Landraub-Skandal: Staat klagt gegen Politikerfamilie

Landraub-Skandal: Staat klagt gegen Politikerfamilie
KhaoSod

Thailands Bahnbehörde klagt gegen Polit-Clan: Land in Buriram soll zurück

Ein spektakulärer Rechtsstreit in der thailändischen Provinz Buriram: Die staatliche Eisenbahnbehörde SRT verklagt eine einflussreiche Politiker-Familie und eine Firma, um wertvolles Land beim beliebten Khao Kradong Vulkanpark zurückzubekommen. Die Behörde wirft den Beklagten vor, das Land unrechtmäßig besetzt zu halten.

Zwei Grundstücke im Fokus

Am 14. Oktober reichte die State Railway of Thailand (SRT) Klage beim Provinzgericht Buriram ein. Es geht um zwei Parzellen in der Khao Kradong Gegend, für die die SRT die Aufhebung der Eigentumstitel Nr. 8564 und 3466 beantragt.

Das Land sei unrechtmäßig von Karuna Chidchob und der Silachai Buriram Co. Ltd. genutzt worden, so die Vorwürfe. Die SRT beruft sich auf Untersuchungen der National Anti-Corruption Commission (NACC) und ein Urteil des Obersten Gerichtshofs.

SRT fordert Räumung und Entschädigung

Die Bahnbehörde will nicht nur das Land zurück – sie verlangt auch die Räumung aller Gebäude und die Rückführung in den Originalzustand. Zusätzlich beantragt sie eine Entschädigung für die unbefugte Nutzung im vergangenen Jahr, plus 5% Zinsen pro Jahr bis zur vollständigen Rückzahlung.

SRT-Gouverneur Weerasak Amrapal hatte die Klage bereits am 29. September offiziell genehmigt. Die Parzelle 3466 wird von Silachai Buriram (1991) Co. Ltd. gehalten, Parzelle 8564 von Karuna Chidchob.

Politischer Hintergrund macht Fall brisant

Die Brisanz: Karuna Chidchob gehört zu einer einflussreichen Polit-Familie in Buriram, die seit Jahrzehnten die Regionalpolitik mitprägt. Der Name Chidchob ist mit zahlreichen Entwicklungsprojekten und Geschäftsinteressen in der Provinz verbunden.

Das umstrittene Land liegt in prominenter Lage nahe dem Khao Kradong Vulkanpark, einer beliebten Touristenattraktion mit spektakulären Ausblicken und kultureller Bedeutung. Der Fall hat daher nicht nur juristische, sondern auch politische Dimensionen.

Langer Rechtsstreit zeichnet sich ab

Experten rechnen mit einem langwierigen Prozess. Die SRT hat starke Argumente: Die Anti-Korruptionskommission und der Oberste Gerichtshof haben bereits zu ihren Gunsten entschieden. Doch die Beklagten werden kaum kampflos auf das wertvolle Land verzichten.

Für die lokale Bevölkerung ist der Fall ein gefundenes Fressen: Hier prallen staatliche Interessen auf politischen Einfluss – und alle schauen gespannt zu, wer am Ende siegen wird.

Was bedeutet das für Buriram?

Sollte die SRT gewinnen, könnte dies ein Präzedenzfall für ähnliche Landstreitigkeiten in Thailand werden. Viele staatliche Grundstücke sind über Jahre unrechtmäßig genutzt worden – nun zeigt die Bahnbehörde Zähne.

Mächtige Familien und öffentlicher Boden 
Wem gehört Thailand wirklich?

Immer wieder geraten Politiker und einflussreiche Unternehmer ins Visier der Justiz, wenn es um illegal besetztes Staatsland geht. Was denken Sie: Wird in Thailand endlich konsequent gegen politische Vetternwirtschaft vorgegangen – oder bleibt alles beim Alten, sobald große Namen im Spiel sind?

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Thaiger

Ein Kommentar zu „Landraub-Skandal: Staat klagt gegen Politikerfamilie

  1. es ist an der Zeit das alles rechtlich gerade zu rücken! Wer unrechtmäßig Land genommen hat muß bestraft werden! Das Land wird enteignet und an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Und zwar in ganz Thailand!

Kommentare sind geschlossen.