Bhumjaithai: Anutin will nicht Premierminister werden

Werbeanzeige

Oppositionspartei dementiert Machtambitionen ihres Führers

Bangkok – Die Bhumjaithai-Partei hat die Spekulationen der regierenden Pheu Thai-Partei scharf zurückgewiesen, dass ihr Vorsitzender Anutin Charnvirakul sich als nächster Premierminister positioniere. Parteisprecherin Boonyathida Somchai erklärte eindeutig: „Herr Anutin hat sich nie für das Amt des Premierministers angeboten oder entsprechende Absichten gezeigt.“

Die Äußerungen kommen vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Unsicherheit, nachdem Premierministerin Paetongtarn Shinawatra vorübergehend suspendiert wurde. Bhumjaithai hatte die Pheu Thai-geführte Koalition letzten Monat nach der umstrittenen Telefonat-Affäre mit dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen verlassen.

„Pheu Thai soll nicht paranoid sein“

Boonyathida betonte, die Partei konzentriere sich derzeit auf ihre Oppositionsarbeit – Gesetzesprüfungen, öffentliche Anliegen und Kontrolle der Regierung. „Wenn die Regierung gute Arbeit leistet, kann ihr niemand das Amt wegnehmen“, fügte sie hinzu und warf Pheu Thai vor, unnötig besorgt zu reagieren.

Trotz der Suspendierung Paetongtarns gebe es weiterhin eine amtierende Premierministerin, und Bhumjaithai habe keine Pläne, eine neue Regierung zu bilden. Allerdings sei die Partei bereit, mit allen politischen Kräften zusammenzuarbeiten, um Lösungen durch parlamentarische Mechanismen zu finden.

Caretaker-Regierung?
Bhumjaithai prüft Optionen

Die Sprecherin bestätigte, dass der Vorschlag einer Übergangsregierung durch die People’s Party eine mögliche Lösung sei, um eine politische Blockade zu vermeiden. „Wir werden diesen Ansatz prüfen, wenn die Zeit reif ist.“ Gleichzeitig arbeite Bhumjaithai an einem eigenen Konzept, das später vorgestellt werden solle.

Kommt es zum Machtpoker?

Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass die thailändische Politik trotz der aktuellen Spannungen nicht in eine Sackgasse geraten muss. Sollte sich die Regierungskrise jedoch verschärfen, könnte Bhumjaithai eine Schlüsselrolle einnehmen – selbst wenn Anutin offiziell (noch) keine PM-Ambitionen hat.

Auch interessant: Was bedeutet Thailands Innenpolitik für Investoren, Expats und den Tourismus? Wir analysieren regelmäßig, wie sich Machtwechsel auf Visa-Bedingungen, digitale Nomaden und die Rechtssicherheit auswirken.

Werbeanzeige

2 Kommentare zu „Bhumjaithai: Anutin will nicht Premierminister werden

Schreibe einen Kommentar zu Gerhard Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert