60-Tage-Overstay bringt Franzosen hinter Gitter

60-Tage-Overstay bringt Franzosen hinter Gitter
Chiang Mai Immigration Bureau

CHIANG MAI – Die thailändische Einwanderungsbehörde schlägt wieder zu! Ein Franzose wurde in Chiang Mai festgenommen, weil er sein Visum um volle 60 Tage überzogen hatte. Jetzt drohen ihm Haft, Geldstrafe und Abschiebung.

Festnahme auf der Huay Kaew Road

Bereits am Freitag war es so weit. Beamte der Einwanderungsbehörde nahmen den Franzosen auf der Huay Kaew Road in Chiang Mai fest.

Die Aktion war Teil einer landesweiten Kampagne gegen illegale Ausländer. Unter der Aufsicht von Oberst Surachai Iamphueng durchkämmten die Beamten die Stadt.

„Wir finden diejenigen, die sich illegal in Thailand aufhalten“, kündigte ein Beamter an. Der Franzose war der Erwischt.

So lief die Kontrolle ab

Die Einwanderungsbeamten kontrollierten systematisch das Gebiet in Sri Phum. Unterstützt wurden sie von Ermittlern der Abteilung 5.

Beim Check des Franzosen stellten sie sofort den Verstoß fest. Der Mann hatte sein Touristen-Visum weit überzogen. „Ich bin zu lange geblieben“, gestand der Franzose laut Polizeibericht. Eine Ausrede ließ die Behörde nicht gelten.

Das ist dem Franzosen jetzt passiert

Der Festgenommene wurde sofort zur Chang Phueak Polizeistation gebracht. Hier muss er sich nun wegen illegalen Aufenthalts verantworten.

Die Anklage lautet auf „Aufenthalt ohne gültige Genehmigung“. Das kann bis zu zwei Jahre Haft und eine Geldstrafe von 20.000 Baht bedeuten.

Nach dem Prozess wird der Franzose abgeschoben und erhält Wiedereinreiseverbot. Seine Thailand-Träume sind geplatzt.

Thailand wehrt sich gegen Illegale

Hinter der Aktion steckt ein harter Kurs von Polizeigeneral Kitrat Panphet. Der Polizeichef persönlich hat schärfere Kontrollen angeordnet.

„Wir bekämpfen kriminelle Ausländer“, betont ein Sprecher. Besonders Touristen-Hochburgen wie Chiang Mai stehen im Fokus.

Überraschungskontrollen sollen illegale Ausländer aufspüren. Die Behörden zeigen kaum Nachsicht.

So können Sie Ärger vermeiden

Die Einwanderungsbehörde warnt alle Ausländer: „Prüfen Sie Ihr Visum!“ Jeder muss sein Ablaufdatum genau kennen. Bei Verlängerungen sollte man rechtzeitig handeln. Wer zu lange bleibt, macht sich strafbar.

„Kontaktieren Sie uns bei Fragen“, rät die Behörde. Die Hotline 0 5320 1755 steht für Auskünfte bereit.

Immer mehr Festnahmen

Der Franzose ist kein Einzelfall. In ganz Thailand greift die Polizei jetzt hart durch. Jede Woche werden Dutzende Ausländer festgenommen. Die meisten haben ihr Visum überzogen.

„Thailand ist kein rechtsfreier Raum“, betont ein Immigration-Experte. Die Botschaft ist klar: Halten Sie sich an die Regeln!

🛂 Konsequent oder überhart?

Ein Franzose wird in Chiang Mai wegen 60 Tagen Overstay festgenommen und soll abgeschoben werden. Thailand setzt die Overstay-Regeln landesweit strenger durch.
👉 Wie siehst du das – klare Ordnung oder unnötig harte Linie?

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod via AseanNow

3 Kommentare zu „60-Tage-Overstay bringt Franzosen hinter Gitter

  1. Einverstanden bei der Überziehung der Aufenthaltsdauer. Aber oft werden Ausländer mit Willkür gegängelt, welche ein entsprechendes gültiges Visum haben, weil systematisch nur noch auf Wohlhabende abgezielt wird. Was die Entscheidungsträger nicht schnallen, der Wohlhabende hat hohe Ansprüche was qualitativ hochwertige, flächendeckende, komplette Infrastruktur betrifft, Bildung und Sprachkompentenz von Personal/Beschäftigten, einfache klare Visumbedingungen, Rechtssicherheit, Besitzrechte. Dieser Standard, diese Bedingungen kann Thailand nicht bieten. Nur die Preise zu erhöhen, was in den letzten Jahren der Fall war, ohne entsprechenden Mehrwert ist kein Indiz eine Premiumdestination zu sein. Der Irrglaube, die durch hausgemachte Inkompetenzen ausbleibenden Besucher/Expats durch Preiserhöhungen kompensieren zu wollen, ist vernichtend. All die Mittelklasserentner und – expats, welche den Lokalmarkt stützten, ganze Klans unterhielten, ihre (Thaifrau) Kinder finanzierten, nicht seine, werden letztendlich fehlen. Man vermisst etwas erst, wenn es nicht mehr ist. Dann ist es jedoch zu spät und die Ausgaben/Investitionen sind in andere Länder gezogen. 20. November ist es für mich auch Zeit auszureisen. Bon Chance!

  2. vollste zustimmung David 👍👍👍

    aber trotzdem auch richtig wie die polizei/immigration endlich mal anfängt richtig durch zu greifen. ich mache seit 9 jahren mein retirement/longstay alles selber bei der immigration und hatte noch nie irgendwelche größeren probleme. hin und wieder eine kopie nicht dabei gehabt. aber ich kenne einige die die voraussetzungen bei weitem nicht erfüllen und sich an dubiose visa agenturen wenden und ca. 1 woche später haben die einen neuen stempel im paß. ob gefälscht oder durch bestechung kann ich natürlich nicht sagen. aber ich vermute eher letzteres da ein gefälschter stempel doch eher ans licht kommt.

Schreibe einen Kommentar zu Siegfried Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert