Trusted Thailand: Sicherheit für Touristen garantiert

Trusted Thailand: Sicherheit für Touristen garantiert
TAT

Thailand startet Sicherheits-Offensive 

Neues Gütesiegel für Touristen 

Die Tourism Authority of Thailand (TAT) startet eine beispiellose Sicherheits-Offensive. Ab Oktober 2025 vergibt sie das „Trusted Thailand“-Siegel an touristische Betriebe, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Das Ziel: Thailand als sicherstes Reiseziel Asiens zu positionieren.

Das steckt hinter dem „Trusted Thailand“-Siegel

In einer Welt, in der Sicherheit zum entscheidenden Reisekriterium geworden ist, setzt Thailand neue Maßstäbe. Das „Trusted Thailand“-Siegel wird an Hotels, Restaurants, Touristenattraktionen und Reiseveranstalter vergeben, die vier strenge Kriterien erfüllen:

Erstens umfassende Sicherheitsvorkehrungen wie Überwachungskameras und Notfallsysteme. Zweitens sichere Zahlungsabwicklung über international anerkannte Plattformen wie Alipay und WeChat Pay. Drittens professionelle Betreuung in Fremdsprachen und viertens barrierefreier Zugang und Mobilität. TAT-Gouverneur Thapanee Kiatphaibool erklärt: „Wir wollen, dass sich jeder Tourist in Thailand so sicher fühlt wie zu Hause. Das Siegel gibt die Garantie, dass alle Standards erfüllt werden.“

Warum Thailand jetzt handelt

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Familien, Alleinreisende und qualitative Touristen entscheiden sich heute primär nach Sicherheitskriterien. Thailand will sich damit klar von Konkurrenten wie Vietnam oder Indonesien abheben. Hintergrund sind auch jüngste Vorfälle: Von Betrugsfällen bis zu Sicherheitslücken in einigen Touristenhochburgen. „Wir müssen handeln, bevor unser Image Schaden nimmt“, so ein TAT-Insider. Das Siegel soll sowohl Betrüger aussperren als auch seriösen Unternehmen helfen, sich zu profilieren.

Ab Oktober 2025 können sich Unternehmen landesweit bewerben. Unabhängige Prüfer kontrollieren vor Ort:
• Sicherheitsausstattung und Notfallpläne
• Zahlungssicherheit und Transparenz
• Mehrsprachiges Personal und Servicequalität
• Zugänglichkeit für alle Besuchergruppen
Die Zertifizierung gilt für ein Jahr und muss dann erneuert werden. Unternehmen, die durchfallen, beweisen Verbesserungsmaßnahmen und können sich neu bewerben.

Erste Reaktionen aus der Branche

Hoteliers und Reiseveranstalter zeigen sich optimistisch. „Das Siegel wird Thailand helfen, sich als Premium-Destination zu positionieren“, meint Sirima Eamtako, Besitzerin eines Boutique-Hotels in Phuket. „Wir bereiten uns bereits jetzt auf die Zertifizierung vor.“

Kritiker warnen vor Bürokratie und Kosten für kleine Betriebe. Doch die TAT verspricht Unterstützung: „Wir werden Schulungen anbieten und die Zertifizierung für KMU erschwinglich halten.“

Das bedeutet das für Thailand-Urlauber

Für Touristen wird das Siegel eine einfache Orientierungshilfe sein. Statt sich durch Bewertungsportale zu kämpfen, genügt ein Blick auf das offizielle Logo. „Wer das Siegel trägt, garantiert höchste Sicherheitsstandards“, verspricht die TAT. Langfristig könnte Thailand damit zum Vorreiter in Asien werden. Andere Länder beobachten das Projekt mit Spannung – vielleicht wird „Trusted Thailand“ schon bald zum Exportschlager.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

4 Kommentare zu „Trusted Thailand: Sicherheit für Touristen garantiert

  1. „…sich jeder Tourist in Thailand so sicher fühlt wie zu Hause…“ Das wird aber einige unserer Patrioten in der Diaspora abschrecken, wo die doch Zuhause so viel Angst vor ein paar Kopftuchmädchen und alimentierte Messermänner haben. 555

    1. Angst wegen importierten Messermännern ? Aber nicht doch! An die tägliche Gewalt haben sich Demokraten wie Herrn Kusch doch längst gewöhnt. Die große Gefahr kommt natürlich von rechts, nicht wahr.

Kommentare sind geschlossen.