Passport-Chaos in Bangkok:
Australier müssen Ausweise abgeben!
Ein chaotischer Reisealbtraum spielte sich am Montagabend (21. Juli) am Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok ab, als ein Qantas-Flug nach Sydney kurzfristig gestrichen wurde. Nach einer sechsstündigen Verspätung erhielten die gestrandeten Passagiere die niederschmetternde Nachricht: Der Flug fiel aus. Doch das war nur der Anfang ihrer Probleme.
Ein viral gegangenes Video zeigt, wie die Reisenden um einen Pappkarton auf dem Terminalboden versammelt sind – gefüllt mit australischen Pässen. Daneben sitzen Flughafenmitarbeiter und bearbeiten Dokumente, während die Passagiere verunsichert warten.
Der Grund: Die thailändische Einwanderungsbehörde verlangte die vorübergehende Abgabe der Reisepässe, bevor die Gäste ihre von Qantas organisierten Hotelzimmer beziehen durften.
„Das ist nicht normal!“
Verwirrung und Empörung
Die ungewöhnliche Maßnahme löste sofort Bestürzung in den sozialen Medien aus. „Wer gibt bitte seinen Pass ab? Noch nie gehört!“, kommentierte ein Nutzer. Ein anderer schrieb: „Ich hätte mich geweigert – das ist ein No-Go!“
Ein Qantas-Sprecher versuchte zu beruhigen: „Die lokalen Grenzbehörden verlangen Pässe bei längeren Verspätungen als Teil der Einwanderungsvorschriften. Das ist nicht unsere Standardprozedur, sondern eine thailändische Anforderung.“ Dennoch blieben viele Passagiere beunruhigt – schließlich ist der Reisepass das wichtigste Dokument im Ausland.
Qantas entschuldigt sich
Aber Fragen bleiben
Die Fluggesellschaft entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und betonte, alle Passagiere seien mittlerweile sicher in Sydney angekommen. Doch die Frage nach der Rechtmäßigkeit der Pass-Abgabe bleibt. Warum bestand die Einwanderung darauf? Gibt es Sicherheitsbedenken, oder handelte es sich um eine bürokratische Fehlentscheidung?
Daily Mail Australia hat beim Flughafen Bangkok um Stellungnahme gebeten. Bisher gibt es keine offizielle Erklärung der thailändischen Behörden.
Ein Lehrstück in Reisestress
Der Vorfall zeigt, wie schnell Flugchaos zu unvorhergesehenen Komplikationen führen kann. Während Airlines und Behörden Prozeduren einhalten müssen, leiden Passagiere unter mangelnder Transparenz.
„Es geht nicht nur um Verspätungen, sondern um Vertrauen“, schreibt eine Betroffene. „Wenn mein Pass weg ist, fühle ich mich hilflos.“
Ob Thailand seine Richtlinien überdenkt, bleibt abzuwarten. Für jetzt ist klar: Dieser Vorfall wird noch lange Diskussionen auslösen.



