Alles über thailändis­che Visa: Der umfassende Guide für Expats und Urlauber — Bleiben Sie informiert

Alles über thailändische Visa: Der umfassende Guide für Expats und Urlauber - Bleiben Sie informiert
Alles über thailändis­che Visumarten

Pla­nen Sie eine Reise nach Thai­land oder ziehen Sie vielle­icht sog­ar einen län­geren Aufen­thalt in Betra­cht? Ein­er der ersten Schritte ist die Wahl des richti­gen Thai­land-Visums, das Ihren Plä­nen entspricht. Thai­land bietet eine Vielzahl von Visatypen für unter­schiedliche Reisende an, von Kurzzeit­touris­ten bis hin zu Rent­nern, dig­i­tal­en Nomaden und Geschäftsleuten.

Ob Sie ein vorüberge­hen­des Visum beantra­gen, Visa-Runs pla­nen oder Infor­ma­tio­nen zu den Möglichkeit­en der Visumver­längerung suchen, wir brin­gen Licht ins Dunkel. Ein­flussre­iche Fak­toren für die richtige Visa-Entschei­dung sind die jew­eili­gen Bedürfnisse und der Aufenthaltsgrund.

Die Wahl des richti­gen Thai­land-Visum­typs ist wichtig, sie hat Ein­fluss darauf, wie lange Sie bleiben kön­nen, welche Aktiv­itäten Sie durch­führen dür­fen und ob Sie das Land frei ver­lassen und wieder betreten kön­nen. Mit der richti­gen Wahl des thailändis­chen Visum­typs kön­nen Sie uner­wartete Prob­leme mit der Ein­wan­derung ver­mei­den und sich darauf konzen­tri­eren, Ihre Zeit in Thai­land ohne Unter­brechun­gen zu genießen.

Dieser Leit­faden behan­delt die beliebtesten Visatypen für Thai­land und bietet einen Überblick über die Anforderun­gen jed­er Option, die Schritte zur Antrag­stel­lung und die möglichen Kon­se­quen­zen bei Nichter­fül­lung der Vis­abe­din­gun­gen. Egal, ob Sie für ein paar Wochen zu Besuch sind, ein Unternehmen grün­den oder pla­nen, sich niederzu­lassen, das Ver­ständ­nis dieser thailändis­chen Visatypen ist entschei­dend. Lassen Sie uns eintauchen!

Touris­ten­vi­sum für Thailand

Pla­nen Sie eine Reise nach Thai­land? Dann müssen Sie sich über die Optio­nen für ein Touris­ten­vi­sum für Thai­land informieren , mit denen Sie das Land erkun­den kön­nen. Egal, ob Sie nur einen Kurztrip oder einen län­geren Urlaub pla­nen, es ist wichtig, dass Sie Ihr thailändis­ches Visum beantra­gen, damit Sie keine Prob­leme bekommen.

Welche Arten von Touris­ten­visa gibt es für Thailand?

  • Ein­ma­liges thailändis­ches Touris­ten­vi­sum : Mit diesem Visum kön­nen Sie bis zu 60 Tage in Thai­land bleiben. Wenn Sie länger bleiben möcht­en, kön­nen Sie Ihren Besuch bei ein­er Ein­wan­derungs­be­hörde um weit­ere 30 Tage ver­längern. Stellen Sie jedoch sich­er, dass Sie die Ver­längerung vor Ablauf Ihres ursprünglichen Zeitraums beantra­gen. Ein Über­schre­it­en der Aufen­thalts­dauer ohne Ver­längerung kann zu Geld­strafen oder sog­ar zur Abschiebung führen.
  • Thailändis­ches Touris­ten­vi­sum für mehrfache Ein­reise : Dieses Visum ermöglicht unbe­gren­zte Ein­reisen inner­halb von sechs Monat­en. Bei jedem Besuch kön­nen Sie bis zu 60 Tage bleiben. Wie beim Visum für ein­ma­lige Ein­reise kön­nen Sie Ihren Aufen­thalt um 30 Tage ver­längern, aber nur, wenn Sie die entsprechen­den Ver­fahren einhalten.

Was sind die Voraus­set­zun­gen für ein Touris­ten­vi­sum für Thailand?

Um ein thailändis­ches Touris­ten­vi­sum zu beantra­gen, benöti­gen Sie Folgendes:

  • Ein aus­ge­fülltes Visumantrags­for­mu­lar.
  • Ein Reisep­a­ss mit ein­er verbleiben­den Gültigkeit von min­destens sechs Monaten.
  • Ein aktuelles Passfoto.
  • Nach­weis der finanziellen Sta­bil­ität (10.000 THB für eine Einzelper­son oder 20.000 THB für eine Familie).
  • Ein voll­ständig bezahlter Reise­plan, beispiel­sweise Flugtickets.
  • Unterkun­ft­snach­weis (Hotel­buchung oder Angaben zur Privatunterkunft).
Doku­mente, die nicht in Thailändisch oder Englisch ver­fasst sind, müssen offiziell über­set­zt und beglaubigt wer­den. Wenn Doku­mente fehlen oder falsch sind, kann sich Ihr Visum verzögern oder abgelehnt wer­den, was zu Kom­p­lika­tio­nen führen kann.

So beantra­gen Sie ein Touris­ten­vi­sum für Thailand

Um ein Touris­ten­vi­sum für Thai­land zu beantra­gen , müssen Sie Ihre Unter­la­gen bei der näch­st­gele­ge­nen thailändis­chen Botschaft oder dem näch­st­gele­ge­nen thailändis­chen Kon­sulat online ein­re­ichen thailändis­che E‑Visum.

Wenn Sie die Vis­abes­tim­mungen nicht erfüllen, kann Ihnen die Ein­reise an der Gren­ze ver­weigert wer­den oder Sie kön­nen während Ihres Aufen­thalts in Thai­land mit ern­sthaften Prob­le­men kon­fron­tiert wer­den. Stellen Sie sich­er, dass Sie alle erforder­lichen Doku­mente bere­it haben, bevor Sie Ihren Antrag einreichen.

Thai­land-Visum bei Ankunft

Wenn Sie aus einem der 31 berechtigten Län­der oder Gebi­ete kom­men, kön­nen Sie bei Ihrer Ein­reise nach Thai­land zu touris­tis­chen Zweck­en an den Ein­reisekon­trollpunk­ten ein Visum bei Ankun­ft beantra­gen . Mit diesem Visum kön­nen Sie bis zu 15 Tage bleiben. Für die Beantra­gung benöti­gen Sie einen gülti­gen Reisep­a­ss, einen Nach­weis der Weit­er­reise und die Visumge­bühr, die bei Ihrer Ankun­ft in bar (in Thailändis­chen Baht) bezahlt wer­den muss.

