Soziale Sicher­heit in Thai­land — Social Secu­ri­ty Office (SSO) — Staatliche Kranken­ver­sicherung — Alle Hinweise

Soziale Sicherheit in Thailand  -  Social Security Office (SSO)  - Staatliche Krankenversicherung - Alle Hinweise

Wenn Sie in Thai­land arbeit­en, müssen Sie Beiträge in das Sozialver­sicherungssys­tem des Lan­des einzahlen.

Dieses bietet eine Rei­he von Absicherun­gen, darunter Entschädi­gun­gen bei Krankheit und Arbeit­slosigkeit.

Der genaue Beitrags­be­trag hängt von Ihrem Einkom­men ab und davon, ob Sie angestellt oder selb­st­ständig sind.

Lesen Sie weit­er, um mehr über die soziale Sicher­heit in Thai­land zu erfahren, ein­schließlich Infor­ma­tio­nen zu den fol­gen­den Themen:

  • Ein Überblick über die soziale Sicher­heit in Thailand
  • Wer hat in Thai­land Anspruch auf soziale Sicherheit?
  • Wer muss sich in Thai­land bei der Sozialver­sicherung anmelden?
  • Wie erhal­ten Sie als Expat in Thai­land soziale Absicherung?
  • Sozialver­sicherung und Arbeit­slose­nun­ter­stützung in Thailand
  • Sozialver­sicherung und Kranken­geld in Thailand
  • Gibt es in Thai­land Leis­tun­gen für Invalidität?
  • Wie sind die Alter­sleis­tun­gen in Thailand?
  • Sozialver­sicherung für Todes- und Beerdigungszahlungen
  • Gibt es in Thai­land eine all­ge­meine Krankenversicherung?
  • Sozialver­sicherung, Mut­ter­schafts- und Kindergeld in Thailand
  • Selb­st­ständi­ge und Freiberu­fler in Thailand
  • Teilzeitbeschäftigte, Ger­ingver­di­ener und Stu­den­ten in Thailand
  • Nüt­zliche Ressourcen

Ein Überblick über die soziale Sicher­heit in Thailand

Das im Jahr 1990 gegrün­dete Sozialver­sicherungsamt (SSO – สำนักงานประกันสังคม) überwacht das Sozialleis­tungssys­tem Thai­lands und unter­ste­ht dem Arbeitsmin­is­teri­um (MOL – กระทรวงแรงงาน).

Das Sys­tem wird durch Beiträge von Arbeit­ge­bern, Arbeit­nehmern und der Regierung finanziert.

Grund­lage hier­für ist das Sozialver­sicherungs­ge­setz (พ.ร.บ. ประกันสังคม) aus dem Jahr 2015.

Nach dem Arbeit­srecht des Lan­des ist die Anmel­dung bei der Sozialver­sicherung für jeden, der für einen thailändis­chen Arbeit­ge­ber arbeit­et, obligatorisch.

Expats und thailändis­che Staats­bürg­er haben Anspruch auf diesel­ben Leis­tun­gen, solange sie Beiträge zahlen.

Das thailändis­che Sozialver­sicherungssys­tem bietet Arbeit­nehmern fol­gen­den Schutz:

  • Arbeit­slose­nun­ter­stützung (เงินชดเชยการว่างงาน, ngern chod chuey gan wang ngarn)
  • Kranken­geld (ผลประโยชน์การเจ็บป่วย, pon pray­ot garn jep buay)
  • Inva­lid­ität­sleis­tun­gen (ผลประโยชน์ด้านความพิการ, pon pray­ot darn kwarm pigarn)
  • Alter­srente (ผลประโยชน์วัยชรา, pon pray­ot wai charar)
  • Bestat­tungsleis­tun­gen (ผลประโยชน์งานศพ, pon pray­ot ngarn sop)
  • Mut­ter­schafts- und Kinder­be­treu­ungs­geld (ผลประโยชน์การคลอดบุตรและการดูแลเด็ก, pon pray­ot garn klort bood lae doo lair dek)

Das thailändis­che Sys­tem hat­te in den let­zten Jahren mit Schwierigkeit­en zu kämpfen.

Die Regierung hat die Sozialver­sicherungs­beiträge im Jahr 2022 erhe­blich gekürzt, um die Erhol­ung des Lan­des von der COVID-19-Pan­demie zu unter­stützen, was zu einem Ein­nah­merück­gang von fast 18 Mil­liar­den Baht führte.

Natür­lich ist während der Pan­demie auch die Zahl der Arbeit­slosen- und Kranken­fälle gestiegen, was das Sys­tem noch stärk­er belastet hat.

Wer hat in Thai­land Anspruch auf Sozialleistungen?

Im Prinzip hat fast jed­er, der in Thai­land lebt und in das Sozialver­sicherungssys­tem ein­zahlt, Anspruch auf dessen Leistungen.

Die wichtig­ste Aus­nahme sind Regierungs­beamte und Staats­be­di­en­stete, für die es sep­a­rate Sozialleis­tungssys­teme gibt.

Das Erste, was man über die soziale Sicher­heit in Thai­land wis­sen muss, ist, dass es drei Klas­si­fika­tio­nen gibt:

  • Abschnitt 33 (มาตรา, madrah 33)
  • Abschnitt 39 (มาตรา, madrah 39)
  • Abschnitt 40 (มาตรา, madrah 40)

Abschnitt 33

Wenn Sie für einen thailändis­chen Arbeit­ge­ber arbeit­en, wer­den Sie von diesem gemäß Abschnitt 33 für Beiträge registriert.

Abschnitt 33 bietet den umfassend­sten Ver­sicherungss­chutz und umfasst alle oben aufge­führten Schutz­maß­nah­men.

Arbeit­ge­ber und Arbeit­nehmer teilen sich die Beiträge nach Abschnitt 33 zu gle­ichen Teilen.

Sie zahlen also 5 % Ihres Lohns, was ein­er Min­destzahlung von 83 ฿ (bei einem Einkom­men von 1.650 ฿) bis 750 ฿ (bei einem Monats­ge­halt von 15.000 ฿) entspricht.

Der Staat leis­tet einen zusät­zlichen, kleineren Beitrag.

Abschnitt 39

Wenn Sie aufhören, für ein Unternehmen in Thai­land zu arbeit­en, erlis­cht Ihr Ver­sicherungss­chutz gemäß Abschnitt 33.

An diesem Punkt kön­nen Sie sich dafür entschei­den, frei­willige Sozialver­sicherungs­beiträge nach Abschnitt 39 zu leisten.

Um sich dafür zu qual­i­fizieren, müssen Sie Ihren Arbeit­splatz inner­halb der let­zten sechs Monate aufgegeben haben und zuvor min­destens ein Jahr lang Beiträge nach Abschnitt 33 gezahlt haben.

Die Beiträge nach Abschnitt 39 betra­gen pauschal ฿432 pro Monat (9 % eines Monat­slohns von beispiel­sweise ฿4.800).

Alle nach Abschnitt 33 ver­füg­baren Schutz­maß­nah­men, mit Aus­nahme der Arbeit­slosen­ver­sicherung, wer­den auch nach Abschnitt 39 gewährt.

Wenn Sie anschließend wieder für einen thailändis­chen Arbeit­ge­ber arbeit­en, wer­den Sie wieder in Abschnitt 33 überführt.

Abschnitt 40

Wenn die Voraus­set­zun­gen nach §§ 33 und 39 nicht auf Sie zutr­e­f­fen – Sie sind beispiel­sweise selb­st­ständig –, kön­nen Sie nach § 40 sozialver­sichert sein.

Im Gegen­satz zu den anderen bei­den Kat­e­gorien basieren Beiträge und Leis­tun­gen auf einem abgestuften System.

Die drei Beitragsstufen sind:

Plan 1:* ฿70 pro Monat

Plan 2:* ฿100 pro Monat

Plan 3:* ฿300 pro Monat

Per­so­n­en, die Beiträge zu Plan 3 leis­ten, haben Anspruch auf eine höhere Absicherung.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie im Abschnitt zur sozialen Absicherung für Selb­st­ständi­ge weit­er unten.

Wer muss sich in Thai­land für die Sozialver­sicherung anmelden? Abschnitt 33

Wenn Sie bei einem thailändis­chen Arbeit­ge­ber anfan­gen zu arbeit­en, ist dieser dafür ver­ant­wortlich, Sie inner­halb von 30 Tagen nach Ihrem Arbeits­be­ginn für die Sozialver­sicherungs­beiträge anzumelden.

Arbeit­ge­ber müssen Ihre Anmel­dung bei ihrem örtlichen Sozialver­sicherungsamt mit dem For­mu­lar SSO 1 – 03 einreichen.

Sie müssen einen Nach­weis über Ihr Aufen­thalt­srecht in Thai­land vor­legen (z.B. Ihr Visum).

Nach der Anmel­dung erhal­ten Sie eine Sozialver­sicherungsnum­mer und die Beiträge wer­den automa­tisch von Ihrem monatlichen Gehalt abgezogen.

Möglicher­weise wer­den Sie gebeten, als bevorzugten Ort für die medi­zinis­che Ver­sorgung ein örtlich­es Kranken­haus anzugeben.

Abschnitt 39

Sie kön­nen sich bei Ihrem örtlichen SSO für die frei­willige Sozialver­sicherungsab­gabe nach § 39 registrieren.

Sie müssen dazu das For­mu­lar Frei­willige Anmel­dung als Ver­sichert­er nach § 39” (SSO 1 – 20) aus­füllen und einen Ausweis vorlegen.

Sie kön­nen per Banküber­weisung oder bei ein­er Bank, Post­fil­iale, 7‑Eleven oder SSO-Fil­iale einzahlen.

Ihr Ver­sicherungss­chutz erlis­cht, wenn Sie drei Monate in Folge keine Zahlun­gen leisten.

Abschnitt 40

Wenn Sie zwis­chen 15 und 60 Jahre alt sind und nicht die Voraus­set­zun­gen für Abschnitt 33 oder 39 erfüllen, kön­nen Sie sich online oder bei Ihrem örtlichen SSO für Abschnitt 40 registrieren.

Sie müssen sich ausweisen.

In Thai­land arbei­t­ende Expats haben Anspruch auf die gle­iche Sozialver­sicherung wie thailändis­che Staatsbürger.

Ihr Arbeit­ge­ber ist für Ihre Reg­istrierung im Sys­tem verantwortlich.

Wenn Sie den Arbeit­splatz wech­seln, überträgt das Unternehmen Ihren Ver­sicherungss­chutz in Ihrem Namen.

Geheimtipp

Auch wenn keine Gegen­seit­igkeitsabkom­men mit anderen Län­dern beste­hen, ist es möglich, Ihre thailändis­chen Sozialver­sicherungs­beiträge bei Reisen ins Aus­land zu erhal­ten, solange Sie die Beiträge weit­er­hin zahlen.

Sozialver­sicherung und Arbeit­slose­nun­ter­stützung in Thai­land Wer kann Arbeit­slose­nun­ter­stützung erhalten?

Arbeit­slosen­geld (การว่างงาน, garn wang ngarn) ste­ht nur Per­so­n­en zu, die nach Abschnitt 33 ver­sichert sind.

Die genauen Leis­tun­gen hän­gen davon ab, warum Sie aufge­hört haben zu arbeiten.

Die Stan­dard­zahlun­gen sind wie folgt:

Ver­lust des Arbeit­splatzes durch Kündi­gung Eine Zahlung von 50 % Ihres vorheri­gen Lohns für bis zu 180 Tage

Ver­tragsende oder Kündi­gung Eine Zahlung von 30 % Ihres vorheri­gen Gehalts für bis zu 90 Tage

Natür­liche Ursachen (z.B. Feuer, Erd­beben, Stürme) Eine Zahlung von 50 % Ihres vorheri­gen Lohns für bis zu 180 Tage

Wie beantra­gen Sie Arbeitslosengeld?

Um Anspruch auf Arbeit­slosen­geld zu haben, müssen Sie in den 15 Monat­en vor der Beendi­gung Ihrer Erwerb­stätigkeit min­destens sechs Monate lang Sozialver­sicherungs­beiträge gezahlt haben.

Um einen Anspruch gel­tend zu machen, müssen Sie sich arbeit­s­los melden und inner­halb von 30 Tagen online einen Bericht einreichen.

Anschließend kön­nen Sie bei Ihrem örtlichen SSO eine Zahlungsan­forderung ein­re­ichen, was per Zahlungsan­weisung oder direk­ter Banküber­weisung erfol­gen kann.

Sozialver­sicherung und Kranken­geld in Thai­land Wer hat Anspruch auf Krankengeld?

Kranken­geld (ผลประโยชน์การเจ็บป่วย, pon pray­ot garn jep buay) ste­ht Per­so­n­en zu, die unter die Abschnitte 33 und 39 fallen.

Der zu zahlende Betrag hängt vom Grund Ihrer Erkrankung ab.

Die wichtig­sten Regeln laut­en wie folgt:

Krankheit Volle Deck­ung für medi­zinis­che Behand­lung in einem bes­timmten SSO-Krankenhaus

Wenn Sie während Ihrer Krankheit keinen Anspruch auf Lohn­fortzahlung von Ihrem Arbeit­ge­ber haben, erhal­ten Sie bis zu 90 Tage lang (180 Tage/​Jahr) 50 % Ihres Lohns.

Bei chro­nis­chen” Krankheit­en erhöht sich die Frist auf 365 Tage.

Ver­let­zun­gen und Not­fälle Als ambu­lanter Patient in einem SSO-Kranken­haus wer­den die tat­säch­lichen Kosten erstattet

Als sta­tionär­er Patient kön­nen Sie bis zu ฿700 für Zim­mer- und Verpfle­gungskosten sowie medi­zinis­che Aus­gaben gel­tend machen, die während der ersten 72 Stun­den anfallen.

Behand­lung in pri­vat­en Kranken­häusern* Bei Ver­let­zun­gen und Not­fällen sind ambu­lante Behand­lungskosten bis zu ฿1.000 erstattungsfähig.

Ober­gren­zen für die Erstat­tung sta­tionär­er Behand­lun­gen hän­gen von der erforder­lichen Behand­lung ab.

Zah­närztliche Behand­lung

Für rou­tinemäßige Zahn­be­hand­lun­gen ist eine Erstat­tung von bis zu ฿900/​Jahr möglich.

Für Zah­n­er­satz gel­ten höhere Grenzen.

Wie beantra­gen Sie Krankengeld?

Um Anspruch auf Kranken­geld zu haben, müssen Sie in den 15 Monat­en vor Ihrer ersten medi­zinis­chen Behand­lung min­destens drei Monate lang Sozialver­sicherungs­beiträge gezahlt haben.

Wenn Sie eine Erstat­tung der Kranken­hauskosten benöti­gen, müssen Sie den Antrag bei Ihrer örtlichen Sozialver­sicherungs­be­hörde stellen.

Gibt es in Thai­land Leis­tun­gen bei Inva­lid­ität? Wer kann Leis­tun­gen bei Inva­lid­ität erhalten?

Die Entschädi­gung für Behin­derun­gen (ความพิการ, kwarm pigarn) wird in Thai­land in zwei Kat­e­gorien unterteilt: ger­ingfügig” und schw­er”.

Auch wenn die Regierung keine spez­i­fis­chen Behin­derun­gen auflis­tet, wer­den diese wie fol­gt klassifiziert:

  • Ger­ingfügig: 34 – 49 % Kapazitätsverlust
  • Schw­er­wiegend: Ver­lust der Leis­tungs­fähigkeit ab 50 %

Kat­e­gorie Vorteile

Leichte Behin­derun­gen: Wenn Sie nicht arbeit­en kön­nen, erhal­ten Sie bis zu 180 Monate lang 30 % Ihres Einkom­mens (max­i­mal 3.000 ฿/​Monat).

Schwere Behin­derung Sie erhal­ten lebenslang 50 % Ihres Lohnes

Wie beantra­gen Sie Leis­tun­gen bei Erwerbsunfähigkeit?

Um Anspruch zu haben, müssen Sie min­destens drei Monate lang Beiträge gezahlt haben, bevor Sie arbeit­sun­fähig werden.

Um einen Anspruch gel­tend zu machen, müssen Sie Ihrer örtlichen SSO ein ärztlich­es Attest eines thailändis­chen Kranken­haus­es vorlegen.

Wie sind die Alter­sleis­tun­gen in Thai­land? Wer hat Anspruch auf Altersleistungen?

Wenn Sie min­destens 15 Jahre lang Sozialver­sicherungs­beiträge gemäß §§ 33 oder 39 zahlen, haben Sie bei Ihrer Pen­sion­ierung (ab 55 Jahren) Anspruch auf eine Alter­srente (วัยชรา, wai charah) (SSO-Rente).

Der zu zahlende Betrag für 15 Beitrags­jahre beträgt 20 % Ihres durch­schnit­tlichen Lohns, den Sie in den 60 Monat­en vor Ihrer Pen­sion­ierung ver­di­ent haben.

Wenn Sie jedoch mehr als 15 Jahre in das Sozialver­sicherungssys­tem eingezahlt haben, erhal­ten Sie für jedes zusät­zliche Beitrags­jahr weit­ere 1,5 % (z.

B. 1,5 % für 16 Jahre, 23 % für 17 Jahre usw.).

Wenn Sie weniger als 15 Beitrags­jahre eingezahlt haben, sind Teilzahlun­gen wie fol­gt möglich:

Beitrags­dauer Auszahlung

Weniger als 12 Monate Bei der Pen­sion­ierung erhal­ten Sie eine Pauschal­summe (d. h. eine Alter­srente”) in Höhe der von Ihnen geleis­teten Beiträge

Mehr als 12 Monate, weniger als 15 Jahre Erhal­ten Sie eine Alter­srente”, die Ihren Beiträ­gen, den Beiträ­gen Ihres Arbeit­ge­bers und allen anderen von der SSO fest­gelegten Leis­tun­gen entspricht

Wenn ein Arbeit­nehmer Anspruch auf eine SSO-Rente hat, jedoch inner­halb von fünf Jahren ver­stirbt, erhal­ten seine näch­sten Ange­höri­gen eine ein­ma­lige Zahlung in Höhe des Zehn­fachen der monatlichen Renten­zahlung, auf die der Ver­stor­bene Anspruch hatte.

Wie beantra­gen Sie Leis­tun­gen im Alter?

Das nor­male Rentenein­trittsalter liegt in Thai­land bei 60 Jahren.

Arbeit­nehmer, die im Sozialver­sicherungssys­tem ver­sichert sind, haben jedoch bere­its ab 55 Jahren Anspruch auf Altersleistungen.

Soziale Sicherheit in Thailand  -  Social Security Office (SSO)  - Staatliche Krankenversicherung - Alle Hinweise

Sozialver­sicherung für Ster­begeld und Bestat­tungsleis­tun­gen Wer hat Anspruch auf Ster­begeld und Bestattungsleistungen?

Die näch­sten Ange­höri­gen ein­er ver­sicherten Per­son haben Anspruch auf eine Bestat­tungs­bei­hil­fe (ทุนช่วยเหลืองานศพ) in Höhe von 40.000 ฿ sowie eine lohn­ab­hängige Entschädi­gungszahlung im Todes­fall (การตาย, garn die).

Wenn der Ver­stor­bene 10 Jahre oder länger Sozialver­sicherungs­beiträge gezahlt hat, beträgt die Entschädi­gung 50 % seines durch­schnit­tlichen Jahreslohns.

Wenn er zwis­chen drei und zehn Jahre lang Beiträge gezahlt hat, beträgt die Entschädi­gung 50 % seines durch­schnit­tlichen Lohns für vier Monate.

Wie beantra­gen Sie Bestat­tungs- und Sterbegeld?

Um Anspruch auf Ster­begeld zu haben, muss der Ver­stor­bene in den sechs Monat­en vor seinem Tod min­destens einen Monat lang Sozialver­sicherungs­beiträge gezahlt haben.

Gibt es in Thai­land eine all­ge­meine Krankenversicherung?

Es gibt in Thai­land drei Hauptwege, um öffentliche Gesund­heitsver­sorgung (การดูแลสุขภาพ) zu erhal­ten, nämlich:

  • Sozialver­sicherungssys­tem (ระบบประกันสังคม)
  • Uni­verselles Ver­sicherungssys­tem (UCS – Uni­ver­sal Cov­er­age Scheme)
  • Medi­zinis­ches Ver­sorgungssys­tem für Beamte (CSMBS – โครงการสวัสดิการรักษาพยาบาลข้าราชการ)

Wenn Sie für einen thailändis­chen Arbeit­ge­ber arbeit­en, wer­den Sie automa­tisch in das Sozialver­sicherungssys­tem aufgenom­men und haben Zugang zur öffentlichen Gesund­heitsver­sorgung in staatlichen Kranken­häusern.

Beschäftigte im öffentlichen Sek­tor sind im Rah­men des Uni­ver­sal Cov­er­age Scheme (UCS) ver­sichert und wer­den nicht durch indi­vidu­elle Beiträge, son­dern durch Steuern finanziert.

Wenn Sie Beamter oder Regierungsangestell­ter sind, sind Sie im Rah­men des Civ­il Ser­vant Med­ical Ben­e­fit Scheme (CSMBS) versichert.

Diese Pro­gramme deck­en keine Expats ab, die selb­st­ständig oder arbeit­s­los sind oder nach Thai­land ziehen, um dort ihren Ruh­e­s­tand zu verbringen.

Stattdessen müssen sie eine sep­a­rate pri­vate Kranken­ver­sicherung abschließen.

Soziale Sicherheit in Thailand  -  Social Security Office (SSO)  - Staatliche Krankenversicherung - Alle Hinweise

Viele Expats entschei­den sich trotz Zugang zum öffentlichen Gesund­heitswe­sen für eine pri­vate Ver­sicherung, da sie von kürz­eren Wartezeit­en, einem umfassenderen Net­zw­erk an Spezial­is­ten und ein­er voll­ständi­gen medi­zinis­chen Abdeck­ung prof­i­tieren können.

Sozialver­sicherung, Mut­ter­schafts- und Kindergeld in Thailand

In Thai­land gibt es zwei Haupt­for­men von Kindergeld für junge Eltern: Geburts­geld und Kindergeld.

