Thailand in Alarmbereitschaft: Sturm Ragasa bringt sintflutartige Regenfälle
Thailand bereitet sich auf weitere schwere Unwetter vor: Das Department of Disaster Prevention and Mitigation (DDPM) hat fĂźr den 25. und 26. September hĂśchste Alarmstufe ausgerufen. Der Tropensturm Ragasa bringt sintflutartige Regenfälle, die in mehreren Regionen zu lebensgefährlichen Ăberschwemmungen fĂźhren kĂśnnten!
14 Provinzen bereits betroffen â weitere folgen
Bereits jetzt kämpfen 14 Provinzen mit den Folgen von Ăberschwemmungen: Phayao, Phitsanulok, Phetchabun, Phichit, Nakhon Sawan, Uthai Thani, Chai Nat, Sing Buri, Ang Thong, Suphan Buri, Ayutthaya, Pathum Thani, Nakhon Pathom und Chachoengsao. Doch das Schlimmste steht mĂśglicherweise noch bevor.
Das DDPM hat alle relevanten BehĂśrden angewiesen, in 24-stĂźndiger Bereitschaft zu bleiben. Spezialfahrzeuge, Hochwasserpumpen, mobile Evakuierungseinheiten und Wasserabsaugfahrzeuge stehen bereit, um auf mĂśgliche Katastrophen zu reagieren.
Tropensturm Ragasa:
So gefährlich ist die Lage
Laut der aktuellen Warnung des Thailändischen Meteorologischen Departments (TMD) hat sich der Tropensturm Ragasa zwar zu einer Depression abgeschwächt, doch seine Auswirkungen sind verheerend. Das Zentrum des Sturms liegt ßber Bac Kan in Vietnam, mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 55 km/h.
„Der Sturm wird Thailand nicht direkt treffen“, beruhigt das TMD. „Aber seine Resteffekte verstärken die Monsun-Tiefs Ăźber Nord- und Nordostthailand.“ Die Folge: Moderate bis starke Regenfälle in weiten Teilen des Landes, mit sintflutartigen Niederschlägen in einigen Regionen.
Diese Regionen sind besonders gefährdet
Die Wetterprognose bis 18:00 Uhr ist alarmierend:
Norden: 70% Gewitterwahrscheinlichkeit, schwere Regenfälle in Chiang Rai, Phayao, Nan
Nordosten: 80% Gewitterwahrscheinlichkeit, sehr schwere Regenfälle in 13 Provinzen
Zentralregion: 60% Gewitterwahrscheinlichkeit, schwere Regenfälle in Kanchanaburi
Osten: 80% Gewitterwahrscheinlichkeit, sehr schwere Regenfälle in 6 Provinzen
Bangkok: 60% Gewitterwahrscheinlichkeit
RettungsmaĂnahmen laufen auf Hochtouren
Das DDPM hat bereits umfangreiche HilfsmaĂnahmen eingeleitet: Ăber 1,04 Millionen Essenspakete, fast eine Million Wasserflaschen und 176.050 Ăberlebenssets wurden an Betroffene verteilt. Mobile KĂźchen und NotunterkĂźnfte stehen bereit.
FĂźr Bewohner in gefährdeten Gebieten hat das DDPM eine klare Warnung: „Meiden Sie Ăźberflutete Bereiche und seien Sie vorsichtig mit elektrischen Geräten!“ Eine spezielle Notrufnummer (1784) und ein Line-Account (@1784DDPM) stehen rund um die Uhr zur VerfĂźgung.
Was kommt in den nächsten Stunden auf Thailand zu?
Die nächsten 24 Stunden sehen folgendermaĂen aus: Während der Sturm sich weiter abschwächt, kĂśnnten die Regenfälle in Thailand ihren HĂśhepunkt erreichen. Die BehĂśrden appellieren an die BevĂślkerung, die Wetterwarnungen ernst zu nehmen und bei Gefahr sofort die Notrufnummern zu wählen.
đŹ Diskutieren Sie mit!
Wie bereiten Sie sich auf die anhaltenden Ăberschwemmungen und starken Regenfälle in Ihrer Region vor? Haben Sie eigene Tipps oder Erfahrungen, wie man in Thailand am besten sicher bleibt, wenn Dämme Wasser ablassen und StraĂen Ăźberschwemmt sind? Teilen Sie Ihre Hinweise in den Kommentaren!