Befreiung von der Visumpflicht für Thailand

Wenn Sie Staat­sange­höriger eines von 93 berechtigten Län­dern sind, kön­nen Sie im Rah­men des Visum­be­freiung­spro­gramms für Touris­mus, Geschäft­szwecke, drin­gende Auf­gaben oder kurzfristige Arbeit für bis zu 60 Tage nach Thai­land ein­reisen. Sie kön­nen diesen Aufen­thalt um weit­ere 30 Tage ver­längern, dies liegt jedoch ganz im Ermessen des Ein­wan­derungs­beamten, der Ihren Antrag bear­beit­et. Wenn Sie länger bleiben möcht­en, müssen Sie ein anderes Visum beantra­gen, bevor Sie die max­i­male Aufen­thalts­dauer von 90 Tagen erreichen.

Thailändis­ches 90-Tage-Nichteinwanderungsvisum

Das 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum ist eine großar­tige Option, wenn Sie aus anderen Grün­den als Touris­mus, beispiel­sweise geschäftlich, zu Bil­dungszweck­en oder im Ruh­e­s­tand, in Thai­land bleiben möcht­en. Dieses Visum ermöglicht einen anfänglichen Aufen­thalt von bis zu 90 Tagen und kann durch Beantra­gung ein­er Ver­längerung beim thailändis­chen Ein­wan­derungs­büro in ein ein­jähriges Visum für bes­timmte Zwecke wie Ruh­e­s­tand oder Heirat umge­wan­delt wer­den. Sie kön­nen den Antrag per Post, per­sön­lich bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem Kon­sulat oder über das Thai­land E‑Visa-Por­tal stellen, was den Antragsprozess flex­i­bel macht.

Thai­land Ruhestandsvisum

Wenn Sie 50 oder älter sind und Ihren Lebens­abend im Paradies ver­brin­gen möcht­en, ist das Thai­land Retire­ment Visa (Non-Immi­grant OA Visa) eine unkom­plizierte Möglichkeit, dies zu tun. Mit diesem Visum kön­nen Sie ein ganzes Jahr in Thai­land bleiben und es kann jedes Jahr ver­längert wer­den. Aber seien Sie vor­sichtig, es gibt Regeln und Anforderun­gen, die Sie befol­gen müssen, um den Ver­lust Ihres Visums oder Strafen zu vermeiden.

Was sind die Voraus­set­zun­gen für ein Thailand-Ruhestandsvisum?

Um ein Ruh­e­s­tandsvi­sum zu beantra­gen, müssen Sie diese wichti­gen Voraus­set­zun­gen erfüllen:

  • Sie müssen min­destens 50 Jahre alt sein.
  • Sie müssen vor der Antrag­stel­lung min­destens zwei Monate lang 800.000 THB auf einem thailändis­chen Bankkon­to haben oder einen Nach­weis über ein monatlich­es Einkom­men von 65.000 THB vor­legen .
  • Alter­na­tiv kön­nen Sie Erspar­nisse und Einkom­men kom­binieren, um ins­ge­samt 800.000 THB pro Jahr zu erreichen.
  • Ein gültiger Reisep­a­ss mit min­destens 12 Monat­en Restgültigkeit.
  • Nach­weis ein­er Kranken­ver­sicherung, die den Anforderun­gen der thailändis­chen Behör­den entspricht.

Wenn Sie eine dieser Bedin­gun­gen nicht erfüllen oder falsche oder unzure­ichende Nach­weise dafür erbrin­gen, dass Sie diese Bedin­gun­gen erfüllen, wird Ihnen das Visum ver­weigert, und Ihre Pen­sion­spläne sind in der Schwebe. Schlim­mer noch: Selb­st wenn Sie sich bere­its in Thai­land befind­en, kön­nte Ihnen im Falle der Annul­lierung Ihres Visums die Abschiebung drohen.

So beantra­gen Sie ein thailändis­ches Ruhestandsvisum

Sie kön­nen ein Ruh­e­s­tandsvi­sum bei der thailändis­chen Botschaft in Ihrem Heimat­land beantra­gen oder von Thai­land aus, wenn Sie bere­its mit einem anderen Visum hier sind. Nor­maler­weise müssen Sie zuerst ein 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum beantra­gen und es dann auf ein ein­jähriges Ruh­e­s­tandsvi­sum ver­längern. Der Prozess umfasst:

  • Ein­re­ichen eines aus­ge­füll­ten Bewerbungsformulars
  • Leg­en Sie Ihren Finanz­nach­weis vor, entwed­er durch Kon­toauszüge oder ein Einkom­mens­bestä­ti­gungss­chreiben Ihrer Botschaft
  • Vor­lage Ihrer Krankenversicherungsunterlagen
  • Ein­re­ichen der erforder­lichen Belege, beispiel­sweise eines Wohn­sitz­nach­weis­es in Thailand

Sobald Sie Ihr Ruh­e­s­tandsvi­sum haben, müssen Sie der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde alle 90 Tage Ihre aktuelle Adresse melden. Wenn Sie diese Mel­dun­gen nicht ein­re­ichen, kann dies zu Geld­strafen führen. Wenn Sie das Land ohne Wiedere­in­reisegenehmi­gung ver­lassen, wird Ihr Visum annul­liert, sodass Sie den Vor­gang erneut starten müssen.

Thailändis­ches Geschäftsvisum

Wenn Sie in Thai­land ein Unternehmen grün­den möcht­en , einen Job anstreben oder vor Kurzem eingestellt wur­den, ist das thailändis­che Geschäftsvi­sum (Nichtein­wan­der­ervi­sum B) die Standardvisumoption.

Was sind die Voraus­set­zun­gen für ein thailändis­ches Geschäftsvisum?

Um ein Geschäftsvi­sum zu beantra­gen, müssen Sie Fol­gen­des zusammentragen:

  • Ein gültiger Reisep­a­ss, der noch min­destens sechs Monate gültig ist.
  • Ein aus­ge­fülltes Antrags­for­mu­lar für ein Nichtein­wan­derungsvi­sum der Kat­e­gorie B.
  • Ein aktuelles Pass­fo­to (inner­halb der let­zten sechs Monate aufgenommen).
  • Nach­weis aus­re­ichen­der finanzieller Mit­tel: 20.000 THB, wenn Sie sich alleine bewer­ben, oder 40.000 THB, wenn Sie mit der Fam­i­lie reisen.
  • Ein Ein­ladungss­chreiben eines Unternehmens in Thai­land oder ein Beschäftigungsnachweis.

Wenn Sie ein Unternehmen grün­den und betreiben möcht­en, benöti­gen Sie zusät­zliche Unter­la­gen, um die Recht­mäßigkeit Ihres Vorhabens nachzuweisen, z. B. Unternehmen­sreg­istrierung­sun­ter­la­gen und einen Geschäft­s­plan. Ohne diese Unter­la­gen kön­nte Ihr Visumantrag abgelehnt wer­den und Ihre Geschäft­spläne in der Schwebe bleiben.

So beantra­gen Sie ein thailändis­ches Geschäftsvisum

Wenn Sie ein thailändis­ches Geschäftsvi­sum beantra­gen , müssen Sie bei der näch­st­gele­ge­nen thailändis­chen Botschaft oder dem näch­st­gele­ge­nen thailändis­chen Kon­sulat Unter­la­gen online ein­re­ichen. Fol­gen­des müssen Sie tun:

  • Holen Sie sich eine Ein­ladung oder einen Arbeits­bescheid von dem thailändis­chen Unternehmen, für das Sie arbeit­en werden.
  • Sam­meln Sie alle erforder­lichen Doku­mente und beantra­gen Sie ein 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum B.
  • Reichen Sie den Antrag zusam­men mit der Visumge­bühr ein (nor­maler­weise 2.000 THB für ein ein­ma­liges oder 5.000 THB für ein Mehrfachvisum).

Sobald Sie Ihr 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum B haben, kön­nen Sie während Ihres Aufen­thalts in Thai­land eine Arbeit­ser­laub­nis beantra­gen (Antrag). Nach der Genehmi­gung kön­nen Sie Ihren Aufen­thalt auf ein Jahr ver­längern, indem Sie Ihr Visum in ein 1‑Jahres-Nichtein­wan­derungsvi­sum B umwan­deln. Beacht­en Sie, dass Ihr Visum annul­liert wird, wenn Sie Thai­land ohne Wiedere­in­reisegenehmi­gung ver­lassen, und Sie den Antragsprozess von vorne begin­nen müssen.

Denken Sie auch daran, dass Sie sich bei einem län­geren Aufen­thalt alle 90 Tage bei der Ein­wan­derungs­be­hörde melden müssen, damit Ihr Visum gültig bleibt. Wenn Sie diese Mel­dun­gen nicht ein­re­ichen, kann dies zu Geld­strafen oder im schlimm­sten Fall zur Annul­lierung Ihres Visums führen.

Thailändis­ches Heiratsvisum

Wenn Sie mit einem thailändis­chen Staats­bürg­er ver­heiratet sind, oder erst noch heirat­en wollen, kön­nen Sie mit dem thailändis­chen Heiratsvi­sum (Non-Immi­grant O Visa) langfristig mit Ihrem thailändis­chen Part­ner in Thai­land bleiben. Sie müssen eine Rei­he von Anforderun­gen erfüllen und Doku­mente vor­legen, wenn Sie das thailändis­che Heiratsvi­sum beantra­gen und jedes Jahr verlängern.

Voraus­set­zun­gen für ein Thailand-Heiratsvisum

Um ein Heiratsvi­sum zu beantra­gen, stellen Sie sich­er, dass Sie über Fol­gen­des verfügen:

  • Heirat­snach­weis, beispiel­sweise eine thailändis­che Heirat­surkunde (Kor Ror 3) oder eine Heirat­surkunde (Kor Ror 2).
  • Finanzielle Sta­bil­ität: entwed­er 400.000 THB auf einem thailändis­chen Bankkon­to für min­destens zwei Monate vor der Antrag­stel­lung oder ein monatlich­es Einkom­men von 40.000 THB. Die Bank muss bestäti­gen, dass Gelder aus dem Aus­land über­wiesen wurden.
  • Ein gültiger Reisepass.
  • Aktuelle Pass­fo­tos.

So beantra­gen Sie ein thailändis­ches Heiratsvisum

Wenn Sie ein thailändis­ches Heiratsvi­sum beantra­gen, müssen Sie Fol­gen­des online einreichen:

  1. Holen Sie sich ein 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum O bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem Kon­sulat außer­halb Thailands.
  2. Bere­it­en Sie bei Ihrer Ankun­ft Ihre Doku­mente für die Umwand­lung des 90-Tage-Visums in ein 1‑Jahres-Ehe­vi­sum vor. Dieser Schritt muss inner­halb der let­zten 30 Tage Ihres 90-tägi­gen Aufen­thalts erfolgen.
  3. Reichen Sie den Antrag auf Ihre Visumver­längerung bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde ein.

Nach der Erteilung kann das Visum jedes Jahr ver­längert wer­den, solange Sie die finanziellen und ehe­lichen Anforderun­gen weit­er­hin erfüllen. Sie müssen sich alle 90 Tage mit Ihrer Adresse bei der Ein­wan­derungs­be­hörde melden, da Sie son­st mit Geld­strafen und sog­ar der Annul­lierung Ihres Visums rech­nen müssen. Wenn Sie Thai­land ver­lassen möcht­en, beantra­gen Sie eine Wiedere­in­reisegenehmi­gung, damit Ihr Visum nicht ungültig wird.

Thai­land Elite Visum

Das Thai Elite Visa , auch bekan­nt als Thai­land Priv­i­lege Visa , bietet langfristi­gen Zugang zu Thai­land mit zusät­zlichen VIP-Vorteilen. Wenn Sie für einen län­geren Zeitraum im Land bleiben möcht­en, ohne sich mit häu­fi­gen Ver­längerun­gen oder Wiedere­in­reisegenehmi­gun­gen herum­schla­gen zu müssen, ist das Thai Elite Visa die bequem­ste und am ein­fach­sten zu erhal­tende Option. Es ist teur­er als andere Visaop­tio­nen, bein­hal­tet aber auch eine riesige Auswahl an exk­lu­siv­en Vorteilen und kosten­losen Vergün­s­ti­gun­gen und ist 5 – 20 Jahre gültig.

Was sind die Voraus­set­zun­gen für ein Elite-Visum für Thailand?

Um sich für das Thai Elite-Visum zu qual­i­fizieren, benöti­gen Sie lediglich:

  • Ein gültiger aus­ländis­ch­er Reisepass.
  • Ein sauberes Führungszeug­nis (keine Vorstrafen oder Insol­ven­zen in der Vergangenheit).

Darüber hin­aus gibt es keine Alters‑, Bildungs‑, Beschäf­ti­gungs- oder Ver­mö­gen­san­forderun­gen, Sie müssen lediglich den Mit­glieds­beitrag bezahlen. Die Kosten für diese Visa reichen von 900.000 THB für eine 5‑jährige Mit­glied­schaft bis zu 5 Mil­lio­nen THB für eine 20-jährige Mit­glied­schaft. Obwohl es eine hohe Gebühr ist, deckt sie die lux­u­riösen Dien­stleis­tun­gen ab, die Sie erhal­ten, und ermöglicht eine ein­fache Beantra­gung und einen beque­men Langzeitaufen­thalt im Königreich.

