Bhumibol-Damm fast voll – Ablass erhöht!

Bhumibol-Damm fast voll - Ablass erhöht!
KhaoSod

Krisen-Alarm in Thailand! Mega-Staudamm Bhumibol ist bis auf 76 Zentimeter voll – Not-Plan für Wasserablass aktiviert

An Thailands größtem Staudamm, dem Bhumibol-Damm in der Provinz Tak, herrscht höchste Alarmbereitschaft. Nach heftigen Regenfällen ist der gewaltige Stausee bis auf nur noch 76 Zentimeter an seine absolute Maximal-Grenze herangefüllt. 

Notfall-Plan aktiviert

Die Behörden haben sofort einen Notfall-Plan aktiviert und beginnen mit einem gestaffelten Wasserablass, um eine Katastrophe zu verhindern. Sie betonen jedoch, dass der Damm selbst absolut stabil und sicher sei und die erhöhte Wasserabgabe keine gefährlichen Überschwemmungen flussabwärts verursachen werde.

So kritisch ist die Lage am Bhumibol-Damm

Die Zahlen, die die Behörden veröffentlichten, sind atemberaubend. Der Bhumibol-Stausee ist aktuell zu 98,25 Prozent gefüllt. Das entspricht einem Volumen von 13.266,03 Millionen Kubikmetern Wasser. Der nutzbare Wasservorrat liegt bei 8.248 Millionen Kubikmetern (85,37 %). Der Wasserstand liegt bei 259,24 Metern über dem Meeresspiegel. Die kritische Marke von 260 Metern, die maximale Kapazität, ist damit nur noch 76 Zentimeter entfernt. 

In den letzten 24 Stunden flossen aufgrund von Starkregen in Chiang Mai weitere 68,30 Millionen Kubikmeter Wasser in den See – ein enormer Zufluss, der die Situation weiter verschärft. Experten haben den Damm sofort überprüft und geben grünes Licht: Die Struktur ist stabil, sicher und zeigt keinerlei Schäden.

KhaoSod

Der Notfall-Plan: 
Gestaffelter Wasserablass beginnt sofort

Um ein unkontrolliertes Überlaufen des Damms zu verhindern, hat die nationale Wasserbehörde einen Notfall-Plan genehmigt. Die staatliche Elektrizitätsbehörde EGAT, die den Damm betreibt, wird das Wasser in einem gestaffelten System („Schritt-für-Schritt“) ablassen. 

Die Mengen werden Tag für Tag erhöht: Am 6. November wurden 30 Millionen Kubikmeter pro Tag abgelassen, am 7. November sind es 40 Millionen Kubikmeter und am 8. November werden es 45 Millionen Kubikmeter sein. Die maximale Ablassmenge wird auf 60 Millionen Kubikmeter pro Tag begrenzt. Dieser kontrollierte Ablass ist entscheidend, um den Druck auf den Damm zu verringern, ohne die Gemeinden flussabwärts zu überfluten.

Entwarnung für die Bevölkerung flussabwärts

Die entscheidende Frage für die Anwohner entlang des Flusses Ping ist: Drohen uns jetzt Überschwemmungen? Die Behörden geben hier weitgehend Entwarnung. Der erhöhte Wasserablass soll den Wasserstand flussabwärts des Damms um nicht mehr als 20 Zentimeter ansteigen lassen. Das massive Wasservolumen wird etwa 8 bis 9 Tage brauchen, um den Fluss Ping hinab zu fließen und schließlich den Chao Phraya-Staudamm weiter südlich zu erreichen. 

Wichtigste Botschaft: Der Ablass aus dem Bhumibol-Damm wird keinen signifikanten Anstieg des Wasserstands am Chao Phraya-Damm verursachen. Dies ist eine koordinierte Aktion, um das gesamte Flusssystem zu managen und eine größere Katastrophe zu verhindern. Die Menschen in den betroffenen Provinzen Tak, Kamphaeng Phet und Nakhon Sawan müssen mit einem moderaten Anstieg des Flusses rechnen, aber keine gefährliche Flutwelle.

💬 Droht uns eine neue Hochwasserlage, 
oder sind die Behörden diesmal besser vorbereitet?

Der Bhumibol-Damm steht nur noch 76 Zentimeter unter Vollstau – und trotzdem geben Experten Entwarnung. Der Damm gilt als stabil, die Bauwerke als intakt. Ein stufenweise erhöhter Abfluss soll dafür sorgen, dass der Druck kontrolliert bleibt und kein zusätzlicher Wasseranstieg am Oberlauf des Chao Phraya entsteht. Klingt beruhigend – aber viele erinnern sich noch an frühere Flutkatastrophen und fürchten, dass wieder zu spät reagiert wird.

👉 Wie siehst du das?

Vertrauen in die Behörden – oder bleibt ein mulmiges Gefühl? Schreib deine Meinung!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod

Ein Kommentar zu „Bhumibol-Damm fast voll – Ablass erhöht!

  1. Der Sirikit-Damm ist genauso rappeldick voll (laut EGAT 97,35%), und wird genauso ablassen müssen.
    Dessen Fluß, der Nan, vereinigt sich in Nakhon Sawan mit dem Ping und wird dort zum Chao Phraya.
    Da der weiter flußabwärts gelegene Chao Phraya Damm die Wassermassen nicht komplett durchlässt, staut sich das Wasser zurück, und überflutet alles links und rechts des Flusses. Also von wegen keine Panik.
    Und ja, es wurde wieder einmal viel zu spät reagiert. Wenn man mit Füllmengen von nahezu 60% bei beiden Großreservoirs in die Regenzeit startet, die dieses Jahr bereits seit Anfang Mai läuft, dann hat man keinen großen Spielraum für die eintreffenden Wassermassen. Hier hätte schon im April vorsorglich etwas mehr Wasser abgelassen werden müssen.

Schreibe einen Kommentar zu Charlie Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert