Thai Airways bestellt 80 Flugzeuge – Reine Geschäftsentscheidung?

Thai Airways bestellt 80 Flugzeuge – Reine Geschäftsentscheidung?
Total Telecom

Thai Airways wehrt sich: 
Flotten-Deal mit Boeing ist kein politisches Geschäft! 

Ein milliardenschwerer Flugzeugkauf sorgt für Diskussionen: Thai Airways bestellt 45 Boeing-Jets mit Option auf 35 weitere – und beteuert, dies sei eine rein geschäftliche Entscheidung. Doch Stimmen vermuten politische Hintergründe.

Spekulationen um US-Handelspolitik

Die Pläne der thailändischen Fluglinie sind ambitioniert: 45 fest bestellte Boeing-Flugzeuge plus 35 Optionen – insgesamt könnte die Flotte um 80 Maschinen wachsen. Kritiker mutmaßen, der Deal stehe im Zusammenhang mit laufenden US-Handelsgesprächen, bei denen Thailand Zugeständnisse machen muss.

Doch Lavaron Sangsnit, Finanzstaatssekretär und THAI-Aufsichtsratschef, weist dies entschieden zurück: „Unsere Beschaffungspläne wurden während der Restrukturierung entwickelt – lange bevor es irgendwelche Zollgespräche gab.“ 

Die festen Preise für die Boeing-Jets seien bereits Ende 2023 vereinbart worden.

Neue Flotte ab 2028 – früher als geplant

THAI-Chef Chai Eamsiri betont die wirtschaftliche Logik: „Jede Entscheidung folgt strengen Geschäftskriterien.“ 

Die ersten Maschinen sollen nun Anfang 2028 ausgeliefert werden – ein halbes Jahr früher als ursprünglich geplant (Mitte 2027).

Die neuen Jets sollen vor allem auf internationalen Strecken eingesetzt werden, um Thai Airways wieder als Top-Airline Asiens zu positionieren. Besonderes Augenmerk liegt auf:

✔ Flugzeugtyp und Sitzkonfiguration
✔ Kompatibilität mit dem Streckennetz
✔ Terminierung der Auslieferungen

„Kein Einfluss von außen“

Lavaron versichert, es gebe keine weiteren Angebote neben dem Boeing-Deal. „Wir treffen ausschließlich kaufmännisch sinnvolle Entscheidungen – frei von externem Druck.“ 

Auch das renommierte Wirtschaftsblatt The Nation zitiert THAI-Manager mit der Klarstellung, die Order sei kein Zugeständnis an Handelspartner.

Comeback mit klarem Kurs

Nach der Pandemie-Pleite und erfolgreichen Restrukturierung will Thai Airways 2025 voll durchstarten. Der Flottenausbau – ein Milliarden-Baht-Projekt – gilt als entscheidender Schritt. Ob wirklich alles nur Business ist? Die Airline bleibt hart: „Nur die Zahlen zählen – nicht die Politik.“

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.