehr Kontrollen und eine bessere Beschilderung der gefährlichen Kurve. „Es muss endlich etwas passieren, damit solche Unfälle nicht zur traurigen Routine werden“, sagt ein Ladenbesitzer in der Nähe.

Die Polizei kündigt an, die Unfallstatistik der letzten Jahre zu prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu ergreifen. Bis dahin bleibt die „Geister-Kurve“ ein Mahnmal für die Risiken im Straßenverkehr von Jomtien.

Was die Ermittler jetzt prüfen

Werbeanzeige
Powered by 12Go system

Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf mehrere Aspekte: Neben der Auswertung der Videoaufnahmen und der technischen Überprüfung des Motorrads werden auch die Straßenverhältnisse genau untersucht. War die Fahrbahn möglicherweise rutschig oder schlecht einsehbar? Gab es Hinweise auf Fremdeinwirkung?

Erst wenn alle Ergebnisse vorliegen, will die Polizei eine abschließende Bewertung abgeben. Bis dahin bleibt der tragische Unfall von Jomtien ein weiteres Kapitel in der Geschichte der berüchtigten Kurve.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Asean Now

6 Kommentare zu „Tödlicher Motorrad-Crash am „Geister-Kurve“

    1. selbst mit erhöhter geschwindigkeit ist diese sogenannte „geister kurve“ gut zu fahren wenn nicht gerade ein vor einem fahrender die fahrspur wechselt – nach thai style ohne blick in den rückspiegel und ohne blinker. diese kurve ist in meinen augen keine kurve sondern ein etwas stärkerer bogen. kurven sind etwas anderes in meinen augen. aber wer dort mit der erlaubten höchstgeschwindigkeit und vor allem konzentriert fährt der ist immer auf der sicheren seite

  1. So traurig die ganze Sache ist hat die Kurve nichts damit zu tun.Man muss sich den Gegebenheiten Anpassen dann passiert sowas nicht.Ich habe genug Idioten in Pattaya gesehen die wie die Gaskranken durch die Gegend heizen.

  2. Schade, dass diese Fahrer keinen Organspenderausweis haben. Dann hätten diese unsäglichen Unfälle noch ein positives.

Kommentare sind geschlossen.