Totalverbot: Keine Drohnen mehr über Thailand

Totalverbot: Keine Drohnen mehr über Thailand
The Nation

Thailand verbietet alle Drohnen 
Militär darf abschießen! 

Ab sofort sind sämtliche Drohnenflüge in Thailand verboten! Die Luftfahrtbehörde CAAT hat ein landesweites Flugverbot für unbemannte Fluggeräte verhängt, das bis mindestens 15. August 2025 gilt. Grund sind die angespannten Sicherheitslagen an der kambodschanischen Grenze. Wer dagegen verstößt, muss mit harten Strafen rechnen – bis hin zur Beschlagnahmung oder gar Abschuss durch das Militär.

Strenges Verbot mit wenigen Ausnahmen

Die Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) gab am Mittwoch eine dringende Anordnung heraus, die alle privaten und kommerziellen Drohnenflüge untersagt. Einzige Ausnahme: Sicherheitsbehörden mit spezieller Genehmigung.

„Diese Maßnahme dient der nationalen Sicherheit“, betonte CAAT-Direktor Manat Chavanaprayoon. Hintergrund sind die anhaltenden Spannungen an der Grenze zu Kambodscha, wo Drohnen möglicherweise für Spionage oder Provokationen genutzt werden könnten.

Gefängnis, Geldstrafe oder beides: 
Die Strafen sind hart

Wer gegen das Verbot verstößt, riskiert ernste Konsequenzen:
• Bis zu ein Jahr Gefängnis
• Geldstrafe von bis zu 40.000 Baht (ca. 1.000 Euro)
• Beschlagnahmung der Drohne

Zudem warnte die Behörde, dass das Militär angewiesen sei, unerlaubte Drohnen notfalls abzuschießen.

Was tun, wenn Sie eine Drohne sehen?

Die CAAT ruft die Bevölkerung auf, verdächtige Drohnenaktivitäten zu melden – entweder bei der Polizei, dem Militär oder direkt bei der CAAT-UAV-Abteilung unter:
📞 02-568-8851
📧 uas_us@caat.or.th

Wie lange gilt das Verbot?

Die Sperre bleibt zunächst bis 15. August in Kraft, könnte aber verlängert werden, falls die Sicherheitslage es erfordert. Reisende und Drohnenpiloten sollten ihre Pläne entsprechend anpassen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.