So beantra­gen Sie ein thailändis­ches Elite-Visum

Der Antragsprozess ist im Ver­gle­ich zu anderen langfristi­gen thailändis­chen Visa rel­a­tiv ein­fach:

  1. Reichen Sie einen Antrag bei der Thai­land Priv­i­lege Card Company
  2. Unterziehen Sie sich ein­er Hin­ter­grundüber­prü­fung, die je nach Nation­al­ität nor­maler­weise 1 bis 3 Monate dauert.
  3. Nach der Genehmi­gung erhal­ten Sie einen Mit­glied­sausweis und Anweisun­gen zum Anbrin­gen des Visums in Ihrem Reisepass.

Das Visum ist 5 Jahre gültig, kann aber ver­längert wer­den, solange Ihre Mit­glied­schaft aktiv ist. Mit diesem Visum müssen Sie sich nicht um die übliche 90-tägige Aufen­thalts­beschränkung oder Wiedere­in­reisegenehmi­gun­gen küm­mern — es ist also eine prob­lem­lose Option für Langzeitaufen­thalte. Bedenken Sie jedoch, dass Sie Thai­land ein­mal im Jahr ver­lassen oder eine Ver­längerung beantra­gen müssen, um einen Überzug zu vermeiden.

LTR-Visum Thai­land (Visum für Langzeitaufenthalte)

Das LTR-Visum Thai­land bietet Per­so­n­en, die bes­timmte finanzielle oder beru­fliche Voraus­set­zun­gen erfüllen, einen 10-jähri­gen Aufen­thalt in Thai­land. Wenn Sie einen langfristi­gen Umzug in Erwä­gung ziehen, ist dieses Visum eine prak­tis­che und finanziell vorteil­hafte Option, wenn Sie über beträchtlich­es Ver­mö­gen, ein hohes Einkom­men oder spezielle Fähigkeit­en verfügen.

Was sind die Voraus­set­zun­gen für das LTR-Visum für Thailand?

Das Visum für einen langfristi­gen Aufen­thalt (LTR) ist ver­füg­bar, wenn Sie in eine von vier Kat­e­gorien fall­en. Jede dieser Kat­e­gorien hat spez­i­fis­che Anforderun­gen, die auf finanziellen Ver­mö­genswerten, Einkom­men oder beru­flich­er Exper­tise basieren.

Wenn Sie die Kri­te­rien für eine dieser Kat­e­gorien erfüllen, bietet Ihnen das LTR-Visum einen flex­i­blen Weg zum langfristi­gen Aufen­thalt, der Ihnen einen Aufen­thalt von bis zu zehn Jahren in Thai­land ermöglicht. Sie müssen sich nur ein­mal im Jahr bei der Ein­wan­derungs­be­hörde melden und müssen sich keine Gedanken über Wiedere­in­reisegenehmi­gun­gen oder Aufen­thalts­beschränkun­gen machen.

Das LTR-Visum ste­ht vier Haup­tkat­e­gorien offen:

  1. Wohlhabende Welt­bürg­er : Sie benöti­gen ein Ver­mö­gen von min­destens 1 Mil­lion USD und ein Jahre­seinkom­men von 80.000 USD in den let­zten zwei Jahren sowie eine Investi­tion in Thai­land von min­destens 500.000 USD.
  2. Wohlhabende Rent­ner : Wenn Sie 50 oder älter sind, müssen Sie ein Jahre­seinkom­men von 80.000 USD oder 40.000 USD mit ein­er Investi­tion von 250.000 USD in thailändis­che Staat­san­lei­hen, Immo­bilien oder Unternehmen nachweisen.
  3. Fachkräfte, die von Thai­land aus arbeit­en : Remote-Mitar­beit­er etabliert­er aus­ländis­ch­er Unternehmen benöti­gen ein Jahre­seinkom­men von 80.000 USD (oder 40.000 USD mit einem Mas­ter-Abschluss, geistigem Eigen­tum oder ein­er Finanzierung der Serie A).
  4. Hochqual­i­fizierte Fachkräfte : Für Fachkräfte in Spezial­bere­ichen ist ein Jahre­seinkom­men von 80.000 USD (oder 40.000 USD mit einem Mas­ter-Abschluss in einem rel­e­van­ten Bere­ich) und eine Anstel­lung bei einem Unternehmen in der Ziel­branche erforderlich.

Es gibt auch eine fün­fte Kat­e­gorie für Ange­hörige von Inhab­ern eines LTR-Visums. Sie kön­nen bis zu 4 Ange­hörige, einen legalen Ehep­art­ner und unter­halts­berechtigte Kinder unter 20 Jahren mit­brin­gen, die Ihr primäres LTR-Visum mit­nehmen und eigene Visa erhal­ten kön­nen. Sie genießen alle Vorteile, die Sie haben.

Für alle Kat­e­gorien müssen die Antrag­steller außer­dem eine Kranken­ver­sicherung mit ein­er Deck­ungssumme von min­destens 50.000 USD haben oder 100.000 USD auf einem thailändis­chen Bankkon­to hal­ten. Ohne diese wird Ihr Antrag nicht genehmigt, was Ihre langfristi­gen Pläne möglicher­weise durchkreuzt. Ange­hörige von Inhab­ern eines primären LTR-Visums benöti­gen jedoch nur eine Kranken­ver­sicherungs­deck­ung von 25.000 USD.

(*Beiträge in USD, da es immer wieder Kurss­chwankun­gen gibt*

So beantra­gen Sie ein LTR-Visum für Thailand

Um ein LTR-Visum zu beantra­gen, müssen Sie die erforder­lichen Doku­mente beim thailändis­chen Board of Invest­ment (BOI) ein­re­ichen und einen mehrstu­fi­gen Prozess durch­laufen. Die Prü­fung des Antrags bis zur Genehmi­gung durch das BOI dauert etwa 4 bis 8 Wochen. Danach kön­nen Sie Ihr Visum entwed­er in Thai­land oder bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem thailändis­chen Kon­sulat im Aus­land abholen.

Das LTR-Visum bietet eine Ein­reiseer­laub­nis, die zunächst 5 Jahre gültig ist und um weit­ere 5 Jahre ver­längert wer­den kann, sodass Sie ins­ge­samt bis zu 10 Jahre bleiben kön­nen. Die Ein­hal­tung der Anforderun­gen, ein­schließlich eines jährlichen Aufen­thalts­berichts, ist der Schlüs­sel zur Aufrechter­hal­tung Ihres Visum­sta­tus während Ihres Aufen­thalts in Thailand.

So beantra­gen Sie ein LTR-Visum:

  1. Reichen Sie Ihren Antrag mit den erforder­lichen Unter­la­gen beim Thai­land Board of Invest­ment (BOI) ein .
  2. Warten Sie, bis das BOI Ihren Antrag bear­beit­et und genehmigt hat. Dies dauert nor­maler­weise zwis­chen 4 und 8 Wochen.
  3. Nach der Genehmi­gung müssen Sie Ihr Visum entwed­er in Thai­land oder bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem thailändis­chen Kon­sulat im Aus­land abholen.

DTV-Visum Thai­land (Rei­se­vi­sum Thailand)

Das DTV-Visum für Thai­land ist eine neuere Visumop­tion, die auf dig­i­tale Nomaden, Freiberu­fler und Langzeitbe­such­er zugeschnit­ten ist, die auf flex­i­ble Weise län­gere Zeit in Thai­land ver­brin­gen möcht­en. Mit diesem Visum kön­nen Sie bis zu 180 Tage pro Ein­reise bleiben und es ist ver­länger­bar, was es ide­al für diejeni­gen macht, die aus der Ferne arbeit­en und in Thai­land leben möchten.

Sie müssen jedoch einen bes­timmten Zweck in Thai­land ver­fol­gen, um sich für dieses Visum zu qual­i­fizieren. Sie müssen nach Thai­land kom­men, um entweder:

  • Arbeit­en Sie als dig­i­taler Nomade für ein aus­ländis­ches Unternehmen, für sich selb­st oder freiberu­flich für aus­ländis­che Kun­den. Die Arbeit für ein lokales thailändis­ches Unternehmen oder freiberu­flich für thailändis­che Kun­den ist mit diesem Visum nicht gestattet.
  • Nehmen Sie an soge­nan­nten Thai Soft Pow­er Activ­i­ties“ teil. Zu diesen Aktiv­itäten gehören:
    • Muay Thai Kurse
    • Kochkurse
    • Langfristige medi­zinis­che Behandlungen
    • Sport­train­ing
    • Kun­st- oder Musikfestivals

Voraus­set­zun­gen für das DTV Visum Thailand

Um für den DTV berechtigt zu sein, müssen Sie diese Voraus­set­zun­gen erfüllen:

  • Min­destens 20 Jahre alt sein
  • Sie dür­fen keine Über­schre­itun­gen Ihres Visums oder rechtliche Prob­leme mit der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde haben.
  • Leg­en Sie einen Nach­weis über liq­uide Mit­tel in Höhe von 500.000 THB vor.
  • Nach­weis über den Ver­wen­dungszweck in Thai­land vorlegen
    • Für Remote-Mitar­beit­er: Ein Arbeitsver­trag mit einem aus­ländis­chen Unternehmen oder ein Port­fo­lio aus freiberuflichen/​selbstständigen Tätigkeiten.
    • Für Soft-Pow­er-Aktiv­itäten: Ein Brief vom Organ­isator der Aktiv­ität, der Ihre Anmel­dung bestätigt, oder eine andere offizielle Bestä­ti­gung Ihrer Teilnahme.

Sie kön­nen auch DTV-Visa für Ihre Ange­höri­gen (Ehep­art­ner oder Kinder unter 20 Jahren) beantra­gen, müssen dafür aber sep­a­rate Anträge aus­füllen und zusät­zliche Doku­mente wie Heirat­surkun­den oder Geburt­surkun­den vor­legen. Das Fehlen eines dieser erforder­lichen Doku­mente kann zur Ablehnung Ihres Visums führen und Sie müssen es von vorne neu beantragen.

So beantra­gen Sie ein DTV-Visum für Thailand

So beantra­gen Sie den DTV:

  1. Reichen Sie Ihren Antrag bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem thailändis­chen Kon­sulat ein oder stellen Sie ihn online über Thai­lands offizielles E‑Vi­sum-Sys­tem. Dieses Visum kann nicht in Thai­land beantragt werden.
  2. Leg­en Sie Doku­mente wie Ihren Reisep­a­ss, einen Finanz­nach­weis und eine Zahlung von 10.000 THB für die Vis­age­bühr vor.

Mit dem DTV kön­nen Sie bis zu 180 Tage pro Ein­reise bleiben. Sie kön­nen es ein­mal pro Ein­reise um weit­ere 180 Tage ver­längern, indem Sie per­sön­lich bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde vor­beikom­men und eine Ver­längerungs­ge­bühr entricht­en. Acht­en Sie darauf, dass Sie nicht zu lange bleiben. Dies kann zu Geld­strafen oder sog­ar zukün­fti­gen Ein­rei­se­ver­boten führen, was Ihre Pläne zur Rück­kehr nach Thai­land erschw­eren würde.

Weit­ere Visa-Kategorien:

Es ist wichtig, sich über die spez­i­fis­chen Anforderun­gen und Bedin­gun­gen im Klaren zu sein, da dies für den Aufen­thalt entschei­dend ist. Visa-Runs stellen eine häu­fige Prax­is für viele dar, die ihre Aufen­thalts­genehmi­gun­gen ver­längern möchten.

Hier­bei wird meist die Gren­ze zu einem Nach­bar­land über­quert, um ein neues Visum zu beantra­gen. Diese Vorge­hensweise ist jedoch mit Her­aus­forderun­gen ver­bun­den: Du musst sich­er­stellen, dass du alle Regelun­gen und Fris­ten ein­hältst, um rechtliche Schwierigkeit­en zu vermeiden.

30-Tage-Visaein­reisen jet­zt auf zwei begrenzt

Auf­grund der jüng­sten Änderung der Bes­tim­mungen für die Ein­reise über Land durch die thailändis­che Ein­wan­derungs­be­hörde wur­den Gren­züber­tritte verkürzt. Aus­län­der, die auf der Liste der von der Visumpflicht Ausgenomme­nen ste­hen und Thai­land über Gren­z­posten in Kam­bod­scha, Laos, Myan­mar und Malaysia ohne vorherige Ein­hol­ung eines Visums betreten, erhal­ten nun ZWEI Mal pro Kalen­der­jahr, vom 1. Jan­u­ar bis zum 31. Dezem­ber, einen 30-tägi­gen Visumbefreiungsstempel.

Laut einem Sprech­er des thailändis­chen Ein­wan­derungsamtes wurde die neue Regelung einge­führt, um Aus­län­der zu ermuti­gen, sich vor ihrer Ankun­ft bei ein­er königlich-thailändis­chen Botschaft die erforder­lichen Visa zu besor­gen. Die neue Regelung wird auch die Anzahl aufeinan­der­fol­gen­der Visa-Anträge von Aus­län­dern zur Ver­längerung ihres Aufen­thalts begrenzen.