Geburts­geld

Es gibt drei Kat­e­gorien von Geburtsgeld:

Kosten für Schwanger­schaftsvor­sorge: *Deckt fünf vorge­burtliche Besuche bis zu einem Höch­st­be­trag von ฿1.500 ab

Geburts­geld: *Eine Pauschale von ฿15.000, die bei der Geburt des Kindes gezahlt wird, auch wenn nur der Vater – und nicht die Mut­ter – sozialver­sichert ist.

Mut­ter­schaft­surlaub*: 90 Tage lang wird 50 % des Jahre­seinkom­mens der Mut­ter gezahlt.

Um Anspruch darauf zu haben, muss sie in den 15 Monat­en vor der Geburt des Kindes min­destens fünf Monate lang Beiträge gezahlt haben.

Kindergeld

Eltern mit Sozialver­sicherungss­chutz erhal­ten eine monatliche Pauschale von ฿600 pro Kind bis zum Alter von sechs Jahren (max­i­mal drei Kinder), die bei Aus­gaben wie der Kinder­be­treu­ung helfen kann.

Diese Unter­stützung wird nur Per­so­n­en gewährt, die in den drei Jahren vor Antrag­stel­lung min­destens ein Jahr lang Sozialver­sicherungs­beiträge gezahlt haben.

Selb­st­ständi­ge und Freiberu­fler in Thailand

Selb­st­ständi­ge in Thai­land kön­nen durch frei­willige Beiträge gemäß Abschnitt 40 sozialver­sichert sein.

Es ste­hen Ihnen die drei Beitragsstufen wie unten aufge­führt zur Verfügung.

Unfall- und Krankheitsentschädigung

Voraus­set­zung hier­für ist, dass Sie in drei der vier Monate unmit­tel­bar vor dem Unfall oder der Krankheit Beiträge gezahlt haben.

Bedin­gung Plan 1 (฿70/​Monat) Plan 2 (฿100/​Monat) Plan 3 (฿300/​Monat)

Min­destens ein­tägiger Kranken­hausaufen­thalt ฿300 pro Tag ฿300 pro Tag ฿300 pro Tag

Anord­nung zur Ruhe für min­destens drei Tage (kein Kranken­hausaufen­thalt) ฿200 pro Tag ฿200 pro Tag ฿200 pro Tag

Ambu­lante Behand­lung ฿50 pro Fall ฿50 pro Fall Nicht abgedeckt

Per­so­n­en, die in Plan 3 ein­zahlen (฿300 pro Monat), haben Anspruch auf 90 Tage Ver­sicherungss­chutz pro Jahr, während Per­so­n­en, die in Plan 1 und 2 ein­zahlen, Anspruch auf 30 Tage Ver­sicherungss­chutz pro Jahr haben.

Inva­lid­ität­sentschädi­gung

Es gibt vier Stufen der Inva­lid­ität­sentschädi­gung, die sich nach der Dauer Ihrer Beitragszahlun­gen unterscheiden.

Beitragsmonate vor Ein­tritt der Erwerb­sun­fähigkeit Monatliche Auszahlun­gen

6 der 10 Monate ฿500

12 der 20 Monate ฿650

24 der 40 Monate ฿800

36 der 60 Monate ฿1.000

Wenn Sie in Plan 3 ein­zahlen, erhal­ten Sie die Entschädi­gung lebenslang.

Die Pläne 1 und 2 deck­en Sie jedoch nur 15 Jahre lang ab.

Darüber hin­aus haben Per­so­n­en, die in Plan 3 ein­zahlen, Anspruch auf einen Bestat­tungszuschuss von 50.000 ฿, im Ver­gle­ich zu 25.000 ฿ für Per­so­n­en mit Plan 1 und 2.

Soziale Sicherheit in Thailand  -  Social Security Office (SSO)  - Staatliche Krankenversicherung - Alle Hinweise

Ster­begeld

Um Anspruch auf Ster­begeld zu haben, muss der Ver­stor­bene in min­destens sechs der zwölf Monate vor seinem Tod Beiträge gezahlt haben.

Der Stan­dard-Beerdi­gungszuschuss beträgt 25.000 ฿ (Pläne 1 und 2) und steigt auf 50.000 ฿, wenn der Ver­stor­bene Beiträge gemäß Plan 3 geleis­tet hat.

Eine zusät­zliche Zahlung von 8.000 ฿ ste­ht Per­so­n­en zu, die Beiträge zu Plan 1 oder Plan 2 geleis­tet haben, sofern sie dies min­destens fünf Jahre lang getan haben.

Alter­sleis­tun­gen

Ab dem 60. Leben­s­jahr haben Sie Anspruch auf Alter­sleis­tun­gen, wenn Ihr Ver­sicherungssta­tus nach Abschnitt 40 endet.

Der Staat stockt Ihre Beiträge um fol­gende Beträge auf:

Plan Ihr Beitrag/​Monat Staatlich­er Beitrag/​Monat

1 ฿70 Keine

2 ฿100 ฿50

3 € 300 € 150 €

Tat­säch­lich kön­nen Sie zusät­zliche Rat­en von bis zu 1.000 ฿ pro Monat leis­ten, der staatliche Zuschuss ist jedoch auf 150 ฿ begrenzt.

Bei Ihrer Pen­sion­ierung haben Sie Anspruch auf eine Pauschalzahlung, die auf Ihren und den Beiträ­gen des Staates basiert.

Wenn Sie min­destens 15 Jahre lang in Plan 3 ein­zahlen, haben Sie Anspruch auf einen zusät­zlichen Zuschuss von ฿10.000.

Kindergeld

Per­so­n­en, die Beiträge zu Plan 3 leis­ten, haben Anspruch auf eine monatliche Zahlung von ฿200 pro Person.

Um sich zu qual­i­fizieren, müssen sie jedoch in 24 der let­zten 36 Monate Beiträge geleis­tet haben.

