Trump-Zölle stoppen Thailands Wirtschaft:
Exporte könnten um 50% einbrechen
Existenzbedrohende Prognose
Thailands Wirtschaft steht nach Warnungen des National Economic and Social Development Council (NESDC) vor einer dramatischen Zäsur. Dr. Supavud Saicheua, Chefberater der Regierung und NESDC-Präsident, rechnet damit, dass die US-Exporte durch Trumps aggressive Zollpolitik um die Hälfte schrumpfen könnten.
Das wäre ein Desaster für den 55-Milliarden-Dollar-Markt (18% aller thailändischen Exporte), der nun verzweifelt nach Alternativen suchen muss. „Amerika will keine Waren mehr aus Thailand. Wir müssen akzeptieren, dass nur noch die Hälfte übrig bleibt“, so Supavud im Exklusivinterview mit Prachachat Business.
Dreijährige Export-Falle
Die Folgen wären langfristig: Bis zu drei Jahre Stagnation prognostiziert der Ökonom, während Thailand versucht, die verlorenen 30 Milliarden Dollar Handelsvolumen in anderen Märkten unterzubringen. Der US-Anteil an Thailands Exporten könnte von 18% auf 9-10% abstürzen – ein historischer Einschnitt.
Besonders brisant: Schon im zweiten Halbjahr 2025 droht negatives Wachstum, nachdem die Lagerhaltung der US-Kunden im ersten Halbjahr noch für Scheinboom sorgte. „Ich sehe nur schlechte Nachrichten, denn ich finde keine guten“, gestand Supavud.
Doppelter Schock durch starken Baht
Doch nicht nur die US-Politik trifft Thailand hart. Die thailändische Zentralbank verschärft die Krise durch eine zu restriktive Geldpolitik, kritisiert Supavud. Der starke Baht macht Exporte zusätzlich unattraktiv – während weltweit Investitionen eingefroren werden.
„Niemand investiert, weil Trumps nächster Schritt unberechenbar ist“, erklärte der Experte. Selbst Verhandlungen seien zwecklos: „Trump kennt kein ‚Win-Win‘. Er will nur gewinnen – und zwar allein.“
Vietnam als Menetekel
Ein Blick auf Vietnam zeigt, wie es noch schlimmer kommen könnte: Das Nachbarland exportiert 25% seines BIPs in die USA (Thailand: 10%) und könnte mit 40% Strafzöllen belegt werden. Für Thailand bleibt nur eine Strategie: neue Märkte erschließen – bevor die Krise zum Dauerzustand wird.
Thailands Wirtschaft steuert auf einen perfekten Sturm zu. Ob die Regierung gegenhalten kann, ist fraglich – vor allem, weil Trump jede Berechenbarkeit zerstört hat.



