Der ulti­ma­tive Leit­faden zur Kranken­ver­sicherung für Expats in Thai­land — Schützen Sie das wichtig­ste was Sie haben

Der ultimative Leitfaden zur Krankenversicherung für Expats in Thailand - Schützen Sie das wichtigste was Sie haben
Kranken­haus in Thailand

Der Abschluss ein­er pri­vat­en Kranken­ver­sicherung kann für viele eine Her­aus­forderung darstellen, ins­beson­dere für Neuankömm­linge in Thai­land. In diesem Artikel erläutern wir, worauf Sie acht­en soll­ten, um die best­mögliche Entschei­dung für Ihre Gesund­heit zu treffen.

Wer bere­its in Thai­land ist, sollte zunächst das örtliche Kranken­haus besuchen, das man nutzen möchte. Vor Ort emp­fiehlt es sich, Infor­ma­tio­nen über die bevorzugten Ver­sicherungsan­bi­eter einzuholen.

Die Kranken­häuser haben häu­fig feste Part­ner­schaften mit bes­timmten Ver­sicherun­gen und kön­nen Ihnen daher wertvolle Hin­weise geben. Informieren Sie sich, welche Anbi­eter das Kranken­haus für Über­weisun­gen und Zahlun­gen bevorzugt, um eine rei­bungslose Behand­lung sicherzustellen.

Sie haben sich entsch­ieden, langfristig in Thai­land zu leben. Sie sind zwar von dem köstlichen Essen und der exo­tis­chen Kul­tur begeis­tert, aber Sie haben eine quälende Sorge. Wie gehen Sie mit uner­warteten gesund­heitlichen Prob­le­men um?

Sie haben Glück. Thai­land hat eines der besten Gesund­heitssys­teme der Welt . Seine boomende Medi­z­in­touris­mus­branche zieht Men­schen aus der ganzen Welt an, vom Nahen Osten bis nach Europa, Großbri­tan­nien, den USA und anderen Ländern.

Möglicher­weise haben Sie jedoch inzwis­chen fest­gestellt, dass viele Kranken­ver­sicherun­gen aus Ihrem Heimat­land Sie hier nicht abdeck­en, was bedeutet, dass Sie möglicher­weise eine Expat-Kranken­ver­sicherung in Thai­land abschließen müssen. Es ist wahrschein­lich ein wenig über­wälti­gend, eine neue Ver­sicherungs­branche und ihre Prak­tiken zu verstehen.

Wie funk­tion­iert das thailändis­che Gesundheitssystem?

Wie viele mod­erne Gesund­heitssys­teme weltweit gibt es auch in Thai­land ein öffentlich­es und ein pri­vates Sys­tem. Schauen wir uns an, wie sie sich unter­schei­den und funktionieren.

Öffentlich­es System

Ähn­lich wie in vie­len Län­dern, wird Thai­lands öffentlich­es Gesund­heitssys­tem von der Regierung und den Steuerzahlern finanziert. Da Thai­land jedoch ein Entwick­lungs­land ist, entsprechen Ser­vice und Qual­ität des Sys­tems wahrschein­lich nicht dem, was Sie zu Hause erlebt haben.

Das heißt nicht, dass es im öffentlichen Sys­tem keine her­vor­ra­gen­den Ärzte gibt. Einige der besten Chirur­gen Thai­lands prak­tizieren regelmäßig in Kranken­häusern wie z. B. Chu­la­longko­rn. Das Prob­lem ist, dass die Qual­ität der Ärzte vari­iert und es schwierig sein kann, im Rah­men des Sozialver­sicherungssys­tems Zugang zu einem dieser Spitzenärzte zu erhal­ten. Mehr dazu in Kürze.

Kön­nen Expats das öffentliche Sys­tem nutzen?

Während alle thailändis­chen Staats­bürg­er das öffentliche Gesund­heitssys­tem kosten­los nutzen kön­nen (unab­hängig vom Beschäf­ti­gungssta­tus), müssen Expats dazu legal bei einem in Thai­land täti­gen Unternehmen angestellt sein. Alter­na­tiv kön­nen Sie das öffentliche Gesund­heitssys­tem nutzen, wenn Sie in Thai­land ein Unternehmen grün­den oder registrieren .

Während das öffentliche Gesund­heitssys­tem Thai­lands für aus­ländis­che Arbeit­nehmer tech­nisch gese­hen kosten­los ist, gehen 5 % Ihres Gehalts in die Sozialver­sicherungss­teuer, von denen 1,5 % für die Kranken­ver­sicherung bes­timmt sind (SSO).

Wenn Sie sich über Ihren Arbeit­ge­ber dafür anmelden, kön­nen Sie entwed­er ein bes­timmtes Kranken­haus für Besuche auswählen oder Ihnen wird ein bes­timmtes Kranken­haus zugewiesen. Mit anderen Worten, Ihre Auswahl, wo Sie medi­zinis­che Ver­sorgung erhal­ten kön­nen, ist eingeschränkt. Sie erhal­ten auch eine Sozialver­sicherungskarte, die Sie im Kranken­haus vor­legen müssen, bevor Sie behan­delt werden.

Pri­vates System

Das pri­vate Sys­tem funk­tion­iert im All­ge­meinen wie das viel­er west­lich­er Län­der. Die pri­vat­en Kranken­häuser sind gewin­nori­en­tierte Unternehmen. Daher ver­fü­gen sie in der Regel über eine bessere medi­zinis­che Ausstat­tung und erfahrenere Ärzte. Sie wer­den nicht die gle­ichen Unter­schiede in der Erfahrung der Ärzte find­en wie im öffentlichen Gesundheitssystem.

Ein weit­er­er großer Unter­schied des pri­vat­en Sys­tems ist die all­ge­meine Patien­ten­er­fahrung. Im Gegen­satz zum öffentlichen Sys­tem haben viele pri­vate Kranken­häuser über­wiegend englis­chsprachige Ärzte und Mitar­beit­er oder stellen einen Über­set­zer zur Ver­fü­gung, der bei der Kom­mu­nika­tion hil­ft. Im Gegen­satz zum öffentlichen Sys­tem kön­nen Sie außer­dem im All­ge­meinen ein­fach vor­beikom­men und inner­halb kurz­er Zeit einen Arzt auf­suchen, ohne einen Ter­min vere­in­baren zu müssen.

Ein Punkt, in dem sich Thai­lands pri­vates Sys­tem wahrschein­lich von dem Ihres Heimat­landes unter­schei­det, ist das all­ge­meine VIP- und/​oder Concierge-Erleb­nis in den renom­miertesten Kranken­häusern — Bum­run­grad, Bangkok Hos­pi­tal, BNH und Sami­ti­jev. Sie fühlen sich oft wie ein Fünf-Sterne-Hotel an, mit hil­fs­bere­it­en Leuten, die Sie am Ein­gang begrüßen.

Die Kranken­hausz­im­mer kön­nen sich auch wie ein Luxu­s­re­sort anfühlen. Die Suit­en sind oft riesig, mit einem sep­a­rat­en Wohn­bere­ich für Gäste, und einige bieten sog­ar eine Küche, Schlafz­im­mer für die Fam­i­lie und eine Mini­bar. Diese Art von Luxus in einem Kranken­haus zu erleben, kann für neue Expats eine kleine Über­raschung sein. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es Ihren Aufen­thalt sicher­lich angenehmer machen wird.

Brauche ich wirk­lich eine Kranken­ver­sicherung für Expats?

Sie haben vielle­icht gehört, dass die Gesund­heitsver­sorgung in Thai­land nicht teuer ist, ins­beson­dere wenn Sie aus den USA kom­men. Sie sind vielle­icht jung, gesund und denken, dass Ihnen nichts Schlimmes passieren wird.