Soziale Sicherheit in Thailand  -  Social Security Office (SSO)  - Staatliche Krankenversicherung - Alle Hinweise

Teilzeitbeschäftigte, Ger­ingver­di­ener und Stu­den­ten in Thailand

Da die Sozialver­sicherungs­beiträge in Thai­land niedrig begin­nen, soll­ten Teilzeitbeschäftigte und Ger­ingver­di­ener den­noch Anspruch auf Ver­sicherungss­chutz haben.

Stu­den­ten und Studierende, die an Bil­dung­sein­rich­tun­gen arbeit­en, haben jedoch keinen Anspruch auf Sozialversicherung.

Nüt­zliche Ressourcen

Weitere Nachrichten

Monstroeser wasserwaran steckt in bangkoks abwasserrohr fest video Monströser Wasserwaran steckt in Bangkoks Abwasserrohr fest (Video)

So., 16. Juni 2024 | Bangkok

Bangkok — In einem Video, das erst­mals am 27. Mai auf Tik­Tok auf­tauchte, sind zwei asi­atis­che Wasser­warane zu sehen, jed­er über 1,5 m lang, wie sie ver­suchen, sich in einen Entwässerungstun­nel zu zwän ...

weiterlesen
Was tun wenn ihr visum in thailand ablaeuft Was tun, wenn Ihr Visum in Thailand abläuft?

So., 16. Juni 2024 | Allgemein

Pla­nen Sie eine Reise nach Thai­land oder sind Sie vielle­icht schon dort? Es ist wichtig, die Vis­abes­tim­mungen Thai­lands zu ken­nen. Das Wis­sen ist entschei­dend, egal, ob Sie aus beru­flichen, akademische ...

