Grenztruppen in höchster Alarmstufe

Werbeanzeige
Werbeanzeige

Thailands Armee zeigt Muskeln 
Aber betont Friedenswillen 

Militärchef gibt klare Botschaft 
Der Kommandeur des 2. Armeebereichs, Generalleutnant Boonsin Padklang, hat bei einem Truppenbesuch in Ubon Ratchathani klare Worte gefunden: „Unsere Soldaten sind voll bewaffnet und bereit, jedes Grenzgebiet zu verteidigen.“ 

Doch gleichzeitig betonte er den Wunsch nach einer diplomatischen Lösung des Konflikts mit Kambodscha. Die Spannungen hatten sich nach einem bewaffneten Zwischenfall am 28. Mai am Chong Bok Pass zugespitzt.

Werbeanzeige

Tempel-Streit vor internationalem Gericht?
Im Fokus steht der Kampf um drei historische Khmer-Tempel (Prasat Ta Muen Thom, Ta Khwai und Ta Muen Tot) sowie das Smaragddreieck-Grenzgebiet. Kambodscha hat den Internationalen Gerichtshof angerufen, um die Gebiete zugesprochen zu bekommen. Boonsin kontert: „Solange keine politische Entscheidung fällt, bleiben unsere Truppen vor Ort.“


USA-Hilfe? „Nicht nötig!“

Werbeanzeige

Der General wies Gerüchte zurück, Thailand habe bei der US-Militärberatergruppe um Munitionsnachschub gebeten: „Ich versichere: Unsere Waffen sind voll geladen. Wir sind autark.“ Gleichzeitig bot er Gespräche auf Kommandoebene an – doch bisher wartet man noch auf Antwort aus Phnom Penh.

Werbeanzeige

Hintergrund: Politische Spannungen
Der Konflikt belastet die Beziehungen zusätzlich nach:
• Der geleakte Anruf zwischen Ex-PM Thaksin und Hun Sen
• Die Suspendierung von Thaksins Tochter Paetongtarn
• Kambodschas Forderung nach Strafverfolgung Thaksins

Die Waffen sprechen – doch beide Seiten wissen: Nur Verhandlungen bringen dauerhaften Frieden.

Werbeanzeige
Werbeanzeige
Werbeanzeige
Werbeanzeige

2 Kommentare zu „Grenztruppen in höchster Alarmstufe

  1. es ist nur zu hoffen, das dieses Kasperltheater bald beendet wird. Die Scharfmacher auf beiden Seiten sollten von den Vernünftigen ruhiggestellt werden! Das ist ein Streit um Nichtigkeiten und sollte mit etwas Vernunft rasch beendet werden können!

  2. Warum sich der WP an der verbalen Aufrüstung einbringt, verstehe ich nicht wirklich. Zumindest weil: „Die Lage an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha hat sich seit den Zusammenstößen vom 28. Mai, die zu Spannungen geführt hatten, verbessert. Laut Lt. Gen. Boonsin Padklang, Kommandeur der Zweiten Armeeregion, stehen die Streitkräfte beider Länder in Kontakt, um weitere Missverständnisse zu vermeiden…Bislang gab es keine neuen Zwischenfälle“, sagte er am Mittwoch.“

Schreibe einen Kommentar zu Oskar Kusch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert