Brandkatastrophe bei Tomorrowland:
Hauptbühne zerstört
BOOM/BELGIEN – Nur zwei Tage vor Beginn des Tomorrowland-Festivals 2025 ist die Hauptbühne des weltberühmten Musik-Events komplett niedergebrannt. Der verheerende Brand am 16. Juli löste internationale Bestürzung aus, doch die Organisatoren geben sich kämpferisch – unterstützt von prominenten Fürsprechern wie dem thailändischen DJ Pa Ted Yuthana Boon-Aom.
Feuer-Inferno:
Hauptbühne in Flammen
Keine Verletzten
Die spektakulären Flammen zerstörten das Herzstück des Festivals, die ikonische Tomorrowland Mainstage, die erst in wenigen Tagen Tausende Besucher begeistern sollte. In einer offiziellen Stellungnahme betonten die Veranstalter jedoch: „Wir bestätigen, dass niemand verletzt wurde.“
Pa Ted Yuthana zeigt Solidarität
Der thailändische Musikstar Pa Ted Yuthana reagierte umgehend auf die Nachricht und postete auf Social Media: „Dies ist eine enorme Herausforderung für das Tomorrowland-Team. Das Festival startet am Freitag – doch heute brennt die Hauptbühne nieder. Ich sende meine besten Wünsche! #Tomorrowland2025“
Notfallplan: Dreamville öffnet
Ersatzlösung für Hauptbühne in Arbeit
Trotz der Katastrophe halten die Organisatoren an zentralen Teilen des Programms fest:
Dreamville, der beliebte Festival-Campingbereich, wird wie geplant heute, am 17. Juli, seine Pforten öffnen. Auch die Global Journey-Aktivitäten in den Städten Brüssel und Antwerpen, die den Festivalbesuchern ein umfassendes Erlebnis bieten sollen, finden wie geplant statt.
Eine der größten Herausforderungen bleibt jedoch die beschädigte Hauptbühne. Die Organisatoren arbeiten derzeit intensiv an einem Alternativkonzept für die Hauptbühne, um den Besuchern trotz der widrigen Umstände ein unvergessliches Festivalerlebnis zu ermöglichen. Details zu dieser Lösung werden in Kürze erwartet. Die Entschlossenheit der Veranstalter, das Festival trotz der jüngsten Ereignisse durchzuführen, wird von vielen Fans als positives Zeichen gewertet.
„Wir arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung für das Wochenende“, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Weitere Updates sollen folgen.
Fans in Thailand und weltweit bangen
Die Tomorrowland-Community zeigt sich schockiert, aber solidarisch. Viele hoffen, dass die kreativen Köpfe hinter dem Festival in Rekordzeit eine Ersatzlösung finden. Sollte dies gelingen, würde es einmal mehr die legendäre Improvisationskunst der Veranstalter unter Beweis stellen.
Die Nachricht über die Pläne, Tomorrowland 2026 in Thailand stattfinden zu lassen, weckt natürlich große Erwartungen und Hoffnungen. Ob es „unter einem guten Stern“ stehen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die sowohl die Vorbereitung des Festivals als auch die aktuelle Lage in Thailand betreffen.