Warum also eine Kranken­ver­sicherung für Expats abschließen? Es stimmt, dass die Gesund­heit­skosten in Thai­land deut­lich niedriger sind als in eini­gen west­lichen Län­dern, und da Sie jung und gesund sind, ist es weniger wahrschein­lich, dass Sie medi­zinis­che Ver­sorgung benöti­gen. Das Prob­lem ist, dass in Thai­land andere Gesund­heit­srisiken und Sicher­heit­srisiken beste­hen, die sich wahrschein­lich von denen in Ihrem Heimat­land unterscheiden.

Sicher­heits- und Gesund­heit­srisiken in Thailand

Nach­fol­gend find­en Sie einige Beispiele für häu­fige Gesund­heits- und Sicher­heit­sprob­leme in Thai­land, die für Expats schw­er­wiegende Fol­gen haben können:

  • Verkehrsun­fälle und Todes­fälle: In einem Bericht der Welt­ge­sund­heit­sor­gan­i­sa­tion über die Län­der mit den meis­ten Verkehrstoten weltweit belegte Thai­land Platz 9, mit 14.737 Verkehrstote und 924.799 Ver­let­zte im Jahr 2022.

Während man sich leicht von der Freude und dem Aben­teuer mitreißen lässt, ein Motor­rad zu mieten und eine der wun­der­schö­nen tro­pis­chen Inseln Thai­lands zu umrun­den, kann ein ein­fach­er Unfall zu einem Kranken­hausaufen­thalt führen.

  • Tropenkrankheit­en: Wie in anderen südostasi­atis­chen Län­dern gibt es in Thai­land viele Tropenkrankheit­en, darunter Dengue­fieber, Japanis­che Enzephali­tis und Malar­ia. Wenn Sie an Malar­ia oder ein­er anderen Tropenkrankheit erkranken, kann eine Kranken­ver­sicherung für Expats eine Ret­tung sein. Natür­lich ist eine Ver­sicherung nicht die einzige Möglichkeit, sich zu schützen. Sie kön­nen sich gegen einige dieser Krankheit­en auch impfen lassen, was zu einem erschwinglichen Preis beim Thailändis­chen Roten Kreuz möglich ist.
  • Luftver­schmutzung: Wie in anderen Metropolen der Entwick­lungslän­der ist starke Luftver­schmutzung in Thai­lands größten Städten keine Sel­tenheit. Die Ver­schmutzung nimmt ins­beson­dere zwis­chen Jan­u­ar und April zu, wenn die Bauern ihre Ern­terück­stände ver­bren­nen, um sich auf die näch­ste Ernte vorzu­bere­it­en, was in Asien eine gängige Prax­is ist.

In der Ver­gan­gen­heit zählten Bangkok und Chi­ang Mai in diesen Monat­en zu den 10 am stärk­sten ver­schmutzten Städten der Welt. Eine hohe Luftver­schmutzung kann ern­sthafte Atem­prob­leme verur­sachen, Herz­in­fark­te aus­lösen und sog­ar Jahre später zu Krebs führen. Eine Kranken­ver­sicherung kann Sie vor solchen Risiken schützen.

Gesund­heit­sprob­leme kön­nen große finanzielle Auswirkun­gen haben

Während die Kosten für ver­schiedene Behand­lun­gen in Thai­land nor­maler­weise nur einen Bruchteil der Kosten in den USA betra­gen, kann ein schw­er­er Unfall oder ein uner­wartetes gesund­heitlich­es Prob­lem ohne Ver­sicherung sehr kost­spielig sein.

  • Die Behand­lung von Dengue­fieber kann bis zu 90000 Baht kosten, und eine schwere Lebens­mit­telvergif­tung, die einen Kranken­hausaufen­thalt erfordert, kann bis zu 100000 Baht kosten.
  • Wenn Sie einen schw­eren Motor­radun­fall oder eine Herz­erkrankung erlei­den, kön­nen die Behand­lungskosten zwis­chen 1. Mil­lio­nen Baht und mehreren Mil­lio­nen Baht liegen, genug, um für die meis­ten Expats eine finanzielle Katas­tro­phe zu sein.

Wie bere­its erwäh­nt, sind schwere Motor­radun­fälle keine Sel­tenheit. Die meis­ten Expats, die seit mehreren Jahren hier leben, haben min­destens eine Geschichte von einem Fre­und oder einem Fre­und eines Fre­un­des gehört, der auf­grund eines Motor­radun­falls einen lan­gen Kranken­hausaufen­thalt und hohe Behand­lungskosten erlitt.

Aus all diesen Grün­den empfehlen wir Ihnen drin­gend, eine Kranken­ver­sicherung für Expats abzuschließen. Sie ist wichtig, um sowohl Ihr kör­per­lich­es als auch Ihr finanzielles Woh­lerge­hen zu schützen.

Pri­vate vs. geset­zliche Kranken­ver­sicherung: Welche Option soll­ten Sie wählen?

Wie Sie erfahren haben, gibt es einen Qual­ität­sun­ter­schied zwis­chen dem öffentlichen und dem pri­vat­en Gesund­heitssys­tem Thai­lands. Es ist für jeden schw­er, der Ver­lock­ung ein­er kosten­losen Gesund­heitsver­sorgung zu wider­ste­hen, daher kön­nten Sie ver­sucht sein, sich für eine öffentliche Kranken­ver­sicherung zu entschei­den. Um Ihnen jedoch dabei zu helfen, die beste Entschei­dung zu tre­f­fen, haben wir die Vor- und Nachteile jed­er Option aufgelistet.

Analyse des öffentlichen Systems

Thai­lands staatlich finanziertes Gesund­heitssys­tem ste­ht vor den gle­ichen Her­aus­forderun­gen wie viele öffentliche Sys­teme auf der ganzen Welt. Doch bevor wir uns diesen wid­men, wollen wir uns die pos­i­tiv­en Aspek­te ansehen.

Pro

  • Kosten­los: Solange Sie beruf­stätig sind, müssen Sie für die Nutzung des öffentlichen Gesund­heitssys­tems nichts bezahlen, abge­se­hen von der bere­its erwäh­n­ten Steuer von 1,5 %.
  • Einige außergewöhn­liche Ärzte: Wie bere­its erwäh­nt, kön­nen einige der Spitzenärzte des öffentlichen Sys­tems mit denen der Eliteärzte pri­vater Kranken­häuser mithal­ten oder sie sog­ar übertreffen. 

Nachteile

  • Nor­maler­weise wird kein Englisch gesprochen: Anders als in vie­len pri­vat­en medi­zinis­chen Ein­rich­tun­gen wird Ihnen in einem öffentlichen Kranken­haus kein Über­set­zer zugewiesen. Wenn Sie ein solch­es Kranken­haus besuchen möcht­en und kein Thai sprechen, empfehlen wir Ihnen drin­gend, einen thailändis­chen Fre­und mitzubrin­gen, der Ihnen bei der Kom­mu­nika­tion hilft.
  • Men­schen­massen: Es stimmt zwar, dass in pri­vat­en Kranken­häusern viel los sein kann, in öffentlichen Kranken­häusern kann der Men­schen­massen jedoch über­wälti­gend sein.
  • Lange Wartezeit­en: Und wegen des Andrangs müssen Sie in öffentlichen Kranken­häusern oft lange auf einen Arzt warten. Sie kön­nten buch­stäblich einen ganzen Tag warten.
  • Über­stürzte Arztbe­suche: Wenn Sie endlich einen Arzt sehen, kann der Besuch über­stürzt sein. Der Grund dafür sind die lan­gen Warteschlangen. Es ist nicht ungewöhn­lich, dass ein Arzt in einem öffentlichen Kranken­haus 100 Patien­ten pro Tag behan­delt. Der Arzt ver­sucht ein­fach, mitzuhal­ten. Aus diesem Grund erhal­ten Sie nor­maler­weise nicht die gle­iche Qual­ität der Pflege oder Aufmerk­samkeit wie in einem pri­vat­en Krankenhaus.
  • Erfahrung ohne Schnickschnack: Wie Sie wahrschein­lich schon errat­en haben, wer­den Sie hier nicht die gle­iche Fünf-Sterne-Erfahrung machen wie in manchen pri­vat­en Kranken­häusern in Thailand.
  • Eingeschränk­ter Zugang zu Medika­menten: In öffentlichen Kranken­häusern haben Sie möglicher­weise keinen Zugang zu Marken­medika­menten oder neuen Medikamenten.