Diese Änderung gilt jedoch nur für Besuch­er, die zuvor kein Visum erhal­ten haben und über den Landweg ein­reisen. Wer ohne vorheriges Visum am Flughafen ankommt, erhält weit­er­hin bis zu 6 Mal pro Kalen­der­jahr einen 30-Tage-Stem­pel. Ver­längerun­gen der Visum­be­freiungsstem­pel bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde bleiben bei 30 Tagen gegen eine Gebühr von 1.900 Baht möglich.

Die einzige Aus­nahme von der neuen Regelung gel­ten für Inhab­er mala­y­sis­ch­er Pässe, die aus Malaysia ein­reisen, da sie weit­er­hin einen 30-tägi­gen Stem­pel zur unbe­gren­zten Befreiung von der Visumpflicht erhalten.

Ein bedeu­ten­der Aspekt in der Diskus­sion um thailändis­che Visa ist die Ein­wan­derungs­be­hörde. Hier müssen alle Anträge oft per­sön­lich ein­gere­icht wer­den, und das Ver­ständ­nis der spez­i­fis­chen Anforderun­gen ist unerlässlich.

Daher emp­fiehlt es sich, aktuelle Infor­ma­tio­nen zu den Bes­tim­mungen einzu­holen, die von Zeit zu Zeit aktu­al­isiert wer­den. Ob Sie als Rent­ner in Thai­land wohnen wollen oder als Expat eine neue beru­fliche Her­aus­forderung suchen — Wis­sen ist Macht.

Bleiben Sie informiert über die Verän­derun­gen in den Visa-Vorschriften und nutzen Sie die vielfälti­gen Möglichkeit­en, die Thai­land zu bieten hat. Ins­ge­samt zeigt sich, dass eine frühzeit­ige und gründliche Infor­ma­tions­beschaf­fung über thailändis­che Visa, Aufen­thalts- und Arbeit­ser­laub­nisse entschei­dend ist, um Ihre Leben­spläne in diesem faszinieren­den Land ver­wirk­lichen zu können.

Diskus­sio­nen und hil­fre­iche Infor­ma­tio­nen bekom­men Sie auch häu­fig in Face­book-Grup­pen, allerd­ings sollte sich jed­er bewusst sein, im Zweifels­fall Behör­den, kom­pe­tente Agen­turen oder Rechts­ber­ater zu befragen.

*Anmerkung der Redak­tion: Auf obige Infor­ma­tio­nen übern­immt der Wochen­blitz kein­er­lei Gewähr.

Weitere Nachrichten

Engagierte telefonkraefte gesucht arbeiten sie in unserem buero oder auch gerne von zuhause Engagierte Telefonkräfte gesucht: Arbeiten Sie in unserem Büro oder auch gerne von Zuhause

So., 16. Feb. 2025 | Allgemein

Wir suchen ab dem 1. Feb­ru­ar 2025 zwei bis drei engagierte Tele­fonkräfte für die tele­fonis­che Unter­stützung in unserem Büro in Pat­taya (Home Office auch möglich). Tele­fonis­che Kon­tak­tauf­nahme mit Pati ...

weiterlesen
Touri tension in pai einheimische kaempfen mit ansturm auf den beliebten backpacker hotspot Touri-Tension in Pai: Einheimische kämpfen mit Ansturm auf den beliebten Backpacker-Hotspot

So., 16. Feb. 2025 | Norden/Nordosten

Bei den Bergen im Nor­den Thai­lands thront der beza­ubernde Ort Pai, bekan­nt für seine entspan­nte Atmo­sphäre und ein Paradies für Back­pack­er. Unzäh­lige Reisende genießen die Vielfalt von Wasserspielen,  ...

weiterlesen

Meist gelesen

Stinkender expat ignoriert massage rechnung und loest lokales chaos aus video Stinkender Expat ignoriert Massage-Rechnung und löst lokales Chaos aus - Video
In der thailändis­chen Stadt Lam­pang hat ein Ereig­nis Aufmerk­samkeit erregt: Ein aus­ländis­ch­er Staats­bürg­er namens Robert hat eine 700-Baht-Rech­nung für eine Mas­sage nicht beglichen, was für Unruhe sor ...
mehr lesen
Shutdown oder durchhalten pattayas bars bangen um ihre zukunft Shutdown oder Durchhalten? Pattayas Bars bangen um ihre Zukunft
Wenn in Pat­taya die Neben­sai­son begin­nt, die üblicher­weise von Mai bis Okto­ber andauert, verän­dert sich das Gesicht der Stadt. Während die Zahl der inter­na­tionalen Touris­ten zurück­ge­ht, find­en sich de ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Bereite sie sich vor steuerabzuege auf versorgungsbezuege ab april 2025 zur information Bereiten Sie sich vor: Steuerabzüge auf Versorgungsbezüge ab April 2025 - ZUR INFORMATION
Änderung bezüglich der Ver­s­teuerung Ihrer Ver­sorgungs­bezüge: Die Ver­s­teuerung von Ver­sorgungs­bezü­gen hat sich in den let­zten Jahren stetig weit­er­en­twick­elt und ste­ht oft im Fokus von poli­tis­chen und w ...
mehr lesen
Besoffener brite randaliert im restaurant video Besoffener Brite randaliert im Restaurant - Video
Ein Vor­fall in einem Restau­rant im Bezirk Phi­mai, Nakhon Ratchasi­ma, sorgte für Gesprächsstoff, als ein britis­ch­er Staats­bürg­er durch sein Ver­hal­ten für Aufre­gung sorgte. Der Brite, begleit­et von seine ...
mehr lesen
Forderungen nach massnahmen gegen umstrittene website nach tragischem springvorfall in pattaya Forderungen nach Maßnahmen gegen umstrittene Website nach tragischem Springvorfall in Pattaya
Ein kraftvolles Video, das den bedauer­lichen Zwis­chen­fall mit dem britis­chen Base­jumper Nathan Odin­son in Pat­taya auf­greift, hat erneute Diskus­sio­nen über eine umstrit­tene Plat­tform ent­facht, die für  ...
mehr lesen
Flugreisen und uebergewicht wenn der sitznachbar fast bei dir sitzt Flugreisen und Übergewicht: Wenn der Sitznachbar fast bei Dir sitzt
Flu­greisen zählen zu den Lieblings­beschäf­ti­gun­gen viel­er Men­schen, beson­ders wenn es darum geht, ent­fer­nte Län­der zu erkunden ...
mehr lesen
Steuer in thailand zahl oder zittre Steuer in Thailand: Countdown läuft!
Die thailändis­che Regierung ruft alle Ver­di­ener — ob Geschäft­sleute, Online-Händler, YouTu­ber oder Influ­encer — auf, ihre Ste ...
mehr lesen
Thailand schafft 60 tage visum ab sicherheitsangst und sinkender china tourismus zwingen zum handeln Thailand schafft 60-Tage-Visum ab: Sicherheitsangst und sinkender China-Tourismus zwingen zum Handeln
Bangkok — Schluss mit dem Touris­ten-Schlaraf­fen­land! Thai­land been­det das beliebte 60-Tage-Visum bei Ankun­ft, das seit Juli 2 ...
mehr lesen
Provokantes tanzverhalten in phuket niederlaendische touristinnen mit geldstrafe belegt Provokantes Tanzverhalten in Phuket: Niederländische Touristinnen mit Geldstrafe belegt
In der beliebten Urlaub­sre­gion Phuket hat ein Vor­fall auf der berüchtigten Bangla Road für Auf­se­hen gesorgt. Zwei niederländi ...
mehr lesen
Belgischer mma kaempfer greift indische gang bei schlaegerei in pattaya an erfahrungen die man Belgischer MMA-Kämpfer greift indische Gang bei Schlägerei in Pattaya an - Erfahrungen die man besser nicht machen sollte
Ein uner­wartetes Ereig­nis hat sich am Son­ntag, dem 16. März, in Pat­taya abge­spielt, als Max­im Arbille, ein 22-jähriger belgis ...
mehr lesen
C1 2981803 790 Thailand verschreckt Touristen: Visa-Freie Zeit wird halbiert
Heftige Wende in Thai­land! Das Paradies für Son­nenan­beter und Back­pack­er plant, die visa-freie Aufen­thalt­szeit für Touristen  ...
mehr lesen
Strassenfegerin aus bangkok wird zum tiktok star russe macht sie weltberuehmt Straßenfegerin aus Bangkok wird zum TikTok-Star: Russe macht sie Weltberühmt (Video)
Unglaublich, aber wahr: Eine ein­fache Straßen­fegerin aus Thai­land ist über Nacht zum Inter­net-Star gewor­den! Der rus­sis­che Fo ...
mehr lesen
Festnahme auf phuket deutscher drogen rambo geschnappt Spektakuläre Festnahme auf Phuket: Deutscher Drogen-Rambo geschnappt
Krass­er Fund in Thai­land! Die Cha­long-Polizei hat einen Deutschen festgenom­men, der offen­bar ein richtig übles Ding am Laufen ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Neue Brücke in Prachuap: Verkehrswirrwarr sorgt für Unsicherheiten bei Autofahrern
Nach­dem der Bah­nüber­gang in der Stadt Pra­chuap geschlossen wurde, und der Verkehr jet­zt über die Brücke führt, treten auf bei­den Seit­en der Brück­e­nen­den große Unsicher­heit­en in der Verkehrs­führung auf ...
mehr lesen
Kommentar von Christian: Mein Brautgeld war 750.000 Baht, ich war ein Wald, den man Brand rodet
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) schrieb Chris­t­ian: — 2006 war mein Braut­geld 750. 000 Baht. Ich war keine Kuh, die man melkt, son­dern ein Wald, den man Brand rodet ...
mehr lesen
Kommentar von Dietmar: Lieber Wochenblitz, ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschichten!
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) — Lieber Wochen­blitz! Ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschicht­en! Wo kom­men die alle her? Habt Ihr Rose-Munde Pilch­er für Euch und uns ...
mehr lesen
Kommentar von Stefan: Sie drohten mir denn Pass zu nehmen... Ich hatte keine Chance
Bzgl. The­ma: Deutsch­er Expat in Thai­land: Aufen­thalts­genehmi­gung gefährdet Von Ste­fan: — In Udon Thani wur­den nicht nur ich son­dern auch viele andere Aus­län­der von der Polizei ausgenom­men, auf ähnli ...
mehr lesen
Kommentar von Harald: Die Besteuerung der Expats und Rentner bewirkt das Gegenteil
The­ma: Thai­land ver­sichert, glob­aler Finanzführer durch aus­ländis­ches Kap­i­tal zu wer­den Von Har­ald: —”… aus­ländis­ches Kap­i­tal zu gewin­nen, indem ein geschäfts­fre­undlich­es Umfeld geschaf­fen wird. ”  ...
mehr lesen
Kommentar von Anonym: Mehrheit der Asyl Russen in Phuket bereitet der Polizei grosse Probleme
Die grosse Masse der Asyl Russen in Phuket bere­it­et der Polizei bere­its grosse Prob­leme, da ihre Aktiv­itäten meis­tens ille­gal sind. Die Russen sind keine Touris­ten. Sie kamen hier­her um zu bleiben.  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Ein paradies fuer motorradfahrer die schoensten routen in thailand Ein Paradies für Motorradfahrer: Die schönsten Routen in Thailand
Thai­land ist ein wahres Paradies für Motor­rad­fahrer und bietet einige der atem­ber­aubend­sten und abwech­slungsre­ich­sten Streck­en Südostasiens. Egal, ob Sie ein erfahren­er Fahrer sind oder ein neues Aben ...
mehr lesen
Neue busverbindung jetzt von pattaya direkt zum don mueang airport Neue Busverbindung: Jetzt von Pattaya direkt zum Don Mueang Airport
