Millionen-Skandal erschüttert Thailands Polizei

Millionen-Skandal erschüttert Thailands Polizei
Thai Enquirer

Atchariya Ruangrattanapong, Präsident des Help Crime Victims Club, setzt seine tägliche öffentliche Kampagne fort und enthüllt angebliche Korruption unter Polizeibeamten, Politikern und Online-Glücksspiel-Netzwerken.

Glücksspiel-Skandal:
30 Polizisten kassierten 51 Millionen Baht

Heute behauptet er, dass mehr als zehn von der Technology Crime Suppression Division untersuchte Online-Glücksspiel-Websites trotz Polizeiaussagen normal weiter operieren.

Früher behauptete er, dass Finanzflüsse im Zusammenhang mit diesen Websites über 30 Polizeibeamte und mehrere Politiker umfassen, einschließlich lokaler Beamter und Abgeordneter, die Zahlungen vom BNK Master-Glücksspiel-Netzwerk in Höhe von insgesamt 51 Millionen Baht (etwa 1,3 Millionen Euro) erhielten.

Aktivist droht mit Protest – Polizei-Chef ignoriert Beweise

Einige Überweisungen erfolgten angeblich über Strohmann-Konten und monatliche Auszahlungen, mit über 475 Abhebungen im Gesamtwert von 18,6 Millionen Baht, bevor Gelder an verschiedene Polizeieinheiten, Verwandte ehemaliger Polizeichefs und lokale Politiker verteilt wurden.

Atchariya beschuldigte auch Polizei-Generalchef Pol. Gen. Kitrat Phanphet, den Präsidenten der Royal Thai Police Association Pol. Gen. Winai Thongsong und Police Commissioner Pol. Gen. Ek Angsananon unfairer Ernennungen und Versetzungen.

Er behauptet, ungeeignete Personen seien in Spitzenpositionen platziert worden, während fähige Beamte, besonders jene, die gegen Glücksspiel-Websites vorgingen, in administrative oder forensische Rollen versetzt wurden.

Millionen-Skandal erschüttert Thailands Polizei
Thai Enquirer

Ultimatum bis Sonntag

Atchariya behauptete weiter, der Polizeichef habe 2024 eingereichte Beweise zu Online-Betrügern ignoriert und Informationen ohne Fortschritt versteckt gehalten. Er warnte, dass alle eingereichten Dokumente und Bedingungen bis Sonntag, 9. November behandelt werden müssen, andernfalls beabsichtigt er, am Montag, 10. November vor dem Polizeihauptquartier zu protestieren.

Bezüglich der Leugnung von Deputy National Police Inspector General Pol. Lt. Gen. Trirong Piwpan, dass zwei Cyber-Polizei-Untergebene ihre Aussagen im Fall des Songkhla-Abgeordneten Chonnaphat Naksue von der Kla Tham Party geändert hätten, besteht Atchariya darauf, Dokumente zeigten klar, dass die Untergebenen die Aussagen unterzeichnet hätten.

Er behauptet, die Provincial Police Region 9 habe Anklage gegen diese Beamten erhoben, weil sie Chonnaphat angeblich geholfen hätten.

Spekulationen heruntergespielt

Was Spekulationen betrifft, seine Arbeit spiegle den ehemaligen stellvertretenden Polizeichef Pol. Gen. Surachate Hakparn wider, stellte Atchariya klar, dass ihre Bemühungen parallel verlaufen und sie dasselbe Ziel teilen: Vorgehen gegen Online-Betrugs-Gangs, Strafverfolgung korrupter Politiker und Beamter und Rechenschaft aller Polizeibeamten, die Fehlverhalten begehen, einschließlich der Rückverfolgung finanzieller Aktivitäten.

Millionen-Skandal erschüttert Thailands Polizei
Thai Enquirer

Abgeordneter bestreitet Verbindung zu Scam-Operationen

Songkhla-Abgeordneter Chonnaphat Naksue hat Behauptungen bestritten, die ihn mit Scam-Operationen in Verbindung bringen. Vorwürfe vom ehemaligen stellvertretenden Polizeichef Surachate Hakparn deuteten an, seine Mutter und Freunde seien in die Überweisung illegaler Gelder über ihre Bankkonten verwickelt gewesen, eine Behauptung, die Chonnaphat als irreführend ablehnte.

