Hilfsorganisation in Surin ruft zu gezielten Spenden auf
Bangkok/Surin – Die Ankündigung der Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha sorgte am Abend des 28. Juli vielerorts für spontane Erleichterung: In mehreren Notunterkünften in den thailändischen Grenzprovinzen brach Jubel aus, als die Nachricht durchsickerte. Doch schon wenige Stunden später wich die Euphorie einer ernüchternden Realität – denn auch wenn die Waffen in der Nacht schweigen sollten, bleibt die Lage für zehntausende Geflüchtete weiter prekär.
Allein in der Provinz Surin harren weiterhin unzählige Familien in behelfsmäßigen Unterkünften aus. Eine Rückkehr in ihre Heimatdörfer scheint derzeit ausgeschlossen – zu unklar ist die Sicherheitslage entlang der umkämpften Grenzregion. Mehrere Kampfzonen bleiben trotz der Vereinbarung vom Nachmittag zwischen den Regierungen in Bangkok und Phnom Penh aktiv, was Beobachter an der tatsächlichen Umsetzung des Waffenstillstands zweifeln lässt.
Die Bangkok Community Help Foundation, eine zivilgesellschaftliche Hilfsorganisation mit Sitz in Sukhumvit, war gestern vor Ort in mehreren Flüchtlingscamps in Surin unterwegs und lieferte dringend benötigte Hilfsgüter aus – darunter Lebensmittel, Babynahrung, Damenbinden und Hygieneartikel. In einer Mitteilung auf Social Media bedankte sich das Team bei seinen Unterstützern, betonte aber zugleich: Die Notlage sei längst nicht überwunden.
Dringend benötigt werden laut der Organisation aktuell:
– Insektenschutzmittel (Mückenspray)
– Zahnbürsten und Zahnpasta
– Windeln für Erwachsene (Größen L und M)
– Babywindeln (Größe M)
– Säuglingsnahrung (Stufe 1 und 2)
– Reis, Instantnudeln
– Second-Hand-Kleidung
– Spielsachen wie Knete (Play-Doh) für Kinder
– Matratzen für ältere Menschen
Wer helfen möchte, kann Sachspenden direkt in Bangkok abgeben:
📍 Bangkok Community Help Foundation
23/2 Sukhumvit Soi 10, Bangkok
👉 Pakete bitte mit dem Vermerk „Surin Province“ kennzeichnen.
Auch Lieferdienste wie Grab nehmen Spendenpakete entgegen, wenn die Adresse entsprechend angegeben ist. Geldspenden für Matratzen können auf das Konto der Stiftung bei der Bangkok Bank überwiesen werden (Kontonummer: 105-5-06287-9).
Während das politische Ringen um Stabilität weitergeht, bleibt eines klar: Für zehntausende Menschen, darunter viele Kinder, hat der Wiederaufbau des Alltags noch nicht einmal begonnen. Die Waffen mögen schweigen – die humanitäre Krise jedoch hält an.






