Visumverlängerung in Thailand 2025

leserbrief
Datei Foto

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hoffe, Sie können mir bei der Klärung meiner Fragen zur Visumverlängerung in Thailand behilflich sein. Ich befinde mich derzeit in Pattaya und suche nach der sichersten und unkompliziertesten Möglichkeit, meinen Aufenthalt um weitere 30 Tage zu verlängern. Im Folgenden schildere ich meine Situation detailliert, um eine fundierte Beratung zu erhalten. Meine aktuelle Situation. Ich bin deutscher Staatsangehöriger und im Mai mit einer 60-tägigen visumfreien Einreise nach Thailand eingereist. In Jomtien habe ich bereits eine Verlängerung um 30 Tage beantragt, sodass mein aktueller Aufenthalt bis Anfang August gültig ist. Nun benötige ich weitere drei Wochen in Thailand und suche nach einer Möglichkeit, dies legal und stressfrei umzusetzen.

Meine Visa-Historie:

Non-Immigrant-O-Visum (August 2023 bis November 2024): Dieses Visum nutzte ich für einen längeren Aufenthalt. Im August 2024 kehrte ich nach Deutschland zurück, das Visum lief im November 2024 aus.

Visumfreie Einreise (Dezember 2024 bis Januar 2025): Nach einer dreimonatigen Pause kehrte ich im Dezember 2024 mit einer 60-tägigen visumfreien Einreise zurück, die ich in Jomtien um 30 Tage verlängert hatte.

Da ich jetzt wieder weitere 30 Tage benötige, habe ich verschiedene Möglichkeiten recherchiert, bin mir jedoch unsicher, welche die sicherste und praktikabelste ist. Aufgrund der angespannten Lage an der Grenze zu Kambodscha scheidet ein Visa Run in diese Richtung aus. Meine Überlegungen konzentrieren sich auf zwei Hauptoptionen:

Ein kurzer Flug (2-3 Tage) nach Vietnam erscheint mir als eine bequeme Möglichkeit, um bei der Rückkehr nach Thailand eine weitere visumfreie Einreise von 30 Tagen zu erhalten. Allerdings habe ich widersprüchliche Berichte gelesen, ob dies aufgrund meiner Visa-Historie zu Problemen führen könnte. Laut aktuellen Regelungen sind bis zu sechs visumfreie Einreisen pro Kalenderjahr per Flugzeug möglich, wobei jede Einreise 30 Tage erlaubt, wenn ich das richtig verstehe.

Dennoch befürchte ich, dass die Immigrationsbehörden meine erneute Einreise kritisch prüfen könnten. Ist diese Sorge berechtigt, und gibt es bestimmte Dokumente (z. B. Nachweis über Weiterreise oder finanzielle Mittel), die ich bereithalten sollte?

Eine weitere Option ist ein Visa Run über die Grenze nach Laos, beispielsweise über Nong Khai. Agenturen in Pattaya bieten organisierte zweitägige Busfahrten an, um die Grenze zu überqueren und bei der Rückkehr einen neuen 30-Tage-Stempel zu erhalten. Diese Methode gilt als sicher, da Agenturen den Prozess begleiten, aber die lange Busfahrt (ca. 2 Tage) ist für mich unattraktiv, da ich Stress und Aufwand minimieren möchte.

Um die lange Busfahrt zu vermeiden, überlege ich, von U-Tapao nach Udon Thani zu fliegen und dort einen Visa-Agenten zu beauftragen, der den Grenzübertritt nach Laos organisiert. Ist dies eine gängige Praxis, und kann ein Agent in Udon Thani den Prozess zuverlässig abwickeln? Gibt es spezifische Agenturen, die Sie empfehlen können, und wie hoch sind die üblichen Kosten für einen solchen Service?

Angesichts meiner Visa-Historie möchte ich sicherstellen, dass die gewählte Methode keine Ablehnung bei der Wiedereinreise riskiert. Visa-Agenturen werden als zuverlässig beschrieben und könnten den Prozess vereinfachen, indem sie die korrekten Dokumente und Abläufe sicherstellen. Welche Agenturen in Pattaya oder Udon Thani sind seriös, und welche Dokumente werden typischerweise benötigt?

Seit Mai 2025 ist die TDAC für alle Einreisen verpflichtend. Muss ich diese auch für eine Wiedereinreise nach einem Visa Run ausfüllen, und wie früh sollte dies geschehen?

Für visumfreie Einreisen kann ein Nachweis über finanzielle Mittel (z. B. 20.000 THB) verlangt werden. Ist dies bei einem Visa Run per Flugzeug oder Landweg erforderlich, und wie streng wird dies kontrolliert?

Sollte ein Visa Run riskant sein, wäre die Beantragung eines neuen Touristenvisums (60 Tage, verlängerbar um 30 Tage) bei einer thailändischen Botschaft in Vietnam oder Laos eine Option? Welche Dokumente wären dafür erforderlich, und wie lange dauert die Bearbeitung?

Ich bevorzuge eine Lösung, die wenig Aufwand und Stress verursacht. Ein kurzer Flug nach Vietnam scheint mir am bequemsten, aber die Zuverlässigkeit ist entscheidend. Falls ein Visa-Agent in Pattaya oder Udon Thani den Prozess vereinfachen kann, wäre dies ebenfalls eine attraktive Option. Ich bitte um Ihre Einschätzung, welche Methode in meiner Situation die sicherste ist und welche Vorsichtsmaßnahmen ich treffen sollte, um Probleme bei der Wiedereinreise zu vermeiden.

Alle Informationen, die ich recherchiert habe, basieren auf aktuellen Quellen, aber die Visaregelungen in Thailand ändern sich häufig. Ich wäre dankbar für eine Bestätigung, ob meine Annahmen mit den aktuellen thailändischen Gesetzen übereinstimmen. Zudem möchte ich betonen, dass ich alle legalen Vorgaben einhalten möchte, um Strafen wie Overstay-Gebühren oder Einreiseverbote zu vermeiden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Vorschläge. Ich freue mich auf Ihre Expertise, um meinen Aufenthalt in Thailand reibungslos zu verlängern.

Mit freundlichen Grüßen,
Armin

Der Leserbrief wurde redaktionell behutsam überarbeitet, wobei Inhalt und Aussage des Verfassers unverändert erhalten blieben. Für die Richtigkeit der angegebenen Informationen übernimmt die Redaktion keine Haftung. Reaktionen und Kommentare bitten wir ausschließlich über die Kommentarfunktion auf unserer Facebook-Seite oder in unserem Online-Forum zu teilen. Antworten per E-Mail können aus zeitlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.