Schock-Unfall in Bangkok:
Motorrad-Taxifahrer schlÀft ein
Passagierin stĂŒrzt von BrĂŒcke
Bangkok â Ein schockierender Vorfall ereignete sich gestern Morgen an der Ratchayothin-Kreuzung im Bezirk Chatuchak: Ein App-basierter Motorradtaxi-Fahrer schlief am Steuer ein und krachte in ein BrĂŒckengelĂ€nder, wodurch seine weibliche Passagierin mehrere Meter in die Tiefe stĂŒrzte. Der gesamte Vorfall wurde auf Video festgehalten und ging auf TikTok viral.
Was geschah an der BrĂŒcke?
Gegen 7 Uhr morgens war der Fahrer Thanaphat mit der burmesischen Passagierin Lwin Lwin Aye auf der ĂberfĂŒhrung unterwegs, als er offenbar vor MĂŒdigkeit die Kontrolle verlor. Seine Maschine schleuderte gegen das GelĂ€nder, und die Frau wurde durch den Aufprall ĂŒber die BrĂŒstung geschleudert. Augenzeuge Kai (46), selbst Motorradtaxi-Fahrer, eilte sofort zur Hilfe: âIch hörte den lauten Knall und sah, wie die Frau auf das Dach eines vorbeifahrenden Autos stĂŒrzte. Die Windschutzscheibe zerbarst vollstĂ€ndig.â

Opfer in kritischem Zustand
Die verletzte Passagierin wurde bewusstlos mit Rettungswagen ins Paolo Kaset Hospital gebracht. Sie erlitt schwere Verletzungen, ist aber bei Bewusstsein. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon und wurde umgehend von der Polizeistation Phahonyothin festgenommen.
EingestÀndnis und Anklage
Thanaphat gestand sofort, wĂ€hrend der Fahrt eingenickt zu sein. Er wurde nach § 390 angeklagt: âFahrlĂ€ssige Handlung mit Körperverletzungâ. Drohende Strafe: Bis zu ein Monat Haft oder eine Geldstrafe von 10.000 Baht â falls sich der Zustand der Passagierin verschlechtert, sogar noch mehr.

Nicht der erste Vorfall dieser Art
Dies ist bei weitem nicht der erste Zwischenfall mit BrĂŒcken in Bangkok:
April 2025: Eine ThailĂ€nderin in Pathum Thani ĂŒberlebte knapp den Sturz von einer 5 Meter hohen BrĂŒcke
Dezember 2024: Eine Frau in Samut Prakan verletzte sich, als sie ihr Handy von einer FuĂgĂ€ngerbrĂŒcke retten wollte
Experten kritisieren die prekĂ€ren Arbeitsbedingungen der App-Fahrer: âViele fahren 12-Stunden-Schichten, um genug zu verdienen. Die MĂŒdigkeit wird zur tickenden Zeitbombeâ, warnt ein Verkehrssicherheitsexperte.
Die App-Firma GrabBike Ă€uĂerte sich zunĂ€chst nicht zu dem Vorfall. Bekanntlich arbeiten viele Fahrer auf eigene Rechnung und tragen somit das volle Risiko.
FĂŒr Lwin Lwin Aye beginnt nun ein langer Heilungsprozess. Ihre Familie wurde informiert, die burmesische Botschaft bietet UnterstĂŒtzung an. Der Fahrer Thanaphat wartet derweil auf seinen Prozess â und darauf, ob aus fahrlĂ€ssiger Körperverletzung vielleicht doch Totschlag wird.




