Diese Käuferin bekam einen BENUTZTEN Rasierer geliefert
Chompoonuch Wanchana (44) aus Prachuap Khiri Khan, Thailand, wollte nur einen einfachen Rasierer kaufen – doch was sie stattdessen erhielt, jagte ihr einen Schrecken ein. Statt eines fabrikneuen Geräts fand sie dunkle Haare daran – und der Verkäufer reagierte völlig unerwartet.
Die Thai-Frau hatte auf einer bekannten E-Commerce-Plattform (erkennbar am orangen Logo) bestellt. Doch als sie das Paket öffnete, fehlten nicht nur Ladegerät und Anleitung – lange, fremde Haare klebten am Gerät! „Ich konnte die fehlenden Teile noch verstehen, aber die Haare? Ekelhaft!“, empörte sie sich in einem viralen Facebook-Video.
Verkäufer bietet Ersatz an – aber mit fiesem Haken
Glücklicherweise hatte Chompoonuch das Auspacken gefilmt – ein kluger Schachzug. Mit dem Beweisvideo konfrontierte sie den Händler. Die Reaktion? Ja zum Austausch, aber Nein zur Rücknahme des alten Rasierers! „Jemand muss das Gerät vorher benutzt haben“, vermutet die wütende Käuferin.
Warnung an alle Online-Shopper
Chompoonuch will nicht nur ihr Geld zurück – sie warnt andere! „Lest Bewertungen und kauft nur bei vertrauenswürdigen Händlern!“ Ihr Fall entfachte eine Debatte über mangelnde Qualitätskontrollen im Online-Handel.
Ein erschreckendes Beispiel, das zeigt: Auch bei großen Plattformen kann gebrauchte Ware als „neu“ verkauft werden. Immer filmen beim Auspacken – und im Zweifel sofort reklamieren!