Touristenpolizei fasst Ausländer nach Geldwechsel-Betrug

Touristenpolizei fasst Ausländer nach Geldwechsel-Betrug
Don Mueang Airport Tourist Police Facebook

Internationale Betrüger-Bande in Thailand geschnappt – Schaden: 1 Million Baht!

Die thailändische Touristen-Polizei hat einer internationalen Betrügerbande das Handwerk gelegt! Ein jemenitischer und ein kenianischer Staatsbürger sollen Wechselstuben im ganzen Land betrogen haben – mit einem Schaden von über einer Million Baht (ca. 25.000 Euro). Die Methode: Sie zeigten nur Fotos von Pässen und verschwanden mit dem Geld.

Geniale Masche am Flughafen Don Mueang

Am 5. Oktober 2025 meldete eine Mitarbeiterin einer Kasikorn Bank Wechselstube am Flughafen Don Mueang einen dreisten Betrug. Ein Mann hatte 8.389 US-Dollar (ca. 244.958 Baht) getauscht – doch das Geld bekam sie nie. Der Trick: Der Betrüger zeigte nur ein Foto eines Passes und verschwand mit den Thai-Baht, ohne die originalen US-Dollar zu hinterlegen.

Der Verdächtige wurde schnell identifiziert: Abdalla Ahmed Salim, ein kenianischer Staatsbürger. Die Ermittler der Touristen-Polizei unter der Leitung von Polizeioberst Monphon Likhitmanon fahndeten sofort nach weiteren Komplizen.

Sechs Orte, sechs Betrugsfälle

Die Ermittlungen offenbarten ein systematisches Vorgehen der Bande. Innerhalb von nur neun Taten hatten sie sechs Wechselstuben in ganz Thailand betrogen:
• 29. September: Pak Kret – 215.018 Baht
• 1. Oktober: Chanasongkram – 185.600 Baht
• 1. Oktober: Lumpini – 107.330 Baht
• 2. Oktober: Ayutthaya – 201.600 Baht
• 5. Oktober: Don Mueang Airport – 244.958 Baht
• 7. Oktober: Kanchanaburi – 195.688 Baht

Gesamtschaden: Über 1 Million Baht! Die Bande war äußerst mobil und schlug in kurzer Zeit an weit entfernten Orten zu.

Festnahme in Hua Hin

Durch intensive Fahndung konnte der mutmaßliche Komplize Nabil Mohammed Yahya Zaid (43) aus dem Jemen in Hua Hin festgenommen werden. Gegen ihn lag bereits ein Haftbefehl des Strafgerichts (Nr. 5904/2568) vor.

Der Verdächtige wurde zur Polizeistation Don Mueang gebracht, wo er sich wegen „gemeinschaftlichen Diebstahls am Flughafen bei Nacht“ verantworten muss. Die Ermittler prüfen nun, ob die Bande Teil eines größeren internationalen Betrugsnetzwerks ist.

Touristen-Polizei warnt vor neuer Masche

Polizeigeneral Saksira Pueak-am, Kommandeur der Touristen-Polizei, warnt alle Wechselstuben vor der Masche: „Immer die Originaldokumente prüfen und keine Fotos akzeptieren!“

Der Fall zeigt, dass internationale Betrüger immer neue Methoden entwickeln, um thailändische Unternehmen zu schädigen. Doch die Touristen-Polizei bleibt wachsam – und hat diesmal schnell reagiert.

Internationale Betrugswelle 
Wie sicher fühlen Sie sich?

Nach dieser Festnahme stellt sich die Frage: Vertrauen Sie noch darauf, dass Geldwechsel in Thailand sicher ist? Oder halten Sie solche Betrugsmaschen für ein wachsendes Risiko? Teilen Sie Ihre Meinung!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Thaiger

Ein Kommentar zu „Touristenpolizei fasst Ausländer nach Geldwechsel-Betrug

  1. wie soll das gehen, tausche 8000 US $ mit einem Foto (Reisepass) und dann verschwinden ich mit mit über 200000 Baht, ohne die Dollar zu geben ( so steht es hier geschrieben!)…..und das in Suvarnabhumi??? Abenteuerlich das ganze, die Thai Bank Angestellte wurde wahrscheinlich vom Anblick des Kenianer so kirre gemacht,das sie in Trance geriet😊

Kommentare sind geschlossen.