Luftfahrt-Comeback: Thailand ĂŒbertrifft globalen Durchschnitt

Luftfahrt-Comeback: Thailand ĂŒbertrifft globalen Durchschnitt
Somchai Poomlard, Bangkok Post

Bangkok – Thailands Luftfahrtbranche feiert einen historischen Erfolg: Das Land hat das strenge Sicherheitsaudit der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) mit Bravour bestanden. Mit einer Bewertung von 91,35% liegt Thailand deutlich ĂŒber dem globalen Durchschnitt – eine dramatische Verbesserung gegenĂŒber frĂŒheren Jahren.

Von der roten Flagge zum Spitzenreiter

Noch vor wenigen Jahren sah die Situation dĂŒster aus: 2015 hatte die ICAO 33 erhebliche Sicherheitsbedenken bei Thailand festgestellt und das Land mit einer roten Flagge sowie einer ernĂŒchternden Bewertung von nur 33,53% belegt. Doch was folgte, war eine beispiellose Aufholjagd.

Air Chief Marshal Manat Chavanaprayoon, Direktor der thailĂ€ndischen Luftfahrtbehörde CAAT, verkĂŒndete stolz die vorlĂ€ufigen Ergebnisse des jĂŒngsten Audits: „Wir haben 91,35% erreicht – weit ĂŒber dem globalen Durchschnitt von 70,5%.“ Noch beeindruckender sind die perfekten 100% in den Kategorien Luftfahrtgesetzgebung und regulatorische Organisation.

Acht PrĂŒfbereiche unter der Lupe

Das ICAO-Audit, das zwischen dem 27. August und 8. September durchgefĂŒhrt wurde, ließ keinen Stein auf dem anderen. GeprĂŒft wurden acht SchlĂŒsselbereiche:
‱ PrimĂ€re Luftfahrtgesetzgebung und Vorschriften
‱ Organisation der Zivilluftfahrt
‱ Personalzulassungen
‱ Flugzeugbetrieb
‱ LufttĂŒchtigkeit
‱ Unfall- und Zwischenfalluntersuchungen
‱ Flugnavigationsdienste
‱ FlugplĂ€tze und Bodenhilfen

Besonders die Bereiche unter direkter Verantwortung der CAAT schnitten hervorragend ab. „Dies zeigt, dass wir ĂŒber einen starken, modernen Rechtsrahmen und eine leistungsfĂ€hige Luftfahrtbehörde verfĂŒgen“, so ACM Manat.

Teamarbeit macht den Unterschied

Der Erfolg ist kein Zufall, sondern Ergebnis konsequenter Reformen. Nach der GrĂŒndung der CAAT 2015 und der Hebung der roten Flagge 2017 arbeiteten alle Beteiligten Hand in Hand: Aeronautical Radio of Thailand, Airports of Thailand Plc, die Abteilung fĂŒr FlughĂ€fen, das Civil Aviation Training Centre sowie Fluggesellschaften und Partner.

„Diese Ergebnisse spiegeln die Zusammenarbeit ĂŒber den gesamten Sektor wider“, betonte der CAAT-Direktor. Die Verbesserungen stĂ€rken das langfristige Vertrauen in Thailands Luftfahrtindustrie und unterstĂŒtzen das Wachstum der Fluggesellschaften.

Was bedeutet das fĂŒr Passagiere?

FĂŒr Touristen und GeschĂ€ftsreisende hat die positive Bewertung konkrete Vorteile:
✔ Erhöhte Sicherheitsstandards auf allen FlughĂ€fen
✔ Internationale Anerkennung thailĂ€ndischer Fluggesellschaften
✔ Bessere Expansionmöglichkeiten fĂŒr thailĂ€ndische Airlines
✔ StĂ€rkeres Vertrauen in die nationale Luftfahrtinfrastruktur
Die endgĂŒltigen Audit-Ergebnisse stehen zwar noch aus, doch die vorlĂ€ufigen Zahlen senden ein klares Signal: Thailand hat sich von einem Problemfall zu einem globalen Leader in der Luftfahrtsicherheit entwickelt.

Dieser Erfolg ebnet den Weg fĂŒr weitere internationale Expansionen thailĂ€ndischer Fluggesellschaften und könnte den Tourismus zusĂ€tzlich ankurbeln. WĂ€hrend andere LĂ€nder noch mit den Folgen der Pandemie kĂ€mpfen, setzt Thailand mit diesem Ergebnis ein starkes Zeichen fĂŒr QualitĂ€t und Sicherheit.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswÀhlen:
Abonnieren Sie den tÀglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schĂŒtzen Ihre Daten gemĂ€ĂŸ DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer DatenschutzerklĂ€rung.