Endlich ist es soweit! Die Trans­port Com­pa­ny Ltd. (Bor Khor Sor) hat eine brand­neue Bus­route ges­tartet, die Pat­taya mit dem Don Mueang Air­port verbindet. Für Urlauber und Ein­heimis­che bedeutet das: St ...
mehr lesen
Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Moderne - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Google maps wuerdigt thailands top touristenziele zum 20 jubilaeum Google Maps würdigt Thailands Top-Touristenziele zum 20. Jubiläum
Zum 20. Jubiläum von Google Maps wur­den Thai­lands meist­be­w­ertete Touris­te­nat­trak­tio­nen bekan­nt­gegeben. Dieses Tool, das sich von ein­er sim­plen Nav­i­ga­tion­shil­fe zu ein­er reich­halti­gen Plat­tform für Ech ...
mehr lesen
Bangkok zaehlt zu den top 7 staedten asiens fuer unvergessliche street food erlebnisse Bangkok zählt zu den Top 7 Städten Asiens für unvergessliche Street-Food-Erlebnisse
Die pulsierende Haupt­stadt Thai­lands wurde kür­zlich von der Online-Reiseagen­tur Ago­da als eine von sieben asi­atis­chen Städten aus­geze­ich­net, die die geschmack­voll­sten Street-Food-Erleb­nisse bieten. Né ...
mehr lesen
Thailand zaehlt zu den top 5 laendern fuer unabhaengige abenteuer ideal fuer solo reisende im jahr Thailand zählt zu den Top-5-Ländern für unabhängige Abenteuer - Ideal für Solo-Reisende im Jahr 2025
Thai­land, das Land des Lächelns“, hat es erneut geschafft: In ein­er aktuellen Umfrage des Luxus-Rei­sev­er­anstal­ters Kens­ing­ton lan­det das südostasi­atis­che Paradies auf Platz fünf der weltweit besten Z ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen
Die faszinierende welt der beziehungen zwischen thailaendischen frauen und auslaendischen maennern Die faszinierende Welt der Beziehungen zwischen thailändischen Frauen und ausländischen Männern: Liebe oder Illusion?
In den leb­haften Straßen Pat­tayas ent­fal­tet sich eine kom­plexe Erzäh­lung über die Beziehun­gen zwis­chen thailändis­chen Frauen und aus­ländis­chen Män­nern. Diese Geschicht­en sind geprägt von Anziehung und ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Bereite sie sich vor steuerabzuege auf versorgungsbezuege ab april 2025 zur information Bereiten Sie sich vor: Steuerabzüge auf Versorgungsbezüge ab April 2025 - ZUR INFORMATION
Änderung bezüglich der Ver­s­teuerung Ihrer Ver­sorgungs­bezüge: Die Ver­s­teuerung von Ver­sorgungs­bezü­gen hat sich in den let­zten Jahren stetig weit­er­en­twick­elt und ste­ht oft im Fokus von poli­tis­chen und w ...
mehr lesen
Visum und arbeitserlaubnis in thailand ein umfassender leitfaden fuer auslaendische kollegen Visum und Arbeitserlaubnis in Thailand: Ein umfassender Leitfaden für ausländische Kollegen
Träu­men Sie davon, im Land des Lächelns ein Unternehmen zu grün­den? Thai­lands flo­ri­erende Wirtschaft und die lebendi­ge Start­up-Szene machen das Land zu einem unwider­stehlichen Ort für auf­strebende Unt ...
mehr lesen
Herausforderungen bei der visa verlaengerung in thailand neue anforderungen fuer oa visuminhaber in Herausforderungen bei der Visa-Verlängerung in Thailand: Neue Anforderungen für OA-Visuminhaber in Cha Am
In den let­zten Jahren stellte die Ver­längerung meines Visums in Thai­land meist kein großes Prob­lem dar. Jüng­ste Verän­derun­gen kön­nten jedoch die Sit­u­a­tion in Cha Am, Phetch­aburi, erhe­blich verkomplizi ...
mehr lesen
Neuer reisepass und stempeluebertragungen was sie bei einwanderungsbehoerde beachten muessen BLITZ Ratgeber - Neuer Reisepass und Stempelübertragungen: Was Sie bei Einwanderungsbehörde beachten müssen
Beim Wech­sel zu einem neuen Reisep­a­ss stellt sich für viele die Frage, welche Schritte zur Über­tra­gung der Stem­pel notwendig sind. Beson­ders in Chaeng Wat­tana, Bangkok, gibt es klare Anforderun­gen, die ...
mehr lesen
Thailand lockt touristen mit flexiblem dtv visum ein blick auf chancen und herausforderungen Thailand lockt Touristen mit flexiblem DTV-Visum: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen
Das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) hat sich als bedeu­ten­der Schritt der thailändis­chen Regierung erwiesen, um die Touris­muszahlen zu steigern. Acht Monate nach sein­er Ein­führung zeigt sich, dass es s ...
mehr lesen
Visa regulierungen fuer thailand tipps und aktuelle entwicklungen Visa-Regulierungen für Thailand: Tipps und aktuelle Entwicklungen
Die Beantra­gung und Ver­längerung eines thailändis­chen Visums kann für Reisende zu ein­er Her­aus­forderung wer­den, ins­beson­dere angesichts der sich ständig verän­dern­den Bes­tim­mungen. Im Fol­gen­den finden  ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Steuer in thailand zahl oder zittre Steuer in Thailand: Countdown läuft!
Die thailändis­che Regierung ruft alle Ver­di­ener — ob Geschäft­sleute, Online-Händler, YouTu­ber oder Influ­encer — auf, ihre Steuer­erk­lärun­gen für 2024 bis spätestens 31. März einzure­ichen. Wer schlau is ...
mehr lesen
Tagthai easy pay die neue e wallet fuer internationale besucher in thailand TAGTHAi EASY PAY: Die neue E-Wallet für internationale Besucher in Thailand
Inter­na­tionale Besuch­er kön­nen jet­zt in ganz Thai­land prob­lem­lose und bargeld­lose Transak­tio­nen mit TAGTH­Ai EASY PAY genießen, ein­er neuen elek­tro­n­is­chen Geld­börse, die für Bequem­lichkeit und Sicherhe ...
mehr lesen
Image jpeg a70ed5e470a2650d3c1df4e01492b401 2025 03 18 004105 arrl Unübersichtliche Steuerlage für Expats in Thailand: Stichtag für Einkommensteuererklärung 2025 rückt näher
Mit dem nahen­den Ter­min für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2025 bleibt die Unsicher­heit hin­sichtlich der Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für im Aus­land lebende Men­schen in Thai­land hoch. Zahlre­iche St ...
mehr lesen
So finden sie die kontaktdaten jeder botschaft in bangkok schnell und einfach So finden Sie die Kontaktdaten jeder Botschaft in Bangkok schnell und einfach
Hier ist eine umfassende und detail­lierte Liste der aus­ländis­chen Botschaften in Thai­land, die für Bürg­er und Reisende von großer Bedeu­tung sein kann. Die Angaben umfassen die Tele­fon­num­mern, E‑Mail‑A ...
mehr lesen
Thailand verstaerkt den kampf gegen alkohol am steuer ein neues gesetz tritt in kraft geldstrafen Thailand verstärkt den Kampf gegen Alkohol am Steuer: Ein neues Gesetz tritt in Kraft - Geldstrafen bis hin in den Knast
In Thai­land ist das The­ma Alko­hol am Steuer nicht nur eine rechtliche Angele­gen­heit, son­dern eine Frage der Sicher­heit und Gesund­heit für alle Verkehrsteil­nehmer. Der asi­atis­che Staat hat sich vorgeno ...
mehr lesen
Arbeiten in thailand ein leitfaden fuer auslaender mit allen informationen aktueller stand Arbeiten in Thailand: Ein Leitfaden für Ausländer mit allen Informationen - Aktueller Stand
Um in Thai­land legal arbeit­en zu dür­fen, ist es für Aus­län­der uner­lässlich, eine Arbeit­ser­laub­nis zu beantra­gen. Dieses rechtliche Doku­ment beschreibt die Posi­tion sowie die beru­fliche Tätigkeit des A ...
mehr lesen