Viral gegangen: So trickste ein Reisebüro Touristen aus

wb-kb-20250703-072540
Wirawat Buranarom via Facebook/ เชียงใหม่ที่คุณไม่เคยเห็น

Die ganze Stadt sucht James: Dieser QR-Code bringt Chiang Mai in Rage

Ein thailändisches Reisebüro hat mit einer ungewöhnlichen Werbeaktion in Chiang Mai für Aufsehen gesorgt. An Strommasten im Stadtzentrum tauchten plötzlich rätselhafte Plakate auf: „James, ich weiß, dass du mit Olivia betrügst! Scanne den Code für Beweise!“ – darunter ein prominenter QR-Code.

Augenzeuge Wirawat Buranarom war einer der Ersten, der die Poster entdeckte: „Ich traute mich nicht, den Code zu scannen – wer weiß, ob da nicht Schadsoftware dahintersteckt?“ Seine Warnung im Facebook-Netzwerk „Unseen Chiang Mai“ verbreitete sich rasend schnell.

Das verbarg sich wirklich hinter dem Code

Überraschungseffekt: Statt Enthüllungen über eine angebliche Affäre
Werbelink: Weiterleitung zur Website eines Motorradverleihs & Cafés
Viraler Hype: Hunderte neugierige Scanner trotz Warnungen

Netzreaktionen:
„Ich habe gescannt – nur um zu sehen, ob Olivia wirklich existiert!“ scherzte ein User. Andere kritisierten die irreführende Taktik: „So gewinnt man keine Kunden, sondern verärgert Leute.“

Rechtlicher Grenzgang? 
Behörden prüfen Werbeaktion

Während sich herausstellte, dass kein Betrug vorlag, stellen sich neue Fragen:

Illegale Plakatierung? An öffentlichen Strommasten ohne Genehmigung
Cleanliness Act: Bis zu 5.000 Baht (≈ 125 €) Strafe möglich
Datenschutzbedenken: Unfreiwillige Weiterleitungen auf Firmenseiten

Marketing-Experte Suthon Petchsuwan kommentiert:
„Kreativ – aber riskant. Negative Publicity kann teurer werden als klassische Werbung.“

Fall James & Olivia: Das sagt das Reisebüro

Trotz mehrfacher Anfragen blieb das Unternehmen zunächst stumm. Erst nach dem Shitstorm bestätigte ein Mitarbeiter gegenüber lokalen Medien:
„Es war nur als Spaß gemeint. Wir wollten Aufmerksamkeit für unsere neuen Moped-Touren.“

Ironie des Schicksals: Ausgerechnet die Skepsis der Chiang-Mai-Bewohner machte die Kampagne zum viralen Hit – während ausländische Touristen laut Facebook-Kommentaren schon länger über die „Cheating-Poster“ lachten.

Hintergrund:
Erst vor kurzem sorgte Chiang Mai für Schlagzeilen, als vier Rottweiler aus einem Wald gerettet wurden. Jetzt zeigt die Stadt wieder: Hier passiert das Unerwartete!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.