weiterlesen

Meist gelesen

Mir kommen die traenen riesenschlange frisst katze vor den augen der besitzerin Mir kommen die Tränen - Riesenschlange frisst Katze vor den Augen der Besitzerin
Ein unfass­bares Dra­ma erschüt­tert ein kleines Dorf in Thai­land! In Ban Koi, Prov­inz Udon Thani, wurde die kleine Katze Long Ma vor den Augen ihrer Besitzerin von ein­er riesi­gen Schlange verschlungen.  ...
mehr lesen
Bmw attacke opfer verweigern taeter besuch Brutale BMW-Attacke: Opfer verweigern Täter-Besuch
PATHUM THANI — Diese Kranken­haus-Szene geht unter die Haut! Ein cho­lerisch­er BMW-Fahrer (28), Sohn eines Lokalpoli­tik­ers, wollte sich bei dem Rent­ner­paar entschuldigen, das er bei einem bru­tal­en Road- ...
mehr lesen
Neue ankunftskarte tdac 2025 birgt einige kinderkrankheiten nachgehakt Neue Ankunftskarte (TDAC) 2025: Birgt einige Kinderkrankheiten - Nachgehakt
Ab Mai 2025 soll die Ein­reise nach Thai­land ein­fach­er wer­den: Die neue Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) ist kosten­los und ver­spricht, den Papierkram an den Gren­zen zu reduzieren. Doch was nach ein ...
mehr lesen
Dreiste attacke auf touristin fake taxifahrer raubt touristen mit waffe aus Dreiste Attacke auf Touristin - Fake-Taxifahrer raubt Touristen mit Waffe aus
Am Abend des 20. April 2025 schlug ein bewaffneter Räu­ber gle­ich zweimal zu — getarnt als Motor­rad­tax­i­fahrer in ein­er orange­far­be­nen Weste. Seine Opfer: Eine junge Thailän­derin und eine rus­sis­che Tour ...
mehr lesen
Eingestuerztes bauwerk stahl proben entsprechen nicht den normen Eingestürztes Bauwerk: Stahl-Proben entsprechen NICHT den Normen
Bangkok — Der Ein­sturz des State Audit Office (SAO)-Gebäudes kön­nte einen skan­dalösen Grund haben: Min­der­w­er­tiger Stahl! Jet­zt bestätigten offizielle Tests, dass die ver­baut­en Bewehrungsstäbe den Sich ...
mehr lesen
Pattaya betrunkener auslaender rast in songkran menge 7 verletzte Pattaya: Betrunkener Ausländer rast in Songkran-Menge - 7 Verletzte
Während der bun­ten Songkran-Feier­lichkeit­en, Thai­lands größtem Wasser­fest, rast ein betrunk­en­er Fahrer in eine Men­schen­menge und hin­ter­lässt Chaos und Schmerz. Sieben Feiernde wer­den ver­let­zt, die The ...
mehr lesen
Gewalt in patong video von schlaegerei loest visa debatte aus video Gewalt in Patong: Video von Schlägerei löst Visa-Debatte aus (Video)
Schock­ierende Szenen auf der berüchtigten Bangla Road! Ein 48-sekündi­ges Video, das eine bru­tale Schlägerei zwis­chen ausländi ...
mehr lesen
Update promi sohn kracht mit bmw in rentner paar opfer auf intensiv UPDATE: Promi-Sohn kracht mit BMW in Rentner-Paar - Opfer auf Intensiv!
Pathum Thani — Ein schock­ieren­der Verkehrsun­fall erschüt­tert Thai­land! Smit­thiphat Leenawarat (28), Sohn eines Ex-Bürgermeist ...
mehr lesen
Selbstmord drama in bangkok joe ferrari tot in haft Selbstmord-Drama in Bangkok: Joe Ferrari tot in Haft
Der berüchtigte Ex-Polize­ichef Thi­ti­san Utthanaphon, bess­er bekan­nt als Joe Fer­rari“, ist tot. Der Mann, der einst wegen Mor ...
mehr lesen
Wir suchen engagierte telefonkraefte m w d fuer unser buero in pattaya home office moeglich Wir suchen engagierte Telefonkräfte (m/w/d) für unser Büro in Pattaya - Home Office möglich
Bezahlte Wer­bung: Zur Ver­stärkung unseres Teams suchen wir zwei bis drei motivierte Tele­fonkräfte für die tele­fonis­che Unters ...
mehr lesen
Abzocke am strand fuenf festnahmen nach touristen beschwerden Abzocke am Strand? Fünf Festnahmen nach Touristen-Beschwerden
PHUKET — Endlich ein Erfolg gegen die Jet­s­ki-Betrüger! Die thailändis­che Marine-Polizei hat fünf skru­pel­lose Ver­mi­eter festge ...
mehr lesen
Eier attacke auf auslaendische touristin schweizer tourist warnt Eier-Attacke auf ausländische Touristin: Schweizer Tourist warnt
Hua Hin, Thai­land — Unglaublich­er Vor­fall in der Touris­ten­hochburg! Eine junge Frau wird am Bahn­hof von Hua Hin Opfer ein­er d ...
mehr lesen
Lebensgefaehrlicher unfall taxi ueberfaehrt deutsche familie auf zebrastreifen video Heftiger Unfall: Taxi überfährt deutsche Familie auf Zebrastreifen - Video
Ein Urlaub­straum wird zum Alb­traum! In der Prov­inz Phang Nga, Thai­land, ereignete sich am 15. April 2025 ein schreck­lich­er Un ...
mehr lesen
Reiche macht straffreiheit die dunkle wahrheit hinter thailands justiz Reiche, Macht & Straffreiheit: Die dunkle Wahrheit hinter Thailands Justiz
Zwei Fälle, ein Muster — Warum die Reichen immer gewinnenEin BMW-Fahrer, der in einem Wutan­fall einen Verkehrspolizis­ten bedr ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen
Leserbrief expat community arbeitserlaubnisse steuernummern reformen Leserbrief: Expat-Community - Arbeitserlaubnisse, Steuernummern, Reformen
Seit Anfang 2024 ste­ht die thailändis­che Steuer­poli­tik im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen inner­halb der Expat-Com­mu­ni­ty. Bei Tre­f­fen in Cafés Bangkoks, Strand­lokalen Phukets oder Bars Chi­ang Mais geht ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Kampf um krone und klima miss thailand 2025 startet show Kampf um Krone und Klima: Miss Thailand 2025 startet spektakuläre Show
Vom 11. bis 25. Mai 2025 ver­wan­delt sich Chon­buri in das Mek­ka der Ele­ganz: Hier wird die näch­ste Miss Thai­land gekrönt! Das große Finale steigt am 25. Mai im MCC Hall (The Mall Life­store Ngamwongwan) ...
mehr lesen
Songkran feiertage kostenloses parken am flughafen suvarnabhumi Songkran-Feiertage: Kostenloses Parken am Flughafen Suvarnabhumi
BANGKOK, Thai­land — Der Flughafen Suvarn­ab­hu­mi (BKK) set­zt ein Zeichen der Gast­fre­und­schaft und bietet während der Songkran-Feiertage, die vom 12. bis 16. April 2025 stat­tfind­en, an fünf Tagen kostenl ...
mehr lesen
Thailand railway passport unbegrenztes zugabenteuer durch malerische landschaften Thailand Railway Passport: Unbegrenztes Zugabenteuer durch malerische Landschaften
Der Thai­land Rail­way Pass­port bietet Reisenden eine einzi­gar­tige Möglichkeit, das Land auf entspan­nte und kostengün­stige Weise zu erkun­den. Mit diesem Pass erhal­ten Sie unbe­gren­zten Zugang zu den ausg ...
mehr lesen
