Tollwut-Alarm in Bangkok

Tollwut-Alarm in Bangkok
Bangkok Post

Behörden warnen vor streunenden Tieren! 

Die Bangkok Metropolitan Administration hat eine offizielle Tollwut-Warnung für mehrere Bezirke der Hauptstadt herausgegeben. Nachdem mehrere Tiere positiv getestet wurden, sind jetzt zehn Bezirke zur Risikozone erklärt worden. Die Behörden raten dringend, Abstand von streunenden Tieren zu halten.

Fünf-Kilometer-Sperrzone um Epizentrum eingerichtet

Das Gesundheitsamt für Veterinärwesen der Hauptstadtverwaltung hat eine fünf Kilometer große Alarmzone um die Soi Chaloem Prakiat Rama 9 Soi 49 im Bezirk Prawet eingerichtet. Dieses Gebiet gilt als Epizentrum des aktuellen Ausbruchs, nachdem mehrere Tiere dort positiv auf Tollwut getestet wurden.

Betroffen sind weite Teile von Prawet, Suan Luang, Lat Krabang, Saphan Sung, Bang Na, Phra Khanong sowie Teile von Bang Phli in der benachbarten Provinz Samut Prakan. Das Livestock Office Area 10 hat vom 9. September bis 8. Oktober offiziell eine Tierkrankheits-Ausbruchszone erklärt. „Wir müssen alle wachsam sein und verdächtige Tiere sofort melden“, warnt ein Beamter.

Diese Symptome deuten auf Tollwut hin

Die Behörden listen eindeutige Warnsignale auf: Ruhelosigkeit, aggressives Verhalten, Beißen von Gegenständen, Steifheit, übermäßiger Speichelfluss und eine heraushängende Zunge. Wer solche Symptome bei einem Tier beobachtet oder ein totes Tier findet, soll umgehend die Hundekontrolle Prawet unter 02-328-7460 oder 02-328-7355 kontaktieren.

Besonders kritisch: „Wenn Sie gebissen wurden oder Kontakt mit einem verdächtigen Tier hatten, waschen Sie die Wunde sofort mit Seife und suchen Sie einen Arzt auf“, raten die Experten. Nur eine schnelle Tollwut-Impfung kann nach einem Biss schwere gesundheitliche Folgen verhindern.

Großstadt als Risikogebiet: 
Wie gefährlich ist die Situation?

Tollwut bleibt eine ernsthafte Bedrohung in urbanen Gebieten, besonders in Metropolen wie Bangkok mit zahlreichen streunenden Tieren. Der aktuelle Ausbruch konzentriert sich zwar auf bestimmte Bezirke, doch die Gefahr der Ausbreitung ist real. „Gemeinschaftliche Zusammenarbeit ist entscheidend“, betont die Verwaltung.

Haustierbesitzer werden angehalten, den Impfstatus ihrer Tiere umgehend zu überprüfen. Ungeimpfte Hunde und Katzen stellen nicht nur für sich selbst, sondern auch für Menschen ein Risiko dar. Die Behörden arbeiten mit lokalen Stellen zusammen, um die Situation zu überwachen und zu managen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „Tollwut-Alarm in Bangkok

  1. Tollwut ist wie viele andere Probleme in Thailand resultierend auf mai phen rai-Denkweise. Hunde gehören an die Leine und jeder Besitzer von Vierbeinern ist Verantwortlich für sein(e) Tier(e). Leider gehört Verantwortung nicht zu den Tugenden in der thailändischen Mentalität.

Kommentare sind geschlossen.