Der wahre Zweck des thailändis­chen öffentlichen Gesundheitssystems

Obwohl das öffentliche Sys­tem offen­sichtlich seine Gren­zen hat, ist es für die Thailän­der ein wahrer Segen und sollte aus diesem Grund gelobt wer­den. Thai­lands öffentlich­es Gesund­heitssys­tem ret­tet schlicht und ein­fach Leben . Dank ihm haben heute fast 100 % der thailändis­chen Staats­bürg­er Zugang zur Gesund­heitsver­sorgung, was weit über 10 Mil­lio­nen Men­schen mehr entspricht als vor sein­er Ein­führung im Jahr 2001. Obwohl beruf­stätige Expats das öffentliche Sys­tem nutzen kön­nen, wenn sie dies wün­schen, beste­ht sein wahrer Zweck darin, ein wichtiges Sicher­heit­snetz für die Thailän­der zu sein.

Pri­vate Systemanalyse

Das pri­vate Sys­tem funk­tion­iert ähn­lich wie in vie­len west­lichen Län­dern. Es gibt jedoch gewisse Unter­schiede, die jed­er Expat ken­nen sollte. Wir wer­den diese in Kürze behan­deln, aber zuerst analysieren wir die Vor- und Nachteile.

Pro

  • Voll­ständi­ge Kon­trolle über Ihren Ver­sicherungss­chutz: Mit ein­er pri­vat­en Kranken­ver­sicherung sind Sie nicht auf einige wenige Kranken­häuser beschränkt. Viele Ver­sicherungsan­bi­eter ver­fü­gen über große Net­zw­erke und Sie haben Dutzende von Optio­nen. Diese Optio­nen bedeuten, dass Sie die gewün­schte Qual­ität der Ver­sorgung wählen kön­nen, was im öffentlichen Sys­tem nor­maler­weise nicht möglich ist.
  • Sie ver­lieren Ihren Ver­sicherungss­chutz nicht, wenn Sie Ihren Job aufgeben: Wenn Sie Ihren Job ver­lieren oder aufgeben, müssen Sie Ihren geset­zlichen Kranken­ver­sicherungss­chutz aufgeben. Eine pri­vate Ver­sicherung, die Sie sep­a­rat von der Ver­sicherung Ihres Arbeit­ge­bers abschließen, stellt jedoch sich­er, dass Sie Ihren Ver­sicherungss­chutz behalten.
  • Ser­vice für Expats: Wie bere­its erwäh­nt, boomt in Thai­land der Medi­z­in­touris­mus, und Aus­län­der aus aller Welt kom­men hier­her, um sich behan­deln und operieren zu lassen. In vie­len pri­vat­en Kranken­häusern ist Englisch kein Prob­lem, da das Per­son­al entwed­er die Sprache spricht oder Ihnen ein Über­set­zer zur Ver­fü­gung steht.

Haben wir den Fünf-Sterne-Ser­vice erwäh­nt? Mit kurzen Wartezeit­en, Zugang zu hochqual­i­fizierten Ärzten sowie lux­u­riösen Zim­mern und Atmo­sphäre bieten Thai­lands pri­vate Kranken­häuser ein außergewöhn­lich­es Erlebnis.

Nachteile

  • Jahre­sprämien: Ein großer Nachteil des pri­vat­en Sys­tems ist natür­lich, dass Sie dafür bezahlen müssen. Je nach Gesund­heitssys­tem Ihres Heimat­landes, Ihrem Alter und Ihrem Gesund­heit­szu­s­tand kann der Preis Ihrer Jahre­sprämie hoch oder ger­adezu gün­stig erscheinen. 

Wenn Sie beispiel­sweise ein rel­a­tiv gesun­der Europäer Mitte 30 sind, wer­den Sie die pri­vate Kranken­ver­sicherung Thai­lands wahrschein­lich als Schnäp­pchen empfind­en, das ein außergewöhn­lich gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis bietet. 

  • Auss­chlüsse, Vor­erkrankun­gen und mehr: Das pri­vate Gesund­heitssys­tem Thai­lands weist viele kleine, aber entschei­dende Unter­schiede zu seinen west­lichen Pen­dants auf, die von vie­len Expats als Nachteile ange­se­hen wer­den kön­nten. Anstatt hier auf alle davon einzuge­hen, wer­den wir sie im Abschnitt Über­legun­gen zur Deck­ung“ weit­er unten behandeln.

Eine pri­vate Kranken­ver­sicherung ist sehr zu empfehlen

Wie bere­its erwäh­nt, ist Thai­lands öffentlich­es Sys­tem ein Segen für die Ein­heimis­chen. Aber wenn Ihnen Ihre Zeit, die Auswahl an Optio­nen, die gle­ich­bleibende Qual­ität der Ver­sorgung und eine eher west­liche Erfahrung wichtig sind, ist eine pri­vate Kranken­ver­sicherung die beste Wahl. Wir empfehlen sie wärm­stens und wer­den im weit­eren Ver­lauf dieses Artikels auf die Fein­heit­en des Sys­tems eingehen.

2 Haupt­typen pri­vater Kranken­ver­sicherun­gen in Thailand

Die wichtig­sten Arten pri­vater Kranken­ver­sicherun­gen in Thai­land. Ähn­lich wie in vie­len west­lichen Län­dern gibt es in Thai­land zwei Möglichkeit­en für eine pri­vate Kranken­ver­sicherung: Basis und Umfassend. Lassen Sie uns bei­de besprechen.

Grund­ver­sicherung

Die Basic-Kranken­ver­sicherung für Expats wird all­ge­mein als IPD-Abdeck­ung (In-patient Depart­ment) beze­ich­net und deckt Ihre gesamte sta­tionäre Behand­lung ab. Das heißt, wenn Sie ins Kranken­haus ein­geliefert wer­den, einen uner­warteten Not­fall oder Unfall haben oder ein schw­er­wiegen­des gesund­heitlich­es Prob­lem vor­liegt, sind Sie durch die Basic-Ver­sicherung abgesichert. 

Sie umfasst in der Regel die Kosten für Unterkun­ft und Verpfle­gung, Arzthono­rare, Medika­mente, diag­nos­tis­che Tests (Com­put­er­to­mo­gra­phie, MRT usw.), Oper­a­tio­nen und Inten­sivbe­hand­lung. Wie viel von Ihren Kranken­hauskosten abgedeckt ist und wie viel Sie aus eigen­er Tasche bezahlen, hängt von Ihrem spez­i­fis­chen Plan ab. Wir wer­den das später genauer besprechen.

Vol­lka­skover­sicherung

Mit Aus­nahme von Zahn- und Sehhil­feleis­tun­gen sowie anderen Zusat­zleis­tun­gen deckt die umfassende Ver­sicherung alle Ihre Gesund­heit­skosten in Thai­land ab, sowohl sta­tionär als auch ambu­lant (OPD).

Neben medi­zinis­chen Not­fällen und größeren Oper­a­tio­nen deckt die umfassende Ver­sicherung auch kleinere gesund­heitliche Prob­leme ab — wie eine Neben­höh­le­nentzün­dung, Grippe oder Rück­en­schmerzen — sowie die Kosten für Arztbe­suche und ver­schriebene Medika­mente. Obwohl OPD-Pläne die Kosten Ihrer Prämie ver­dop­peln kön­nen, kann es das Geld wert sein. Warum?

Vor­erkrankun­gen wer­den in Thai­land anders behan­delt als in den meis­ten west­lichen Län­dern. Wenn Sie ohne umfassenden Ver­sicherungss­chutz eine chro­nis­che Krankheit entwick­eln, kann Ihr Kranken­ver­sicher­er diese als Vor­erkrankung betra­cht­en, wenn Sie sich für ein Upgrade von der Basisver­sicherung entschei­den. Das bedeutet, dass Ihr Ver­sicher­er die Deck­ung der Vor­erkrankung ablehnen kann, selb­st wenn Sie ein langjähriger Kunde sind, der seit Jahren eine Police bei ihm hat.

Wenn Sie sich in dieser misslichen Lage befind­en, müssen Sie die Behand­lung Ihrer chro­nis­chen Erkrankung wahrschein­lich voll­ständig aus eigen­er Tasche bezahlen, es sei denn, Sie find­en einen anderen Anbi­eter, der bere­it ist, die Kosten zu übernehmen. Das mag zwar etwas über­raschend klin­gen, aber in Bezug auf Vor­erkrankun­gen gibt es noch mehr zu beacht­en. Darauf gehen wir im näch­sten Abschnitt kurz ein.

Über­legun­gen zum Ver­sicherungss­chutz: Die Beson­der­heit­en der pri­vat­en Ver­sicherung in Thailand

Vor­erkrankun­gen

Obwohl wir ziem­lich viel über Vor­erkrankun­gen gesprochen haben, ist es wichtig, wirk­lich zu ver­ste­hen, wie sie in Thai­land funk­tion­ieren. Anders als die Ver­sicherung, die Sie in Ihrem Heimat­land haben, deckt eine pri­vate Ver­sicherung hier nor­maler­weise keine Vor­erkrankun­gen ab. 

Wenn Sie beispiel­sweise an chro­nis­ch­er Sinusi­tis, Dia­betes, Epilep­sie oder noch häu­figeren Erkrankun­gen wie Allergien lei­den, ist es unwahrschein­lich, dass Ihre Ver­sicherun­gen diese Erkrankun­gen ver­sich­ern. In dem sel­te­nen Fall, dass Sie den­noch eine Ver­sicherung dafür erhal­ten, müssen Sie eine höhere Prämie zahlen. Eine andere Möglichkeit, eine Ver­sicherung für Vor­erkrankun­gen abzuschließen, ist eine Grup­pen­ver­sicherung Ihres Arbeitgebers.

Häu­fige Ausschlüsse

Neben Vor­erkrankun­gen sind in Thai­land in der Regel auch Auss­chlüsse bei pri­vat­en Ver­sicherun­gen enthal­ten. Zu den häu­fig­sten gehören Ver­let­zun­gen oder medi­zinis­che Prob­leme im Zusam­men­hang mit Naturkatas­tro­phen, Ter­ro­ran­schlä­gen, der Teil­nahme an gefährlichen Aktiv­itäten oder Extrem­sportarten wie Fallschirm­sprin­gen, sex­uell über­trag­baren Krankheit­en, Schlaf­störun­gen wie Schlafap­noe oder Schlaflosigkeit, kos­metis­chen Ein­grif­f­en und solchen, die unter Alko­hole­in­fluss durchge­führt wur­den. Lesen Sie vor dem Abschluss ein­er Ver­sicherung die Ver­sicherungs­be­din­gun­gen sorgfältig durch, um zu sehen, welche Auss­chlüsse aufge­führt sind.

Lebenslange Erneuerungs­garantie

Eine lebenslange Ver­längerungs­garantie ist für die meis­ten Expats wahrschein­lich ein neues Konzept. Es ist jedoch wichtig, es zu ver­ste­hen, da es lebensverän­dernde Auswirkun­gen auf Ihre Gesund­heit und Finanzen haben kön­nte. Eine lebenslange Ver­längerungs­garantie bedeutet, dass Ihr Expat-Kranken­ver­sicher­er Ihren Ver­sicherungss­chutz nicht kündigt, wenn Sie eine chro­nis­che oder schwere Krankheit entwick­eln oder zu“ viele Ansprüche gel­tend machen.

Wenn bei Ihnen beispiel­sweise Krebs diag­nos­tiziert wird und Sie keine lebenslange Ver­längerungs­garantie haben, kön­nte Ihr Anbi­eter Ihre Police am Ende des Jahres kündi­gen, sodass Sie prak­tisch keinen weit­eren Ver­sicherungss­chutz mehr erhalten. 

Kein pri­vates Unternehmen in Thai­land würde einen Kreb­spa­tien­ten ver­sich­ern. Es ist erwäh­nenswert, dass lebenslange Ver­längerungs­garantien nicht die Norm sind. Fra­gen Sie Ihren poten­ziellen Anbi­eter also, ob er eine solche anbi­etet. Unser emp­fohlen­er Ver­sicher­er, Pacif­ic Cross , bietet in allen seinen Tar­ifen eine lebenslange Ver­längerungs­garantie an, was bedeutet, dass er Ihre Police unab­hängig von der Krankheit, die Sie entwick­eln, fortsetzt.

Selb­st­beteili­gun­gen

Einige pri­vate Gesund­heitssys­teme im West­en, wie das der USA, schließen in ihren Poli­cen häu­fig Selb­st­beteili­gun­gen ein. Thai­land macht das auch. Für diejeni­gen, die es nicht wis­sen: Eine Selb­st­beteili­gung ist ein fes­ter Betrag, den Sie jedes Ver­sicherungs­jahr zahlen müssen, bevor Ihre Ver­sicherung die Kosten übernimmt. 

Wenn Ihre Selb­st­beteili­gung beispiel­sweise 30.000 THB beträgt, wer­den Ihre medi­zinis­chen Kosten erst dann gedeckt, wenn Sie diesen Betrag aus eigen­er Tasche bezahlen. Wenn Sie in Ihren 20ern oder 30ern und bei guter Gesund­heit sind, bietet der Anbi­eter möglicher­weise keine Selb­st­beteili­gung an oder erwäh­nt sie nicht, da Ihre Police bere­its erschwinglich sein sollte. Wenn Sie jedoch älter sind, ist eine höhere Selb­st­beteili­gung eine Möglichkeit, die jährliche Prämie Ihrer Police zu senken.

Jährliche Prämiener­höhun­gen

Bei der Auswahl eines Kranken­ver­sicher­ers ist es wichtig zu wis­sen, ob die Prämien jährlich steigen. Nor­maler­weise steigen die Prämien in eini­gen Fällen: wenn Sie Ihre Police erweit­ern, in eine höhere Alters­gruppe wech­seln oder einen großen Anspruch gel­tend machen. Den­noch kommt es in Thai­land oft ohne ersichtlichen Grund zu jährlichen Preis­er­höhun­gen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren poten­ziellen Anbi­eter nach jährlichen Prämiener­höhun­gen zu fra­gen, damit Sie deren Häu­figkeit und Ursachen verstehen.

Kranken­haus­net­zw­erk

Bevor Sie sich für einen Kranken­ver­sicher­er entschei­den, soll­ten Sie sich über­legen, welche Kranken­häuser zu seinem Net­zw­erk gehören. Möglicher­weise sind nicht alle Kranken­häuser abgedeckt. Wenn Sie daran inter­essiert sind, erstk­las­sige Kranken­häuser oder eine bes­timmte medi­zinis­che Ein­rich­tung in der Nähe Ihres Wohnorts aufzusuchen, soll­ten Sie vor dem Abschluss der Police unbe­d­ingt das Net­zw­erk Ihres poten­ziellen Anbi­eters prüfen.

Direk­te Abrechnung

In Thai­land ist es nicht unüblich, die Arztkosten im Voraus zu bezahlen und später eine Erstat­tung zu beantra­gen. Ob Sie diesen Prozess durch­laufen müssen, hängt sowohl von Ihrem Anbi­eter als auch von dem Kranken­haus ab, das Sie besuchen. Einige Ver­sicher­er bieten beispiel­sweise in ein­er Rei­he von Kranken­häusern in ihrem Net­zw­erk die direk­te Abrech­nung (auch bekan­nt als bargeld­lose Zahlung) an, während andere Kranken­häuser im sel­ben Net­zw­erk eine Vorauszahlung verlangen.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es müh­sam ist, im Voraus zu zahlen und die Kosten später gel­tend zu machen. Wir empfehlen drin­gend, einen Anbi­eter zu wählen, der in allen Kranken­häusern seines Net­zw­erks eine direk­te Abrech­nung anbi­etet. Unsere Top-Empfehlung für eine Kranken­ver­sicherung für Expats ist Pacif­ic Cross , das in allen seinen Ein­jahre­spo­li­cen bargeld­lose Zahlun­gen beinhaltet.

Abdeck­ungs­bere­ich

Der Gel­tungs­bere­ich bezieht sich auf die Län­der, in denen Sie behan­delt wer­den kön­nen. Zu den üblichen Gel­tungs­bere­ichen gehören:

  • Nur Thai­land: Wie der Name schon sagt, kön­nen Sie nur in Thai­land eine Kranken­ver­sicherung abschließen.
  • Region­al: Der Ver­sicherungss­chutz ist in der gesamten Region ver­füg­bar. Bei ein­er in Thai­land abgeschlosse­nen Kranken­ver­sicherung für Expats ist Südostasien die am häu­fig­sten abgedeck­te Region.
  • Weltweit mit aus­geschlosse­nen Län­dern: Häu­fig aus­geschlossene Län­der sind Sin­ga­pur, Japan, Chi­na und die USA.
  • Weltweit außer den USA: Ameri­ka wird typ­is­cher­weise aus­geschlossen, da die Kosten seines Gesund­heitssys­tems die höch­sten der Welt sind.
  • Weltweit: Diese Poli­cen sind sel­ten, weil sie extrem teuer sind.

Während viele Poli­cen behaupten, weltweit­en Ver­sicherungss­chutz zu bieten, gilt dieser nur für Not­fälle. Eine echte inter­na­tionale Kranken­ver­sicherung deckt Behand­lun­gen in anderen Län­dern bei nicht drin­gen­den Erkrankun­gen ab. Diese Poli­cen lohnen sich jedoch nur dann wirk­lich, wenn Sie län­gere Zeit außer­halb Thai­lands ver­brin­gen (z. B. mehrere Monate im Jahr) oder für schw­er­wiegen­dere Behand­lun­gen alter­na­tive Gesund­heitssys­teme wie Sin­ga­pur nutzen möcht­en. Der Auss­chluss mehrerer Län­der senkt Ihre Poli­cen Kosten.

Abdeck­ung von Zahn- und Sehleis­tun­gen sowie anderen Leistungen

Umfassende Kranken­ver­sicherungspakete deck­en nicht alles ab, es sei denn, Sie zahlen extra. Einige dieser Zusat­zleis­tun­gen umfassen Zah­npflege, Sehhil­fen, jährliche Gesund­heit­sun­ter­suchun­gen, Schwanger­schaftsvor­sorge, alter­na­tive Gesund­heits­be­hand­lun­gen (wie Osteopathie oder Akupunk­tur) usw. Sie erhal­ten möglicher­weise ein besseres Ange­bot, wenn Sie diese Zusat­zleis­tun­gen über Ihren Expat-Kranken­ver­sicher­er erwer­ben, anstatt sie sep­a­rat bei einem sep­a­rat­en Unternehmen zu beantragen.

Gren­zen für medi­zinis­che Ausgaben

Pri­vate Kranken­ver­sicherun­gen in Thai­land haben Gren­zen, was die Höhe der Deck­ung ange­ht, die Sie pro Jahr erhal­ten kön­nen. Eine Gren­ze ist im Grunde das, wonach es klingt: der Betrag, den Ihr Anbi­eter für Ihre medi­zinis­chen Aus­gaben übern­immt. Es gibt ver­schiedene Arten von Gren­zen, die Sie beacht­en sollten:

  • Gesamt-/Höch­st­be­trag: Dies ist die Höhe der Deck­ung, die Sie für alle Ihre medi­zinis­chen Aus­gaben in einem bes­timmten Jahr erhal­ten kön­nen. Sobald Sie diesen Höch­st­be­trag erre­icht haben, müssen Sie den Rest aus eigen­er Tasche bezahlen. Wir empfehlen einen Gesamt­be­trag zwis­chen 10 und 15 Mil­lio­nen THB. Während die Kosten für die Gesund­heitsver­sorgung in Thai­land erschwinglich sind, kön­nen sich die Kranken­hauskosten bei einem schw­eren Unfall oder ein­er Krankheit in Verbindung mit Oper­a­tio­nen und einem län­geren Aufen­thalt auf der Inten­sivs­ta­tion schnell auf mehrere Mil­lio­nen Baht belaufen. Ihr Gesamt­be­trag ist jedoch eine per­sön­liche Entschei­dung, die auf Risikobere­itschaft, Lebensstil, Alter und anderen Fak­toren basiert. Wählen Sie einen Betrag, mit dem Sie sich wohl fühlen.
  • Leis­tungs­gren­zen: Diese Art von Gren­ze umfasst die Kosten für Unterkun­ft und Verpfle­gung pro Tag, Oper­a­tio­nen, OPD-Abdeck­ung und ähn­liche Aus­gaben. Wie bei der Gesamt-/Höch­st­gren­ze müssen Sie alle Ihre medi­zinis­chen Aus­gaben aus eigen­er Tasche bezahlen, sobald Sie diese über­schrit­ten haben.
  • Ver­fahrens- oder behand­lungsspez­i­fis­che Gren­zen: Es gibt auch Gren­zen für bes­timmte Behand­lun­gen, wie etwa Mut­ter­schaft, HIV-Behand­lung und Organtransplantationen.

Motor­radun­fälle

Wie bere­its erwäh­nt, sind Motor­radun­fälle ein großes Prob­lem im Land des Lächelns. Tat­säch­lich sind 74 % der Verkehrstoten in Thai­land Motor­rad­fahrer . Bedenken Sie, dass nicht alle Ver­sicherungsan­bi­eter Motor­radun­fälle abdeck­en und einige nur 50 % der medi­zinis­chen Kosten übernehmen. Wenn Sie vorhaben, in Thai­land Motor­rad zu fahren, besor­gen Sie sich einen Führerschein. Ohne Führerschein ist es weniger wahrschein­lich, dass Ihr Anbi­eter Sie im Falle eines Unfalls versichert. 

Wo kann man eine pri­vate Kranken­ver­sicherung abschließen?

Wenn Sie bere­it sind, eine pri­vate Kranken­ver­sicherung abzuschließen, haben Sie grund­sät­zlich vier Möglichkeit­en, eine Police zu erwerben:

  • Ver­sicherungs­mak­ler: Ein Mak­ler kann Ihnen dabei helfen, Anbi­eter und Poli­cen zu ver­gle­ichen, Sie beim Antragsver­fahren unter­stützen und Sie sog­ar auf Pläne ver­weisen, die möglicher­weise bere­its beste­hende Erkrankun­gen abdeck­en. Sobald Sie die Police erwor­ben haben, kann der Mak­ler Ihnen auch Kranken­häuser empfehlen, Ihnen bei Ansprüchen helfen und alle Fra­gen beantworten. 
  • Ver­sicherungsvertreter: Ähn­lich wie ein Mak­ler kann Ihnen ein Vertreter dabei helfen, poten­zielle Anbi­eter zu ver­gle­ichen und Ihnen bei der Inkraft­set­zung der Police behil­flich sein. Der Haupt­nachteil eines Vertreters beste­ht darin, dass viele kein Englisch sprechen, weil sie Thailän­der sind. Wenn Sie den­noch einen Vertreter nutzen möcht­en, ist es am besten, Fre­unde oder neue Bekan­nte um eine Empfehlung zu bitten.

Visa, für die Expats eine Kranken­ver­sicherung abschließen müssen

In Thai­land soll­ten Expats wis­sen, dass für einige Visatypen eine pri­vate Ver­sicherung oblig­a­torisch ist. Lassen Sie uns diese jet­zt besprechen.

Voraus­set­zun­gen für Nichteinwanderungsvisa

Je nach­dem, welch­es Nichtein­wan­derungsvi­sum Sie wählen, müssen Sie möglicher­weise eine pri­vate Kranken­ver­sicherung abschließen. Beispiel­sweise ist eine Kranken­ver­sicherung für Expats für Ruh­e­s­tandsvisa oblig­a­torisch, für Heiratsvisa jedoch option­al . Wenn Sie für Ihr Nichtein­wan­derungsvi­sum eine Ver­sicherung benöti­gen, muss diese die fol­gen­den Anforderun­gen erfüllen:

  • 40.000 THB Min­dest­deck­ung für ambu­lante Behandlungen
  • 400.000 THB Min­dest­deck­ung für sta­tionäre Behandlungen

Voraus­set­zun­gen für das Visum für einen langfristi­gen Aufen­thalt (LTR)

Auch das beliebte LTR-Visum , das Aus­län­dern einen Aufen­thalt von bis zu 10 Jahren in Thai­land ermöglicht, ist mit ein­er Ver­sicherungspflicht ver­bun­den. Dieser kön­nen Sie auf zwei Arten nachkommen:

  • 50.000 US-Dol­lar Gesamtdeckung
  • 100.000 $ auf Ihrem Bankkon­to für 12 Monate

Hin­weis: Wir empfehlen drin­gend die erste Option anstelle der 100.000 $ auf Ihrem Kon­to für ein Jahr. Die let­ztere Option erfordert mehr Erk­lärun­gen gegenüber Thai­lands Investi­tions­be­hörde und kann zu Verzögerun­gen bei der Antrag­stel­lung führen. 

  • Wie bei den Nichtein­wan­derungs-OA-Visa müssen Sie Ihre Police auch bei einem zuge­lasse­nen Anbi­eter erwer­ben. Ihr Ver­sicherungsan­bi­eter erläutert Ihnen näheres.

Schützen Sie sich mit ein­er Kranken­ver­sicherung für Expats

Wir hof­fen, dieser Artikel hat Ihnen die Bedeu­tung ein­er pri­vat­en Kranken­ver­sicherung in Thai­land verdeut­licht. Wenn Sie Ihre Gesund­heit, Ihre finanzielle Sicher­heit und Ihren See­len­frieden schützen möcht­en, ist der Abschluss ein­er Police ein Muss. Worauf warten Sie also noch?

Über­legen Sie sich die oben genan­nten Optio­nen und den für Sie ide­alen Ver­sicherungss­chutz und schließen Sie eine Kranken­ver­sicherung für Expats in Thai­land ab. Sie wer­den es nicht bereuen — aber wenn es nötig wird, wer­den Sie bereuen, dass Sie keine haben.

Häu­fig gestellte Fragen

Was kostet eine pri­vate Krankenversicherung?

Die Kosten kön­nen erhe­blich vari­ieren und sind von zahlre­ichen Fak­toren abhängig, beispiel­sweise von Ihrem Alter, Ihrer Gesund­heits­geschichte und Vor­erkrankun­gen, den gewün­scht­en Leis­tun­gen, dem Ver­sicherungs­bere­ich, der Jahreshöch­st­gren­ze, Selb­st­be­hal­ten und Zuzahlun­gen, dem von Ihnen gewählten Kranken­ver­sicher­er und mehr.

Um einige Beispiele zu nen­nen: Eine 33-jährige Per­son mit guter Gesund­heit kön­nte für die Ver­sicherung nur 24.000 THB pro Jahr bezahlen, während eine Per­son Ende 60 ein Vielfach­es dieses Betrags bezahlen muss.

Ist die medi­zinis­che Behand­lung in Thai­land kostenlos?

Für Expats ist es nur kosten­los, wenn Sie bei einem Unternehmen in Thai­land angestellt sind und das öffentliche Sys­tem nutzen möcht­en. Wie bere­its erwäh­nt, empfehlen wir drin­gend eine pri­vate Police auf­grund der deut­lich kürz­eren Wartezeit­en, der all­ge­meinen Ver­sorgungsqual­ität und der voll­ständi­gen Kon­trolle, die Sie über Ihren Ver­sicherungss­chutz haben. Alle thailändis­chen Bürg­er haben kosten­losen Zugang zum öffentlichen System.

Wie kann ich meine Prämienkosten senken?

Zu den Strate­gien zur Senkung Ihrer Prämienkosten gehören die Ein­führung oder Zahlung ein­er höheren Selb­st­beteili­gung oder Zuzahlung, der Auss­chluss ambu­lanter Leis­tun­gen und die Ein­schränkung Ihres Versicherungsbereichs.

Wenn Sie Ihre Gesund­heit­skosten all­ge­mein senken möcht­en, soll­ten Sie Ihre Kranken­haus­rech­nung immer vor der Zahlung über­prüfen. Es kön­nen Fehler auftreten und es ist nicht ungewöhn­lich, dass pri­vate Kranken­häuser einen erhe­blichen Auf­preis auf Medika­mente und medi­zinis­che Geräte erheben. Beispiel­sweise kön­nten die Kosten für eine Knöchel­stütze für eine Fußver­let­zung in einem pri­vat­en Kranken­haus dreimal höher sein, als wenn Sie sie in ein­er örtlichen Apotheke kaufen würden.

Zusam­men­fassend lässt sich sagen, dass die Wahl ein­er pri­vat­en Kranken­ver­sicherung in Thai­land eine gut durch­dachte Entschei­dung ködern. Nutzen Sie die ver­füg­baren Ressourcen und suchen Sie das Gespräch mit Fach­per­son­al, um die für Sie passende Ver­sicherung zu find­en. Gesund­heit ist ein hohes Gut, und der richtige Ver­sicherungss­chutz kann entschei­dend dazu beitra­gen, Ihre Leben­squal­ität in Thai­land zu erhöhen.

Weitere Nachrichten

Alles ueber thailaendische visa der umfassende guide fuer expats und urlauber bleiben sie informiert Alles über thailändische Visa: Der umfassende Guide für Expats und Urlauber - Bleiben Sie informiert

So., 16. Feb. 2025 | Allgemein

Pla­nen Sie eine Reise nach Thai­land oder ziehen Sie vielle­icht sog­ar einen län­geren Aufen­thalt in Betra­cht? Ein­er der ersten Schritte ist die Wahl des richti­gen Thai­land-Visums, das Ihren Plä­nen entsp ...

weiterlesen
Touri tension in pai einheimische kaempfen mit ansturm auf den beliebten backpacker hotspot Touri-Tension in Pai: Einheimische kämpfen mit Ansturm auf den beliebten Backpacker-Hotspot

So., 16. Feb. 2025 | Norden/Nordosten

Bei den Bergen im Nor­den Thai­lands thront der beza­ubernde Ort Pai, bekan­nt für seine entspan­nte Atmo­sphäre und ein Paradies für Back­pack­er. Unzäh­lige Reisende genießen die Vielfalt von Wasserspielen,  ...

weiterlesen

Meist gelesen

Britischer tourist in thai hoelle urin trinken oder sterben Britischer Tourist in Thai-Hölle: Urin trinken oder sterben!
Hor­ror-Trip statt Trau­murlaub: Lewis Green (22) aus Stafford­shire erlebte in Thai­land ein Alb­traum-Szenario, das selb­st Hol­ly­wood nicht bess­er hätte schreiben kön­nen! Auf sein­er Solo-Reise wurde der j ...
mehr lesen
Thailand und seine unklare besteuerungspolitik expats blicken besorgt auf die steuererklaerung 2024 Thailand und seine unklare Besteuerungspolitik: Expats blicken besorgt auf die Steuererklärung 2024 - Neuste Erkenntnisse
Mit dem Stich­tag für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2024 rückt die Unsicher­heit über die Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für Expats in Thai­land immer näher. Die Fra­gen rund um mögliche Besteuerun­gen v ...
mehr lesen
Pattayas bar girls in der krise wohin im low season tief Pattayas Bar-Girls in der Krise: Wohin im Low-Season-Tief?
Gäh­nende Leere in den Gassen von Pat­taya! Die Stadt, berühmt für ihr wildes Nachtleben, steckt in ein­er fet­ten Krise. Beson­ders in der Low Sea­son von Mai bis Okto­ber kämpfen die Bars ums Über­leben. Wä ...
mehr lesen
Rotlicht verwirrung an ampeln in thailand ist linksabbiegen erlaubt oder nicht Rotlicht-Verwirrung an Ampeln in Thailand - Ist Linksabbiegen erlaubt oder nicht?
Die Verkehrsregeln in Pat­taya und ganz Thai­land, ins­beson­dere an roten Ampeln, kön­nen für Fahrer ver­wirrend sein, vor allem wenn es um das Abbiegen nach links geht. Während die all­ge­meine Regel in Thai ...
mehr lesen
Einkommenssteuer auf renten wie beeinflussen geldueberweisungen das leben thailaendischer familien Einkommenssteuer auf Renten: Wie beeinflussen Geldüberweisungen das Leben thailändischer Familien tatsächlich?
In Thai­land gibt es eine tief ver­wurzelte Verbindung zwis­chen Farangs (Aus­län­dern) und thailändis­chen Fam­i­lien, die nicht nur durch direk­te finanzielle Unter­stützung, son­dern auch durch kollek­tive soz ...
mehr lesen
German dental died Deutscher tot aufgefunden – Zuvor aufgefallen durch Angriffe auf Zahnärzte
Non Sung (Thai­land) – Der Deutsche Matthias E. (41) wurde tot in seinem Haus ent­deckt – mit ein­er tiefen Schnit­twunde am Hals. Pikant: Er war erst vor weni­gen Tagen ver­haftet wor­den, weil er in Thaila ...
mehr lesen
Schlaegerei im mbk mall sorgt fuer aufregung und verletzte Schlägerei im MBK Mall sorgt für Aufregung und Verletzte
In der MBK Shop­ping Mall in Pathumwan, einem der bekan­ntesten Einkauf­szen­tren Bangkoks, ereignete sich am Sam­stag, dem 22. Mä ...
mehr lesen
Traumurlaub wird zum brite in thai knast gequaelt Hintergründe: Traumurlaub wird zum Albtraum - Brite in Thai-Knast gequält
Was als Trau­murlaub begann, endete für den britis­chen Bauar­beit­er Lewis Green (22) in einem schock­ieren­den Hor­ror­trip! Der ju ...
mehr lesen
Warnung an europaeische touristen vorsicht beim ueberqueren von strassen in thailand hier haelt Warnung an europäische Touristen: Vorsicht beim Überqueren von Straßen in Thailand - Hier hält niemand für Sie an wie zu Hause
Europäis­che Touris­ten, die Pat­taya besuchen, soll­ten beim Über­queren von Straßen in der Stadt beson­ders vor­sichtig sein, da s ...
mehr lesen
Skandaloes und brisant alles was sie ueber ehebruch und schadensersatzansprueche in thailand wissen Skandalös und brisant: Alles, was Sie über Ehebruch und Schadensersatzansprüche in Thailand wissen müssen
Ehe­bruch — ein ver­heeren­des Verge­hen, das in Thai­land scharfe rechtliche Kon­se­quen­zen für alle Beteiligten hat! Diese ernstha ...
mehr lesen
Junge frau zerstueckelt und verbrannt Junge Frau von Ehepaar ermordet
In der Prov­inz Nakhon Path­om, Thai­land, wurde ein Ehep­aar festgenom­men, das verdächtigt wird, eine junge Frau getötet und ihr ...
mehr lesen
Heisse nacht auf phuket polizei schnappt auslaendische sex suenderinnen auf der bangla road Heiße Nacht auf Phuket: Polizei schnappt ausländische Sex-Sünderinnen auf der Bangla Road
Heiße Nächte und heiße Razz­ia! Die Patong-Polizei hat in den frühen Mor­gen­stun­den des Don­ner­stags (20. März) wieder zugeschla ...
mehr lesen
Update deutscher zahnarzt schlaeger in thailand geschnappt Brutaler Angriff auf Zahnärzte: Matthias E. (41) festgenommen - Visa-Aus droht!
Bru­taler Angriff: Matthias E. (41) festgenom­men — Visa-Aus droht!Update aus Thai­land: Ein deutsch­er Ran­dalier­er, der mehrere  ...
mehr lesen
So einfach beantragen sie ihre tin in thailand vermeiden sie aerger So einfach beantragen Sie Ihre TIN in Thailand - Vermeiden Sie Ärger!
So beantra­gen Sie eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer in Thai­land“ bietet aus­führliche Infor­ma­tio­nen für Expats in Thai­land. Es  ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Neue Brücke in Prachuap: Verkehrswirrwarr sorgt für Unsicherheiten bei Autofahrern
Nach­dem der Bah­nüber­gang in der Stadt Pra­chuap geschlossen wurde, und der Verkehr jet­zt über die Brücke führt, treten auf bei­den Seit­en der Brück­e­nen­den große Unsicher­heit­en in der Verkehrs­führung auf ...
mehr lesen
Kommentar von Christian: Mein Brautgeld war 750.000 Baht, ich war ein Wald, den man Brand rodet
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) schrieb Chris­t­ian: — 2006 war mein Braut­geld 750. 000 Baht. Ich war keine Kuh, die man melkt, son­dern ein Wald, den man Brand rodet ...
mehr lesen
Kommentar von Dietmar: Lieber Wochenblitz, ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschichten!
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) — Lieber Wochen­blitz! Ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschicht­en! Wo kom­men die alle her? Habt Ihr Rose-Munde Pilch­er für Euch und uns ...
mehr lesen
Kommentar von Stefan: Sie drohten mir denn Pass zu nehmen... Ich hatte keine Chance
Bzgl. The­ma: Deutsch­er Expat in Thai­land: Aufen­thalts­genehmi­gung gefährdet Von Ste­fan: — In Udon Thani wur­den nicht nur ich son­dern auch viele andere Aus­län­der von der Polizei ausgenom­men, auf ähnli ...
mehr lesen
Kommentar von Harald: Die Besteuerung der Expats und Rentner bewirkt das Gegenteil
The­ma: Thai­land ver­sichert, glob­aler Finanzführer durch aus­ländis­ches Kap­i­tal zu wer­den Von Har­ald: —”… aus­ländis­ches Kap­i­tal zu gewin­nen, indem ein geschäfts­fre­undlich­es Umfeld geschaf­fen wird. ”  ...
mehr lesen
Kommentar von Anonym: Mehrheit der Asyl Russen in Phuket bereitet der Polizei grosse Probleme
Die grosse Masse der Asyl Russen in Phuket bere­it­et der Polizei bere­its grosse Prob­leme, da ihre Aktiv­itäten meis­tens ille­gal sind. Die Russen sind keine Touris­ten. Sie kamen hier­her um zu bleiben.  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Toilettenstandorte in der yaowarat road sorgenfrei unterwegs Toilettenstandorte in der Yaowarat Road: Sorgenfrei unterwegs
Ent­lang der Yaowarat Road, einem der lebendig­sten Straßen­ab­schnitte Bangkoks, kön­nen Sie unbe­sorgt flanieren — wir haben die Toi­let­ten­stan­dorte für Sie im Blick! Egal, ob Sie die köstlichen Streetfood ...
mehr lesen
Ein paradies fuer motorradfahrer die schoensten routen in thailand Ein Paradies für Motorradfahrer: Die schönsten Routen in Thailand
Thai­land ist ein wahres Paradies für Motor­rad­fahrer und bietet einige der atem­ber­aubend­sten und abwech­slungsre­ich­sten Streck­en Südostasiens. Egal, ob Sie ein erfahren­er Fahrer sind oder ein neues Aben ...
mehr lesen
Neue busverbindung jetzt von pattaya direkt zum don mueang airport Neue Busverbindung: Jetzt von Pattaya direkt zum Don Mueang Airport
Endlich ist es soweit! Die Trans­port Com­pa­ny Ltd. (Bor Khor Sor) hat eine brand­neue Bus­route ges­tartet, die Pat­taya mit dem Don Mueang Air­port verbindet. Für Urlauber und Ein­heimis­che bedeutet das: St ...
mehr lesen
Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Moderne - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Google maps wuerdigt thailands top touristenziele zum 20 jubilaeum Google Maps würdigt Thailands Top-Touristenziele zum 20. Jubiläum
Zum 20. Jubiläum von Google Maps wur­den Thai­lands meist­be­w­ertete Touris­te­nat­trak­tio­nen bekan­nt­gegeben. Dieses Tool, das sich von ein­er sim­plen Nav­i­ga­tion­shil­fe zu ein­er reich­halti­gen Plat­tform für Ech ...
mehr lesen
Bangkok zaehlt zu den top 7 staedten asiens fuer unvergessliche street food erlebnisse Bangkok zählt zu den Top 7 Städten Asiens für unvergessliche Street-Food-Erlebnisse
Die pulsierende Haupt­stadt Thai­lands wurde kür­zlich von der Online-Reiseagen­tur Ago­da als eine von sieben asi­atis­chen Städten aus­geze­ich­net, die die geschmack­voll­sten Street-Food-Erleb­nisse bieten. Né ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen
Die faszinierende welt der beziehungen zwischen thailaendischen frauen und auslaendischen maennern Die faszinierende Welt der Beziehungen zwischen thailändischen Frauen und ausländischen Männern: Liebe oder Illusion?
In den leb­haften Straßen Pat­tayas ent­fal­tet sich eine kom­plexe Erzäh­lung über die Beziehun­gen zwis­chen thailändis­chen Frauen und aus­ländis­chen Män­nern. Diese Geschicht­en sind geprägt von Anziehung und ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Einkommenssteuer auf renten wie beeinflussen geldueberweisungen das leben thailaendischer familien Einkommenssteuer auf Renten: Wie beeinflussen Geldüberweisungen das Leben thailändischer Familien tatsächlich?
In Thai­land gibt es eine tief ver­wurzelte Verbindung zwis­chen Farangs (Aus­län­dern) und thailändis­chen Fam­i­lien, die nicht nur durch direk­te finanzielle Unter­stützung, son­dern auch durch kollek­tive soz ...
mehr lesen
Bereite sie sich vor steuerabzuege auf versorgungsbezuege ab april 2025 zur information Bereiten Sie sich vor: Steuerabzüge auf Versorgungsbezüge ab April 2025 - ZUR INFORMATION
Änderung bezüglich der Ver­s­teuerung Ihrer Ver­sorgungs­bezüge: Die Ver­s­teuerung von Ver­sorgungs­bezü­gen hat sich in den let­zten Jahren stetig weit­er­en­twick­elt und ste­ht oft im Fokus von poli­tis­chen und w ...
mehr lesen
Visum und arbeitserlaubnis in thailand ein umfassender leitfaden fuer auslaendische kollegen Visum und Arbeitserlaubnis in Thailand: Ein umfassender Leitfaden für ausländische Kollegen
Träu­men Sie davon, im Land des Lächelns ein Unternehmen zu grün­den? Thai­lands flo­ri­erende Wirtschaft und die lebendi­ge Start­up-Szene machen das Land zu einem unwider­stehlichen Ort für auf­strebende Unt ...
mehr lesen
Herausforderungen bei der visa verlaengerung in thailand neue anforderungen fuer oa visuminhaber in Herausforderungen bei der Visa-Verlängerung in Thailand: Neue Anforderungen für OA-Visuminhaber in Cha Am
In den let­zten Jahren stellte die Ver­längerung meines Visums in Thai­land meist kein großes Prob­lem dar. Jüng­ste Verän­derun­gen kön­nten jedoch die Sit­u­a­tion in Cha Am, Phetch­aburi, erhe­blich verkomplizi ...
mehr lesen
Neuer reisepass und stempeluebertragungen was sie bei einwanderungsbehoerde beachten muessen BLITZ Ratgeber - Neuer Reisepass und Stempelübertragungen: Was Sie bei Einwanderungsbehörde beachten müssen
Beim Wech­sel zu einem neuen Reisep­a­ss stellt sich für viele die Frage, welche Schritte zur Über­tra­gung der Stem­pel notwendig sind. Beson­ders in Chaeng Wat­tana, Bangkok, gibt es klare Anforderun­gen, die ...
mehr lesen
Thailand lockt touristen mit flexiblem dtv visum ein blick auf chancen und herausforderungen Thailand lockt Touristen mit flexiblem DTV-Visum: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen
Das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) hat sich als bedeu­ten­der Schritt der thailändis­chen Regierung erwiesen, um die Touris­muszahlen zu steigern. Acht Monate nach sein­er Ein­führung zeigt sich, dass es s ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Thailand und seine unklare besteuerungspolitik expats blicken besorgt auf die steuererklaerung 2024 Thailand und seine unklare Besteuerungspolitik: Expats blicken besorgt auf die Steuererklärung 2024 - Neuste Erkenntnisse
Mit dem Stich­tag für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2024 rückt die Unsicher­heit über die Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für Expats in Thai­land immer näher. Die Fra­gen rund um mögliche Besteuerun­gen v ...
mehr lesen
Warnung an europaeische touristen vorsicht beim ueberqueren von strassen in thailand hier haelt Warnung an europäische Touristen: Vorsicht beim Überqueren von Straßen in Thailand - Hier hält niemand für Sie an wie zu Hause
Europäis­che Touris­ten, die Pat­taya besuchen, soll­ten beim Über­queren von Straßen in der Stadt beson­ders vor­sichtig sein, da sich die örtlichen Fahrge­wohn­heit­en und Sicher­heits­stan­dards erhe­blich von d ...
mehr lesen
Skandaloes und brisant alles was sie ueber ehebruch und schadensersatzansprueche in thailand wissen Skandalös und brisant: Alles, was Sie über Ehebruch und Schadensersatzansprüche in Thailand wissen müssen
Ehe­bruch — ein ver­heeren­des Verge­hen, das in Thai­land scharfe rechtliche Kon­se­quen­zen für alle Beteiligten hat! Diese ern­sthaften Affären, egal ob het­ero­sex­uell oder homo­sex­uell, wer­den von der thailä ...
mehr lesen
Steuer in thailand zahl oder zittre Steuer in Thailand: Countdown läuft!
Die thailändis­che Regierung ruft alle Ver­di­ener — ob Geschäft­sleute, Online-Händler, YouTu­ber oder Influ­encer — auf, ihre Steuer­erk­lärun­gen für 2024 bis spätestens 31. März einzure­ichen. Wer schlau is ...
mehr lesen
Tagthai easy pay die neue e wallet fuer internationale besucher in thailand TAGTHAi EASY PAY: Die neue E-Wallet für internationale Besucher in Thailand
Inter­na­tionale Besuch­er kön­nen jet­zt in ganz Thai­land prob­lem­lose und bargeld­lose Transak­tio­nen mit TAGTH­Ai EASY PAY genießen, ein­er neuen elek­tro­n­is­chen Geld­börse, die für Bequem­lichkeit und Sicherhe ...
mehr lesen
Image jpeg a70ed5e470a2650d3c1df4e01492b401 2025 03 18 004105 arrl Unübersichtliche Steuerlage für Expats in Thailand: Stichtag für Einkommensteuererklärung 2025 rückt näher
Mit dem nahen­den Ter­min für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2025 bleibt die Unsicher­heit hin­sichtlich der Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für im Aus­land lebende Men­schen in Thai­land hoch. Zahlre­iche St ...
mehr lesen