Thailand tourism festival 2025 ein fest fuer nachhaltige erlebnisse und kulturelle vielfalt Thailand Tourism Festival 2025: Ein Fest für nachhaltige Erlebnisse und kulturelle Vielfalt
Die Tourism Author­i­ty of Thai­land (TAT) präsen­tiert das 43. Thai­land Tourism Fes­ti­val 2025, das vom 26. bis 30. März, jew­eils von 10:00 bis 21:00 Uhr, im Queen Sirik­it Nation­al Con­ven­tion Cen­tre statt ...
mehr lesen
Verpassen sie nicht den songkran reise sonderrabatt 10 prozent auf tickets fuer fruehe abfahrten Verpassen Sie nicht den Songkran-Reise-Sonderrabatt: 10% auf Tickets für frühe Abfahrten und späte Rückkehr
Bangkok — Reise­begeis­terte aufgepasst! Anlässlich des Songkran-Festes 2025 bietet die Trans­port Com­pa­ny Lim­it­ed (BorKo­r­Sor) ein attrak­tives Rabat­tange­bot von 10% auf Bus­fahrkarten an. Diese Aktion ist ...
mehr lesen
Toilettenstandorte in der yaowarat road sorgenfrei unterwegs Toilettenstandorte in der Yaowarat Road: Sorgenfrei unterwegs
Ent­lang der Yaowarat Road, einem der lebendig­sten Straßen­ab­schnitte Bangkoks, kön­nen Sie unbe­sorgt flanieren — wir haben die Toi­let­ten­stan­dorte für Sie im Blick! Egal, ob Sie die köstlichen Streetfood ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Von heilig zu nutzlos die bizarre geschichte der weissen elefanten Von heilig zu nutzlos: Die bizarre Geschichte der weißen Elefanten
Heute ste­ht der Begriff weißer Ele­fant“ für etwas Kost­spieliges, das mehr Ärg­er als Nutzen bringt. Doch die wahre Geschichte dahin­ter ist viel faszinieren­der: Sie führt uns ins alte Thai­land, wo weiß ...
mehr lesen
Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Neue ankunftskarte tdac 2025 birgt einige kinderkrankheiten nachgehakt Neue Ankunftskarte (TDAC) 2025: Birgt einige Kinderkrankheiten - Nachgehakt
Ab Mai 2025 soll die Ein­reise nach Thai­land ein­fach­er wer­den: Die neue Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) ist kosten­los und ver­spricht, den Papierkram an den Gren­zen zu reduzieren. Doch was nach ein ...
mehr lesen
Meldepflicht in thailand das droht mietern bei gaesten das sollten sie wissen Meldepflicht in Thailand: Das droht Mietern bei Gästen - Das sollten Sie wissen
Thai­land — ein Paradies für Expats, Sonne, Strand und Frei­heit! Doch hin­ter der Traumkulisse lauern knall­harte Geset­ze, die Mieter in Schwierigkeit­en brin­gen kön­nen. Wer Fre­unde oder Fam­i­lie in seiner ...
mehr lesen
Neue pflicht fuer thailand urlauber digitale anmeldung vorab Neue Pflicht für Thailand-Urlauber: Digitale Anmeldung vorab
Ab dem 1. Mai 2024 müssen alle aus­ländis­chen Reisenden, die nach Thai­land ein­reisen, eine dig­i­tale Ein­reisekarte (TDAC) aus­füllen – und das min­destens drei Tage vor Ankun­ft! Das gab das thailändische  ...
mehr lesen
Stichtag 1 mai digitale einreisekarte fuer alle auslaendischen reisenden update Stichtag 1.Mai: Digitale Einreisekarte für alle ausländischen Reisenden (Update)
Bangkok — Ab dem 1. Mai 2024 müssen alle aus­ländis­chen Reisenden vor ihrer Ankun­ft in Thai­land eine dig­i­tale Ein­reisekarte aus­füllen. Das gab das thailändis­che Außen­min­is­teri­um am Don­ner­stag bekannt.  ...
mehr lesen
Was muessen reisende zur digitalen einreisekarte fuer thailand wissen VIDEO: Was müssen Reisende zur digitalen Einreisekarte für Thailand wissen?
Am 1. Mai 2025 wird die thailändis­che Ein­wan­derungs­be­hörde die Ein­führung der Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) vol­lziehen, ein neues, dig­i­tales Sys­tem, das die tra­di­tionelle Papier­form für ausländ ...
mehr lesen
Digitale ankunftskarte thailand pflicht auch fuer dauer aufenthalter Digitale Ankunftskarte Thailand: Pflicht auch für Dauer-Aufenthalter?
Ab dem 3. Mai 2025 wird in Thai­land nichts mehr so sein, wie es war! Die neue dig­i­tale Ankun­ft­skarte, kurz TDAC, wird zur Pflicht — und das sorgt für mächtig Wirbel. Jed­er, der ins Land des Lächelns r ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Russen aerger in thailand ist ni hao rassistisch Russen-Ärger in Thailand: Ist „Ni Hao“ rassistisch?
KRABI/THAILAND — Ein ein­fach­es Ni Hao“ („Hal­lo“ auf Chi­ne­sisch) — und plöt­zlich eskaliert die Sit­u­a­tion! Ein rus­sis­ches Pärchen musste seinen Trau­murlaub auf ein­er thailändis­chen Insel abrupt beenden ...
mehr lesen
Liebe im expat paradies chancen und herausforderungen fuer maenner und frauen Liebe im Expat-Paradies: Chancen und Herausforderungen für Männer und Frauen
Träu­men Sie von einem Leben unter Pal­men, mit Sonne, Strand und gün­sti­gen Preisen? Thai­land lockt Auswan­der­er mit tro­pis­chem Flair und her­zlichen Men­schen! Doch hin­ter dem Paradies lauern Herausforder ...
mehr lesen
Toedliche fallen in thailand warum zebrastreifen fussgaenger nicht schuetzen Tödliche Fallen in Thailand: Warum Zebrastreifen Fußgänger nicht schützen
Ein Schritt auf den Zebras­treifen, ein Blick nach links, rechts — und doch kann es der let­zte sein! In der Touris­ten­hochburg Pat­taya und in Thai­land all­ge­mein, sind Fußgängerüber­wege keine sicheren Zo ...
mehr lesen
Sicher durch songkran diese hotlines sollten sie kennen Sicher durch Songkran - Diese Hotlines sollten Sie kennen
Das thailändis­che Neu­jahrs­fest Songkran ist eine der aufre­gend­sten Zeit­en, um das Land zu besuchen. Doch neben den fröh­lichen Wass­er-Schlacht­en und tra­di­tionellen Feiern kann es auch zu uner­warteten N ...
mehr lesen
Thailands verkehr survival guide fuer todesmutige Thailands Verkehr: Survival-Guide für Todesmutige
Willkom­men in Thai­land, dem Land, in dem der Verkehr nicht nach Lehrbuch, son­dern nach dem Gesetz des Dschun­gels funk­tion­iert — nur mit mehr Plas­tik­stühlen auf der Lade­fläche und weniger Zurückhaltung ...
mehr lesen
Sicherheit in thailand wichtige hinweise fuer touristen zur vermeidung von verkehrsunfaellen Sicherheit in Thailand: Wichtige Hinweise für Touristen zur Vermeidung von Verkehrsunfällen
In der beliebten Touris­ten­stadt Pat­taya wächst die Zahl der Verkehrsun­fälle, ins­beson­dere im Zusam­men­hang mit Motor­rädern. Diese Entwick­lung erfordert erhöhte Aufmerk­samkeit sowohl von Ein­wohn­ern als  ...
mehr lesen