BANGKOK – Jetzt ist es offiziell! Premierminister Anutin Charnvirakul hat bestätigt: Das thailändische Parlament wird innerhalb der nächsten 120 Tage aufgelöst. Das politische Schicksal der Regierung ist damit besiegelt.
Deal mit Opposition
Der Regierungschef bekräftigte seine Zusage, das Parlament bis zum 31. Januar 2026 aufzulösen. Dies war Teil einer politischen Vereinbarung mit der oppositionellen People’s Party.
„Die People’s Party wird als Opposition fungieren und der Regierung Überwachung und Empfehlungen bieten“, erklärte Anutin in einer Pressekonferenz.
Drei zentrale Punkte wurden vereinbart: Eine neue Verfassung, ein Referendum über die Verfassungsreform und die Parlamentsauflösung innerhalb von 120 Tagen.
Letzte Amtshandlungen vor der Auflösung
In der verbleibenden Zeit will sich die Regierung auf dringende nationale Angelegenheiten konzentrieren. Die wirtschaftlichen Herausforderungen stehen dabei an erster Stelle.
„Diese Regierung hat diese Probleme nicht verursacht, aber wir arbeiten daran, sie zu lösen“, verteidigte Anutin seine kurze Amtszeit. Besonders die Programme Khon La Khrueng Plus und Tiew Dee Mee Kuen sollen die Wirtschaft ankurbeln und den Tourismus fördern.

Kampf gegen Drogen und Betrug
Neben wirtschaftlichen Maßnahmen kündigte der Premier einen harten Kurs gegen soziale Probleme an. Der Kampf gegen Drogenmissbrauch und Internetbetrug wird intensiviert.
„Wir werden Betrug und Online-Scams bekämpfen“, versprach Anutin entschlossen. Auch die nationale Sicherheit und die Bewältigung von Naturkatastrophen bleiben Prioritäten.
Trotz der knappen Zeit will die Regierung noch Schuldenhilfe für kleine Kreditnehmer umsetzen.
Minderheitsregierung in prekärer Lage
Anutin räumte ein, dass seine Minderheitsregierung die anstehende Misstrauensdebatte möglicherweise nicht überstehen wird. Dennoch zeigte er sich dialogbereit.
„Wenn die Debatte darauf abzielt, Lösungen für die Probleme des Landes zu finden, bin ich bereit zur Zusammenarbeit“, so der Premierminister. Verfassungsänderungen bleiben die oberste Priorität vor der geplanten Parlamentsauflösung.
Countdown für thailändische Politik
Die Ankündigung beendet wochenlange Spekulationen über die Stabilität von Anutins Regierung. Der politische Fahrplan für Thailand steht nun fest.
„Ich versichere der People’s Party und der Öffentlichkeit, dass ich jedes Versprechen einhalten werde“, betonte der Premier abschließend. Ab jetzt tickt die Uhr: In spätestens 120 Tagen wird Thailands politische Landschaft neu geordnet.
🏛 Taktischer Rückzug oder echter Reformwille?
Anutin kündigt die Parlamentsauflösung bis spätestens 31. Januar 2026 an – während seine Minderheitsregierung unter massivem Druck steht. Verfassungsreform, Referendum, Krisenmanagement: alles in nur drei Monaten.
👉 Glaubst du, er hält Wort?




Lasst endlich mal das Volk abstimmen!Ist ja bemuehend was da abgeht!