Alkohol-Streit bedroht Thailands Hochsaison

wb-kb-20251115-204909
The Nation

BANGKOK – Ein politischer Streit um Thailands Alkohol-Gesetze könnte die komplette Weihnachts-Saison platzen lassen. Nur noch 15 Tage Zeit hat die Regierung für eine Entscheidung. Hoteliers und Gastronomen schlagen Alarm: „Touristen werden kurzfristig umbuchen!“

Countdown läuft – nur noch 15 Tage

„Diese Verzögerung zu so einer kritischen Zeit schadet Thailands Image massiv“, warnt Sorathep Rojpotjanaruch, Präsident des Restaurant-Verbands.

Das Kabinett hat nur noch bis Anfang Dezember Zeit, die Gesetzesänderung zu beschließen. Genau dann aber planen internationale Touristen ihre Silvester-Reisen.

Thailand liegt weltweit auf Platz zwei der Silvester-Buchungen. Doch das kÜnnte sich schnell ändern, befßrchten die Experten.

Internationale Medien schlagen Alarm

Prominente ausländische Medien wie Bloomberg, BBC und Trend News haben bereits ßber die Restriktionen berichtet. Die negative Publicity wirkt.

„Touristen, die erfahren, dass sie nicht nach Mitternacht feiern können, werden schnell in ein anderes Land umbuchen“, so Sorathep.

Besonders die mÜglichen Einschränkungen bei Champagner zu Silvester und Schankverbot nach Mitternacht schrecken Gäste ab. Die Konkurrenz in Asien schläft nicht.

Das fordern die Hoteliers

Die Branche kämpft für zwei konkrete Änderungen: Gäste sollen bis 1 Uhr morgens sitzen bleiben dürfen, auch wenn es keinen Alkohol mehr gibt.

Und die Lücke zwischen 14 und 17 Uhr soll geschlossen werden. „Touristen trinken bei 30-40 Grad Bier zur Erfrischung, nicht um betrunken zu werden“, argumentiert Sorathep.

Statistiken zeigen: Die Unfallrate zwischen 14 und 17 Uhr ist am niedrigsten, zwischen 2 und 4 Uhr morgens dagegen am hĂśchsten.

Wirtschaftliche Auswirkungen drohen

Der Tourismus ist das Rßckgrat der thailändischen Wirtschaft. Doch die Zahlen bleiben hinter den Erwartungen zurßck.

Nachbarländer wie Vietnam, Japan und Malaysia verzeichnen steigende Touristenzahlen. Nur Thailand hinkt hinterher.

„Das betrifft nicht nur die Restaurant-Branche, sondern die gesamte Wirtschaft“, warnt der Verbandspräsident. Viele Restaurants mussten bereits schließen.

Appell an die Politik

Sorathep ruft alle Beteiligten zur Eile auf. Die Gesetzesänderung mßsse jetzt schnell kommen, um die Weihnachts-Saison zu retten.

„Die Aufhebung der 3-Stunden-Lücke bringt langfristige wirtschaftliche und soziale Vorteile“, argumentiert er. Gäste bestellen auch Essen und Snacks.

Die Zeit drängt: Wenn Thailand diese Chance verpasst, werden die Weihnachtskassen leer bleiben – eine Katastrophe fĂźr die gesamte Branche.

💬 Was denkst du?

🍾 Top-Buchungszeit – und das Gesetz hängt fest!
Viele Betreiber schlagen Alarm: Wenn Thailand jetzt zaudert, könnten Touristen im letzten Moment abspringen – mitten in der wichtigsten Saison des Jahres.

📉 Kritiker sprechen von Imageschaden und verlorenen Einnahmen, während Befürworter mehr Sicherheit und klare Regeln fordern.

👉 Wie siehst du das – berechtigte Panik oder übertriebene Sorge? Schreib’s in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Nation

2 Kommentare zu „Alkohol-Streit bedroht Thailands Hochsaison“

  1. Was gibt es besseres, als Nachmittags um 3 oder 4 am Strand zu sitzen und ein kĂźhles Bier zu trinken. Wenn ich das in Thailand nicht mehr kann, dann fahre ich wo anders hin. Basta.

Schreibe einen Kommentar zu Li-se Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verĂśffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert