Pattayas Diebstahlwelle:
Chinesischer Tourist verliert 20.000 Baht an Transgender-Dieb
PATTAYA – In den frühen Morgenstunden des 19. Juli wurde ein 36-jähriger Chinese Opfer eines dreisten Diebstahls, wie die Polizei bestätigte. Mr. Zhang zeigte die Tat bei Vize-Inspektor Mana Sak Phonyiam an, nachdem eine Transgender-Frau ihn um 20.000 Baht (ca. 500 Euro) erleichtert haben soll. Der Vorfall wirft erneut ein Schlaglicht auf eine besorgniserregende Betrugswelle in der Touristenhochburg.
Die Masche: Vertrauen ausnutzen, dann abhauen
Laut Zhangs Aussage lernte er die Unbekannte am Pattaya Beach kennen. Nach einem scheinbar harmlosen Gespräch lud er sie in sein Hotelzimmer ein. Doch als er unter die Dusche stieg, nutzte sie die Gelegenheit, Geld aus seinem Portemonnaie zu stehlen und zu verschwinden. „Ich habe sofort die Polizei gerufen, aber sie war schon weg“, erklärte der Chinese.
Kein Einzelfall
Britischer Tourist ebenfalls betroffen
Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie ähnlicher Vorfälle. Erst vor wenigen Tagen meldete ein behinderter britischer Senior einen fast identischen Diebstahl. Die Täterin konnte bisher nicht gefasst werden. Lokale Medien berichten, dass solche Betrugsmaschen in Pattaya täglich vorkommen – meist gezielt gegen ausländische Touristen. Der BLITZ berichtete in den letzten Tagen wiederholt von dieser Masche.

Pattayas Ruf in Gefahr
Anwohner fordern härteres Durchgreifen
Die wachsende Zahl der Fälle alarmiert Einheimische und Urlauber gleichermaßen. „Die Polizei muss endlich handeln, sonst leidet unser Image als sicheres Reiseziel“, fordert ein Hotelbesitzer. Doch die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da viele Opfer aus Scham keine Anzeige erstatten oder schnell ausreisen.
Rollentausch:
Auch Transgender werden zu Opfern
Interessanterweise gab es kürzlich einen umgekehrten Fall: Ein indischer Tourist wurde beschuldigt, einer Transgender-Frau auf der Walking Street 7.000 Baht gestohlen zu haben. Dies zeigt, dass die Betrugsszenarien in Pattaya komplexer werden.
Was tut die Polizei?
Die Behörden haben mehr Streifen in den betroffenen Gebieten angekündigt. Zudem sollen Hotels und Bars sensibilisiert werden, verdächtige Personen zu melden. Doch ohne konkrete Hinweise bleibt die Suche nach den Tätern eine Herausforderung.
Pattayas Nachtleben ist nicht nur für seine Partys bekannt, sondern leider auch für Diebstähle und Betrug. Touristen sollten stets wachsam sein – und bei Vorfällen sofort die Polizei rufen.



