Pattayas Strände im Umbruch:
Neue Regeln für Boote und Händler
Pattayas berühmte Strände stehen vor einem radikalen Wandel. Die Stadtverwaltung hat eine großangelegte Kampagne gegen illegale Bootsbetreiber und aufdringliche Strandhändler gestartet. Ab sofort gelten verschärfte Regeln – mit hohen Strafen für Zuwiderhandlungen.
Neue Docking-Zonen und harte Strafen
Bei einem Krisentreffen im Rathaus am Mittwoch (7. August) einigten sich Behördenvertreter auf ein strenges Maßnahmenpaket. Der stellvertretende Bürgermeister Wuthisak Rermkijakarn bestätigte, dass Boote nur noch an drei offiziellen Anlegestellen operieren dürfen:
✔ Nord-Pattaya Beach (Dusit Curve)
✔ Zentral-Pattaya Beach (Hard Rock Hotel)
✔ Süd-Pattaya Beach (Old Pier)
„Jedes Boot, das außerhalb dieser Zonen anlegt, riskiert eine Geldstrafe von 2.000 bis 10.000 Baht“, warnte der stellvertretende Bürgermeister. Ein Antrag auf eine zusätzliche Anlegestelle bei Soi 12 wurde aus Sicherheitsgründen abgelehnt.

Kampf gegen illegale Strandgeschäfte
Nicht nur Bootsbetreiber, auch Strandhändler müssen sich auf strengere Kontrollen einstellen. Wild aufgestellte Sonnenschirme, Liegestühle und Rettungsringe werden künftig konfisziert, wenn sie außerhalb der genehmigten Bereiche platziert werden.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Problem des „Strand-Bullyings“ – also Händlern, die Touristen bedrängen, um teure Dienstleistungen zu verkaufen. „Jeder Verstoß führt zur sofortigen Suspendierung der Lizenz“, betont ein Stadtsprecher. Klare Preisschilder und sichtbare Beschwerde-Hotlines sollen für mehr Transparenz sorgen.
Sicherheit geht vor
Ein weiteres Ziel der Kampagne ist die Verbesserung der Sicherheit. Boote, die direkt am Strand betankt werden, stellen ein erhebliches Risiko dar und werden nun rigoros verfolgt. Zudem werden die Schwimmzonen neu abgesteckt, beginnend mit dem Nordstrand.
Wöchentliche Kontrollen durch Marinebehörden, Tourismuspolizei und lokale Einsatzkräfte sollen die Einhaltung der Regeln sicherstellen. Bootslizenzen müssen zudem alle drei Monate erneuert werden.
Was Touristen jetzt tun sollten
Die Stadt appelliert an Besucher, Verstöße umgehend unter der Hotline 1337 zu melden. „Wir wollen, dass sich jeder an Pattayas Stränden sicher und willkommen fühlt“, so Wuthisak.
Ob die Maßnahmen langfristig Wirkung zeigen, bleibt abzuwarten. Doch eins ist klar: Pattayas Strände sollen nicht nur sauberer, sondern auch fairer werden – für Einheimische und Gäste gleichermaßen.



