Bangkok droht Smog-Winter erneut

Bangkok droht Smog-Winter erneut
The Nation

BANGKOK – Eine toxische Wolke zieht über Thailand auf! Während die Regierung warnt, setzen Bauern ungerührt ihre Felder in Brand. Die Folge: Immer mehr Regionen versinken im gefährlichen Winter-Smog, der Zehntausende Krankenhauseinweisungen verursachen könnte. Das Schlimmste daran? So ist es JEDES Jahr!

Gift-Wolke aus dem Norden

Die jährliche Smog-Saison hat Thailand mit voller Wucht getroffen. „Saisonale Winde tragen eine Mischung aus Staub und Feinstapartikeln aus den nördlichen Regionen in ganz Thailand ein“, bestätigen Meteorologen.

Sobald die Winde im Frühjahr nachlassen, bleiben die gefährlichen Schadstoffe in den Tiefebenen gefangen. Für Millionen Menschen mit Atemwegserkrankungen beginnt damit eine qualvolle Zeit.

Das größte Problem: Die offene Verbrennung von Ernterückständen durch Bauern hält unvermindert an.

Aktuelle Alarm-Werte in Bangkok

Die Zahlen des Bangkok Air Quality Information Centers sprechen eine deutliche Sprache: Am 9. November 2025 zeigte die Hauptstadt bereits bedenkliche Werte.

In Prawet erreichte der PM2.5-Wert 35,5 µg/m³, in Lat Krabang 35,1 µg/m³. Besonders der Osten Bangkoks ist mit Werten bis 35,5 µg/m³ stark betroffen.

„Die Werte werden im Laufe des Winters noch deutlich steigen“, warnt ein Beamter. Die derzeit noch „guten“ Werte in anderen Stadtteilen sind trügerisch.

Bauern in der Zwickmühle

Trotz aller Appelle setzen Landwirte weiterhin auf die umweltschädliche Praxis. „Es ist billig, schnell und bequem“, rechtfertigt ein Reisbauer aus der Zentralregion.

Die Behörden gestehen ein, dass das Problem außer Kontrolle gerät. Konventionelle Maßnahmen greifen nicht mehr.

„Wir brauchen dringend regionale Zusammenarbeit“, fordert ein Umweltexperte. Doch einfache Lösungen sind nicht in Sicht.

Gefahr für die Gesundheit

Die unsichtbare Gefahr namens PM2.5 kann tief in die Lunge eindringen und schwere Atemwegserkrankungen verursachen. Ärzte warnen vor langfristigen Schäden.

„Besonders Kinder, Ältere und Vorerkrankte sollten bei steigenden Werten Outdoor-Aktivitäten meiden“, rät ein Lungenfacharzt aus Bangkok. Im letzten Winter mussten landesweit Tausende Menschen mit Atemnot in Notaufnahmen behandelt werden. Dieses Jahr droht eine noch schlimmere Bilanz.

Was jetzt auf Thailand zukommt

Die Prognosen sind düster: Mit fortschreitender Trockenzeit wird sich die Smog-Lage weiter verschärfen. Schutzmasken könnten wieder zum Alltagsbild in Bangkok werden.

Die Regierung steht unter Handlungsdruck, doch wirksame Konzepte fehlen. Während die Bauern auf ihre traditionelle Methode setzen, erstickt die Stadtbevölkerung buchstäblich im Smog.

Der Winter 2025 könnte einer der gesundheitsgefährdendsten der letzten Jahre werden. Die Zeit für Gegenmaßnahmen läuft davon.

🌫️ Smog-Winter zum x-ten Mal
und niemand stoppt die Brände

Bangkok steuert trotz noch moderater Werte wieder auf eine kritische Wintersaison zu. Feldbrände lodern landesweit weiter, die PM2.5-Werte steigen – mit klaren Gesundheitsrisiken.
👉 Wie lange kann Thailand dieses Problem noch ignorieren? Müssen härtere Verbote kommen – oder echte Alternativen für Bauern? Schreib’s in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Nation

5 Kommentare zu „Bangkok droht Smog-Winter erneut

    1. Völlig richtig! Wird aber nicht geschehen, weil man einem Nackten auch nicht die Tasche langen kann. Richtig wäre es aber trotzdem. Dazu noch die Verbrenner aus der Stadt halten und die Industrie richtig gängeln. Aber vermutlich wächst vorher in der Sahara ein tropischer Regenwald.

Schreibe einen Kommentar zu Christian Bürer Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert