Udon Thani: Polizist hilft bei Geburt im Tuk Tuk – sein 11. Baby!
In Udon Thani ist ein Verkehrspolizist erneut zum Geburtshelfer geworden: Lance Corporal Charern Chantharaks half einer Frau, die in einem Tuk Tuk an einer belebten Kreuzung ihr Baby zur Welt brachte. Für den erfahrenen Beamten war es bereits die elfte Geburtshilfe während seiner Dienstzeit!
Dramatische Minuten an der Pracharaksa-Srisuk-Kreuzung
Gegen 7 Uhr morgens am 24. September erreichte den Notruf eine besorgniserregende Meldung: Eine Frau war an der belebten Pracharaksa-Srisuk-Kreuzung in den Wehen – nur wenige hundert Meter vom Udon Thani Hospital entfernt. Der zuständige Verkehrspolizist Charern Chantharaks raste sofort mit seinem Motorrad zum Einsatzort.
Dort erwartete ihn ein ungewöhnlicher Anblick: In der Rückbank eines Tuk Tuks hatte die Frau bereits ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht. Das Neugeborene hatte noch keine medizinische Versorgung erhalten – doch zum Glück war der erfahrene Officer zur Stelle.
„Ich wickelte das Baby in eine Decke“
„Ich wickelte das Baby in eine Folgendecke, um es warmzuhalten, und brachte es zum Weinen, um die Lungen zu reinigen“, schilderte Charern später die dramatischen Minuten. Der Beamte, der sowohl als Verkehrspolizist als auch Rettungssanitäter ausgebildet ist, wusste genau, was zu tun war.
Nach der Erstversorgung brachte er Mutter und Kind sicher ins nahegelegene Krankenhaus. Die Ärzte bestätigten später, dass es dem Baby gut ging – dank der schnellen Reaktion des polizeilichen Geburtshelfers.

Ein erfahrener Helfer:
Das 11. Baby in seiner Karriere
Für Charern war dies bereits die elfte Geburtshilfe während seiner Dienstzeit. Stolz erinnerte er sich an sein erstes Erlebnis: „Das Kind aus damals ist heute schon ein junger Erwachsener.“
Der passionierte Helfer betonte: „Ich helfe immer gerne. Jedes Mal fühlt es sich genauso besonders an.“ An diesem Morgen war er unter der Leitung von Police Colonel Phatthanawong Chanphon eigentlich nur für den Verkehr vor dem Hospital eingeteilt gewesen.
Lotteriezahlen für Abergläubige
Der Vorfall weckte auch das Interesse abergläubischer Lotterie-Fans: Sie notierten sich Charerns Dienstnummer 630 und die Zahl 11 (für die elfte Geburt) – Kombinationen, die im thailändischen Zahlenlotto Glück bringen könnten.
Augenzeugen lobten unterdessen das besonnene Handeln des Polizisten. „Er blieb völlig ruhig und wusste genau, was zu tun war“, berichtete ein Passant. Viele Udon Thani-Bewohner äußerten ihre Dankbarkeit für das Engagement des Beamten.
Ein Polizist mit Berufung
Diese Geschichte zeigt einmal mehr, dass thailändische Polizisten oft mehr sind als nur Gesetzeshüter. In Notsituationen werden sie zu Lebensrettern – ganz gleich, ob im Verkehrschaos oder bei einer überraschenden Geburt im Tuk Tuk.
Für Charern Chantharaks ist dies nicht nur ein Job, sondern eine Berufung. Und wer weiß – vielleicht bringt ihm die Zahl 11 ja wirklich Glück bei der nächsten Lotto-Ziehung!
💬 Diskutieren Sie mit!
Was halten Sie von Polizisten, die in Notfällen direkt eingreifen, wie bei dieser Tuk-Tuk-Geburt in Udon Thani? Glauben Sie, dass solche heldenhaften Einsätze mehr Anerkennung verdienen? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren und diskutieren Sie mit anderen über außergewöhnliche Rettungseinsätze in Thailand!



