Bangkok Bank sperrt Rentner-Konto?

Neue Bankregelungen in Thailand
Bangkok Bank

Bangkok Bank schließt Konten von Rentnern ohne Immobilienbesitz? Ein Leser hat uns dies berichtet.

Unerwarteter Anruf mit ultimativer Forderung

Ein Rentner mit gültigem Retirement Visa berichtet von einem Vorfall: Am 8. November gegen 16 Uhr erhielt er einen Anruf von der Bangkok Bank mit der klaren Ansage – entweder er kaufe Land, Haus oder Condo, oder sein seit Juni bestehendes Konto werde geschlossen.

Trotz gültigem Jahresvisum und ordnungsgemäßem Aufenthalt in Thailand wurde ihm ein Ultimatum gestellt.

Besuch in der Filiale: Massenhafte Kontokündigungen

Am 9. November musste der Betroffene persönlich in der Bangkok Bank-Filiale neben dem Market Village in Hua Hin erscheinen. Was er dort vorfand, war schockierend: Rund 6 bis 10 große Kartons voller vorbereiteter Dokumente zur Auflösung von Bankkonten.

Die Dimensionen lassen vermuten, dass diese neue Politik eine große Anzahl von Kunden betrifft.

Das gelbe Hausbuch als neue Voraussetzung

Die Bank fordert nun das sogenannte „gelbe Hausbuch“ (Tabian Baan für Ausländer) als Voraussetzung für die Kontoführung. Wer dieses Dokument nicht vorweisen kann, dem wird das Konto gekündigt – mit dem lapidaren Hinweis, man könne ja bei einer anderen Bank ein Konto eröffnen.

Das gelbe Hausbuch erhält man in der Regel nur beim Kauf von Immobilien oder durch Anmeldung bei Verwandten.

Keine schriftliche Bestätigung der neuen Regeln

Besonders problematisch: Der Betroffene erhielt trotz Nachfrage keine schriftliche Mitteilung über die neuen Regelungen.

Es wurde ihm lediglich ein Papier vorgehalten, auf dem stand, dass er fast alle Anforderungen erfülle – nur eben das gelbe Hausbuch fehle. Auch Fotos der internen Regelungen wurden nicht gestattet.

Verdacht: Verkauf gepfändeter Immobilien an Ausländer?

Die thailändische Ehefrau des Betroffenen vermutet einen strategischen Hintergrund: Die Banken säßen auf vielen gepfändeten Häusern und Grundstücken, die sie an Thais nicht loswerden.

Nun versuche man offenbar, diese Immobilien an Ausländer zu verkaufen – notfalls durch Druck über die Kontoführung.

Systematisches Problem bei mehreren Filialen

Dies ist kein Einzelfall. Bereits vor fünf Monaten wurde dem Rentner bei einer Bangkok Bank-Filiale an der Phetkasem Road bei der Anfrage zur Kontoeröffnung sofort eine Mappe mit Immobilienangeboten vorgelegt.

Die Bangkok Bank lehnte eine Kontoeröffnung mit der Begründung ab, es gäbe derzeit zu viele Betrüger – trotz gültigem Jahresvisum und bestehendem Mietvertrag.

Expats als Bürger zweiter Klasse?

Der Betroffene könnte sich theoretisch im Isaan bei den Schwiegereltern anmelden, um das gelbe Hausbuch zu erhalten. Doch er stellt die prinzipielle Frage: Warum sollte er das tun? Diese Praxis zeigt, dass Rentner und Langzeit-Expats, die zur Miete leben und keine Immobilien kaufen möchten, systematisch benachteiligt werden.

Die Bangkok Bank scheint kein Interesse an Kunden zu haben, die als Pensionäre einfach nur in Thailand leben wollen, ohne in den Immobilienmarkt zu investieren.

Ihre Erfahrungen sind gefragt!

Haben Sie ähnliche Erfahrungen mit der Bangkok Bank oder anderen Banken in Thailand gemacht? Wurden auch Sie zur Kontokündigung gedrängt oder beim Kauf von Immobilien unter Druck gesetzt? Wir würden gerne von Ihren Erlebnissen erfahren – egal ob bei der Bangkok Bank, Kasikorn Bank, Krungsri Bank oder anderen Finanzinstituten.

Teilen Sie Ihre Geschichte in den Kommentaren und helfen Sie anderen Expats, sich besser zu orientieren. Nur gemeinsam können wir Transparenz schaffen und auf diese problematischen Praktiken aufmerksam machen!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

11 Kommentare zu „Bangkok Bank sperrt Rentner-Konto?

  1. Sollte sich das wirklich so zugetragen haben, ist für mich der Tatbestand der Nötigung erfüllt! Da würde ich mich bei einem Anwalt beraten lassen!