Im Februar 2022 wurde Chonnaphat, damals Präsident des Nakhon Si United Football Club in Thai League 3, am Don Mueang Airport von der TCSD verhaftet, wobei ihm vorgeworfen wurde, Online-Glücksspiel-Operationen im Zusammenhang mit einer Website organisiert zu haben, die angeblich Finanztransaktionen von über einer Milliarde Baht in Songkhla umfassten.

Wegen Online-Glücksspiel angeklagt

Er wurde wegen Organisation von Online-Glücksspiel angeklagt, aber später gegen Kaution von 100.000 Baht freigelassen.

Chonnaphat wurde 2023 erstmals als Songkhla-Abgeordneter unter der Palang Pracharath Party gewählt, bevor er zur Kla Tham Party überlief, wobei Vize-Premierminister Thammanat Prompao, faktischer Führer der Kla Tham Party, betonte, die Vorwürfe gegen Chonnaphat stammten aus alten, bereits durch den Justizprozess gelösten Fällen.

BNK Master-Netzwerk:
200 Polizisten in Bestechungs-Skandal

Das Police Complaint Review Board (PCRB) entschied am 22. Oktober 2025, dass der ehemalige nationale Polizeichef Pol. Gen. Torsak Sukvimol und über 200 Beamte Disziplinarvergehen im Zusammenhang mit Bestechungsgeldern und Vorteilen vom BNK Master-Online-Glücksspiel-Netzwerk begangen haben.

Die Untersuchung stammte von einer Petition des Anwalts Sittra Biabungkerd im März 2024 und dauerte über sieben Monate, wobei Finanzunterlagen mehrerer Behörden untersucht wurden.

Gelder von BNK Master, verbunden mit der Verdächtigen Pimwilai, wurden zu mehreren Polizeieinheiten, Beamten, Verwandten und Privatpersonen zurückverfolgt, wobei 34 Geldspuren identifiziert wurden, die insgesamt Dutzende Millionen Baht umfassten.

Millionen-Skandal erschüttert Thailands Polizei
Thai Enquirer

Surachate legt Beweise vor

Wichtige Routen umfassten Überweisungen an Polizeieinheiten von insgesamt 9,2 Millionen Baht, Überweisungen an Reporter, Polizeibeamte und Verwandte hochrangiger Beamter von über 2,7 Millionen Baht und gemeinsame Bargeldabhebungen von 27 Millionen Baht in Muang Thong Thani.

Pol. Gen. Surachate legte dem Parlamentsausschuss für nationale Sicherheit detaillierte Beweise vor und behauptete, einige Gelder seien an die Police Cyber Taskforce gerichtet worden, wobei ein hochrangiger Beamter namens „Big T“ angeblich über 100 Mal Überweisungen an enge Mitarbeiter ohne offensichtliche Disziplinarmaßnahmen geleitet habe.

🔥 Reform oder Systemfehler?

Aktivist Atchariya erhebt schwere Vorwürfe: Millionen aus Online-Glücksspiel sollen an Polizisten und Politiker geflossen sein. Die Ermittlungen wachsen – das Vertrauen sinkt.
👉 Was meinst du: Ist das ein Einzelfall oder ein strukturelles Problem? Schreib es uns in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Thai Enquirer

3 Kommentare zu „Millionen-Skandal erschüttert Thailands Polizei

  1. diese ganze korruption, die zur zeit an das tageslicht kommt, ist in meinen augen nur die spitze des eisberges.
    und jeder weiß: eine krähe hackt der anderen kein auge aus

  2. Guten Tag, ich kenne mich in Thailand zu wenig aus um hier eine Meinung abzugeben. Ich stelle nur fest, dass in Pattaya viele Mietmotorräder auf öffentlichen Parkplätzen stehen. Die dann den Touristen fehlen. Warum unternimmt die Polizei hier nichts? In der Soi Buakhao ist eiin öffentlicher Marktplatz plötzlich von einer Bar besetzt und die Angestellten sagen den Touristen man darf nur nur noch sitzen wenn man Getränke an der Bar bestellt. Außer privat aufgestellten Schildern gibt es keine weiteren offiziellen Schilder.
    Gruß Gerhard Janzen
    P. S. Ich komme seit vielen Jahren nach Thailand. Eigentlich möchte ich mich nicht beschweren. Aber jetzt ist es nicht mehr schön.

Schreibe einen Kommentar zu Romano Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert