Verschärfte Bankregeln in Thailand

wb-sk-20250723-075940
Illustration via OpenAI (2025).

Neue Banking-Bestimmungen treffen ausländische Kunden in Thailand hart

Die thailändischen Banken haben in den letzten Monaten ihre Sicherheitsbestimmungen deutlich verschärft, was insbesondere ausländische Kunden vor neue Herausforderungen stellt. Ein aufmerksamer Leser hat uns seinen detaillierten Erfahrungsbericht zu den geänderten Regelungen bei verschiedenen Banken zugesandt – wir bedanken uns für diese wertvollen Informationen aus der Praxis.

SCB hebt Gesichtserkennung-Befreiung auf

Bei der Siam Commercial Bank (SCB) wurden die Regelungen für Ausländer besonders restriktiv angepasst. Unser Leser erklärt die Situation: „SCB hat die Befreiung (sofern vorher eingerichtet) für die Gesichtserkennung bei Überweisungen über 50.000 THB für Ausländer aufgehoben.“ Diese Änderung trat am 9. Juni 2025 in Kraft und betrifft die sogenannte „Waiver of verification by face recognition“.

Als Alternative bietet die Bank lediglich an, das Transferlimit telefonisch erhöhen zu lassen oder größere Überweisungen direkt in der Filiale durchzuführen. Auch die Neuinstallation der App ist nur noch über einen Anruf beim Kundenservice möglich – eine deutliche Verschlechterung der Benutzerfreundlichkeit.

Kasikorn Bank reduziert Transaktionslimits drastisch

Auch die Kasikorn Bank hat ihre Bestimmungen verschärft. Unser Leser berichtet: „Im April habe ich die Information erhalten, dass das tägliche Transaktionslimit aus Sicherheitsgründen angepasst wurde.“ Das Limit wurde auf 50.000 THB reduziert und kann trotz funktionierender Gesichtserkennung nicht mehr in der App angepasst werden.

Für höhere Limits müssen Kunden umständlich über die Website www.kasikornbank.com navigieren, die jedoch vom Ausland nur über VPN erreichbar ist. „Die Website kann ich aber aus dem Ausland nur über die Nutzung eines VPN erreichen“, so unser Leser weiter.

Kunden wenden sich alternativen Lösungen zu

Die verschärften Bestimmungen führen dazu, dass viele Kunden ihre Banking-Strategien überdenken. Unser Leser hatte bereits Konten bei Bangkok Bank und KTC aufgelöst, „da mir die dortigen Einschränkungen zu lästig wurden.“

Als Reaktion auf die anhaltenden Verschlechterungen berichtet er: „Ich nutze inzwischen immer öfter Wise oder neuerdings wieder Barzahlung, da mich die thailändischen Vorgaben für die Banken immer mehr nerven.“ Die Guthaben auf thailändischen Konten hat er stark reduziert und hält „nur noch das Nötigste für ca. 2 Monatsausgaben vor.“

Diversifizierung als Schutzmaßnahme

Die Unzuverlässigkeit der thailändischen Banken führt zu einer bewussten Diversifizierung. „Selbst in Deutschland haben wir in der Familie inzwischen Konten bei zwei Banken eröffnet, damit wir bei Problemen immer Zugriff auf zumindest ein Konto haben“, berichtet unser Leser.

Diese Entwicklung zeigt, wie die verschärften Sicherheitsmaßnahmen das Vertrauen der Kunden in das thailändische Bankensystem untergraben und zu einer Abkehr von traditionellen Banking-Lösungen führen.

Hinweis: Die in diesem Artikel geschilderten Erfahrungen stammen von einem Leser, der uns seine Beobachtungen ausführlich und nachvollziehbar mitgeteilt hat. Wir haben die Angaben sorgfältig geprüft und konnten zentrale Punkte mit öffentlich verfügbaren Informationen und Bankrichtlinien abgleichen. Dennoch kann es bei einzelnen Banken oder Filialen zu abweichenden Vorgehensweisen kommen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.