  2. Da ich heute im Market Village war, bin ich mal nebenan in die erwähnte Bangkok Bank Filiale und habe mich erkundigt was man zur Kontoeröffnung braucht. Genannt wurden mir die hinlänglich bekannten Voraussetzungen. Als keine Rede vom Gelben Hausbuch war, habe ich da ausdrücklich nachgefragt. Nein, man braucht keines, aber gut wenn man eines hat.
    Unabhängig davon, man kann ein Gelbes Hausbuch auch als Mieter einer Wohnung oder Haus bekommen, soweit der Vermieter mitspielt. War hier in Hua Hin bei mir seinerzeit absolut kein Problem. Ergo, es besteht absolut keine Notwendigkeit dafür irgend eine Wohnung oder Haus zu kaufen.

    1. Offensichtlich handelt diese Bank nach Belieben.
      Bei der Bangkok Bank habe ich bereits seit 20 Jahren ein Konto.
      Ein Visa habe ich nicht, auch bin ich kein Expat.
      Würde mich trotzdem interessieren, ob das auch mein Konto betreffen kann.
      Und was passiert mit dem Geld, das auf dem Konto ist ?
      Im Moment befinde ich mich nicht in Thailand, wollte aber eine Überweisung auf mein Konto vornehmen.
      Nach all diesen Berichten lasse ich das liebe und warte erstmal ab.
      Falls die negativen Berichte sich häufen, erwäge ich auch das Konto selbst zu schließen.
      Es ist immer unangenehm, wenn man sich außerhalb Thailands aufhält, und von solchen Horror Nachrichten erfährt.
      Falls jemand was genaueres weiß, wäre ich dankbar um eine Antwort.

  3. da kocht mal wieder in einer filiale der chef ein anderes süppchen als es sein sollte. also direkt bei der bagkok bank nachfragen in bangkok und nicht in einer filiale die miest mit vetternwirtschaft ihr „unwesen“ treibt

  4. Ich bin zum Glück nicht bei Bangkok Bank und habe das gelbe Tabian Baan.

    Ist schon hilfreich, da ich bei kurzen Besuchen ohne Visa ankomme, bei längeren mit Non-O. Ich glaube, das macht es auch für die Bank leichter.

    1. Das Non O wird nicht durchgehend akzeptiert.

      Bzw. der daraus hergeleitete Aufenthaltstitel – so hörte ich das vor Ort.

      OA Visum ! Jahresaufenthalt.

      Ist eh rechtssicherer und solider.

  5. Abgesehen von all diesen Schauergeschichten frage ich mich seit längerer Zeit folgendes:

    DACH-Rentner will seinen Lebensabend in Thailand beschließen. Dafür bietet sich das Retirementvisa an.
    Dafür benötig man 800.000 Baht auf einem thailändischen Konto, oder eine monatliche Überweisung von zumindest 65.000 Baht.

    Die Krux dabei: Man kann neuerdings nur ein Konto eröffnen, wenn man bereits ein Retirementvisa hat.
    Dies bekommt man allerdings wieder nur mit einem thailändischen Konto. Da beißt sich die Katze selbst in den Schwanz.

    Was denkt man sich nur dabei? Hat das schon jemand im Forum mitgemacht?

    1. Ja, das ist auch so. Aber ich bin noch 3 bis 5 Jahre Berufstätig. Der gebotene Thailand Bezug wurde anders nachgewiesen, auch wird das Konto wird jeden Monat genutzt.
      Mit Thai Nation nachweislich verheiratet (Khor.Ror.22) , gelbes Buch, mindest Deposit für die Immigration für Visa/EoS. Mit etwas gutem Willen kann das genug Thailand Bezug und Bedarf für ein Konto sein. Muss je nach Filiale und Leitung aber nicht genügen.

      Wichtig auch offen kommunizieren, der dauerhafte Umzug ist erst nach der Berufstätig geplant.

      Die Sim ist auf meinen Namen registriert, deutsche Steuernummer ist auch hinterlegt.

      Solche Kleinigkeiten sollte man dann auch beachten.

      Im Falle des Rentner empfehle ich, andere Bank zu suchen. Meine Frau sagt zur Bangkok sowieso China Bank. Diese ist, wenn es nicht um wirklich große Geschäfte geht, wohl bei nicht allen Thais die erste Wahl.

Schreibe einen Kommentar zu Pacotan Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert