True-Chef warnt vor KI-Falle – Risiko und Chance zugleich

True-Chef warnt vor KI-Falle - Risiko und Chance zugleich
The Nation

True-Chef warnt: KI wird Thailand verschlingen – Wer zögert, verliert!

Der CEO von True Corporation, Sigve Brekke, hat eine dramatische Warnung ausgesprochen: Künstliche Intelligenz ist gleichzeitig eine riesige Chance und eine „stille Falle“ – und Thailand droht, in dieser Falle zu verschwinden, wenn Unternehmen und Regierung nicht sofort handeln!

KI-Geschwindigkeit als Todesurteil für Zögerliche

Auf dem Forum „Thailand Economic Outlook 2026: Out of the Trap“ malte Brekke ein düsteres Bild für alle, die die KI-Revolution unterschätzen. „KI ist sowohl eine Chance als auch eine Falle. Wenn eine Organisation zögert zu starten, wird sie eines Tages feststellen, dass es zu spät ist, um zur Konkurrenz aufzuschließen“, warnte der True-Chef.

Der norwegische Manager verdeutlichte die atemberaubende Geschwindigkeit des Wandels: ChatGPT erreichte 100 Millionen Nutzer in nur zwei Monaten – während das Internet sieben Jahre dafür brauchte. In dieser Geschwindigkeit liege sowohl die Chance als auch die Gefahr.

Thailands digitale Schizophrenie: 
Top-Infrastruktur, geringe Nutzung

Trotz exzellenter Voraussetzungen – 5G-Abdeckung für über 99% der Bevölkerung – kritisiert Brekke Thailands zaghaften Umgang mit der Technologie. „Wenn 5G nur für schnelleres Internet genutzt wird und nicht zur Transformation von Industrie und Dienstleistungen, wird Thailand zum ‚Technologie-Konsumenten‘ statt zum ‚Innovations-Schöpfer‘.“

Das Paradox: 75% der thailändischen Internetnutzer beschäftigen sich mit KI – doch meist auf Verbraucherebene. Eine „strukturelle Lücke“ in Unternehmen und Behörden klaffe bedrohlich weit.

Arbeitsmarkt-Beben: 
92 Millionen Jobs verschwinden

Die sozialen Auswirkungen der KI-Revolution seien enorm, so Brekke. Weltweit würden 92 Millionen Jobs ersetzt, während 170 Millionen neue entstünden. Die Crux: Die neuen Jobs erforderten spezielle Digital- und Data-Skills.

„Lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterbildung werden überlebenswichtig“, betonte der Digital-Experte. Doch damit nicht genug: KI berge auch eine soziale Falle.

Algorithmische Polarisierung spaltet die Gesellschaft

Brekke warnt vor „algorithmischer Polarisierung“ – Soziale Medien, die Nutzern nur zeigten, was sie sehen wollten. „Das schafft enge Informationswelten, die schwere soziale Spaltungen verstärken.“

Die Lösung? Der True-Chef fordert ein KI-Governance-Rahmenwerk, Datenorganisation und nationale Datenspeicherungspolitik. Die Regierung müsse vom Regulierer zum Beschleuniger der Digitalwirtschaft werden.

Drei-Punkte-Überlebenscode für thailändische Unternehmen

Brekkes „Digital Survival Code“ für den KI-Kampf:
Handeln Sie mutig: Entscheidungen wagen, auch bei unvollständigen Informationen
Seien Sie anpassungsfähig: Kontinuierlich an jede Situation anpassen
Gemeinsam ausrichten: Alle im Unternehmen vereinen

„In der KI-Ära ist Verzögerung nicht nur eine verpasste Gelegenheit, sondern Niederlage bevor das Spiel überhaupt beginnt“, schloss Brekke mit drastischen Worten.

Die Botschaft ist klar: Thailand steht am Scheideweg – KI-Meister oder KI-Opfer. Die Uhr tickt.

„KI: Chance oder Bedrohung für Thailand?“

Glauben Sie, dass Thailands Unternehmen und Regierung schnell genug auf den KI-Wandel reagieren – oder droht das Land, den Anschluss zu verlieren? 
Haben Sie sich schon mit KI beschäftigt und auch genutzt?
Teilen Sie Ihre Meinung und Erfahrungen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Nation

Ein Kommentar zu „True-Chef warnt vor KI-Falle – Risiko und Chance zugleich

  1. Das ist ausgemachter Unsinn, dass KI mehr Jobs generieren wird als verschwinden. Wer das glaubt glaubt auch an den Klapperstorch.
    Ansonsten ist die häufige Nutzung von KI auf Verbraucherseite der sichere Weg in die Verblödung.
    KI ist nicht „intelligent“, sondern besteht aus riesigen Datenbanken, aus denen das (angeblich) passende heraus generiert wird.
    Eigenes Denken ist da überflüssig.

Kommentare sind geschlossen.