Polizei stoppt italienischen Holzschnitzer ohne Genehmigung

Polizei stoppt italienischen Holzschnitzer ohne Genehmigung
KhaoSod English

KO PHA-NGAN – Die Trauminsel Ko Pha-ngan zeigt seine harte Seite: Ein 36-jähriger Italiener muss sich vor Gericht verantworten, weil er illegal als Holzschnitzer und Tischler gearbeitet hat. Ein klarer Verstoß gegen thailändisches Arbeitsrecht!

Die Festnahme auf dem Hügel

Am 10. November stürmte die Touristenpolizei das Hügelhaus des Italieners in Moo 6. Carlo (36) war gerade dabei, einen holzernen Bilderrahmen für zwei andere Ausländer anzufertigen.

Der Auftrag: 3.000 Baht (etwa 75 Euro) für die Handwerksarbeit. Doch damit hatte sich der Italiener in verbotenes Terrain gewagt.

„Wir hatten Beschwerden von Anwohnern erhalten“, erklärt ein Polizeisprecher. Die Ermittler fanden eine komplette Werkstatt vor.

Die Beweise sind erdrückend

Bei der Durchsuchung beschlagnahmten die Beamten 12 Werkzeuge – darunter Schleifmaschinen, eine elektrische Stichsäge und verschiedene Messinstrumente.

Alles Beweismittel für eine gewerbliche Tätigkeit, die Ausländern strikt verboten ist. Carlo gestand sofort, dass er regelmäßig freiberufliche Aufträge annahm.

Seine handwerklichen Fähigkeiten wurden ihm nun zum Verhängnis. Die Polizei transferierte ihn sofort zur örtlichen Wache.

Thailands geschützte Berufe

Das thailändische Königliche Dekret zur Regelung der Arbeit von Ausländern reserviert 27 Berufe ausschließlich für Thailänder. Dazu gehören nicht nur Holzschnitzerei, sondern auch Frisieren, Straßenverkauf und sogar Autofahren.

„Einige Ausländer missbrauchen Touristenvisa für geschäftliche Aktivitäten“, warnt ein Beamter. Immer wieder komme es zu Nominee-Konstruktionen.

Kampf gegen illegale Arbeiter

Die Festnahme ist Teil einer landesweiten Kampagne. Die Behörden gehen verstärkt gegen Ausländer vor, die ihre Visa überziehen oder in geschützten Berufen arbeiten.

Besonders auf Touristeninseln wie Ko Pha-ngan ist das Problem akut. Viele Ausländer arbeiten als Fremdenführer, Masseure oder eben Handwerker.

„Wir werden die Kontrollen weiter verschärfen“, kündigt die Polizei an. Jeder Verstoß kann jetzt zur sofortigen Ausweisung führen.

Was Ausländern jetzt droht

Carlo muss sich wegen zweier Straftaten verantworten: Geschäftstätigkeit ohne Erlaubnis und Arbeit in einem reservierten Beruf.

Die Strafen können empfindlich sein: Geldstrafen, Gefängnis und Einreisesperre. Für den Italiener könnte der Traum vom Leben in Thailand damit endgültig geplatzt sein.

Die Botschaft der Behörden ist klar: „Thailändische Jobs sind für thailändische Arbeiter!“ Ausländer sollten sich strikt an die Gesetze halten.

🚨🛠️ Illegale Jobs – harmlos oder echtes Problem?

Ein einziger Auftrag, 12 Werkzeuge, ein Berufsverbot: Die Insel geht rigoros gegen Ausländer in geschützten Berufen vor. 🌴👮‍♂️
Doch viele fragen sich, ob solche Einsätze die Insel wirklich schützen – oder ob die Regeln zu hart wirken.
👉 Wie siehst du das – notwendiger Schutz oder überzogene Härte?
📣 Schreib deine Meinung in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod English

9 Kommentare zu „Polizei stoppt italienischen Holzschnitzer ohne Genehmigung

  1. Protektionismus sind eben nicht nur einfach absurd hohe Einfuhrzölle. Nein, auch Gewerbe, Handel und der Arbeitsmarkt werden systematisch vor ausländischen Mitbewerbern geschützt. Eine weit verbreitete Innovationsfeindlichkeit ist die logische Konsequenz. Ich kann es ja durchaus nachvollziehen, dass es viele reizt in diesem Land des anscheinenden „Easy-Going“ bleiben zu wollen und sich so ein bisschen Lebensunterhalt dafür zu verdienen. Und zum gefühlt 127. Mal: Eine selten dumme Idee, hier in Thailand. So sind nun mal die Gesetze in diesem Land und solange die Machthaber glauben, dass das gut für sie und im Zweifelfall auch für die Einheimischen so wäre, wird sich daran auch rein gar nichts ändern. Von überfälligen Wirtschaftsreformen wird zwar immer wieder ganz neutral von allen möglichen Sachverständigen gefaselt. Aber da ist rein gar nichts Substantielles dahinter. Und solange die hier damit irgendwie durchkommen…

  2. Das ist wie bei uns, ohne Genehmigung bzw. Aufenthaltsbewilligung darf keine Arbeit aufgenommen werden. Warum sollte das in Thailand anders sein?

  3. ….darunter Schleifmaschinen, eine elektrische Stichsäge und verschiedene Messinstrumente…..

    ich habe auch mehere maschinen hier gekauft – bohrhammer, stichsäge, kreissäge, 2 schweißgeräte, 2 flex ( klein und groß ), meßwerkzeuge ( z.t. aus D mitgebracht ) 3 multimeter und phasenprüfer und noch vieles weitere. und natürlich einen kompletten satz gabel- ring schlüssel, 3/8 zoll und 1/4 zoll nußkasten und bits ohne ende. das alles benötige ich für mich selber weil ich unabhängig von thai handwerkern sein will. d.h. nur der besitz solchen werkzeuges läßt ja wohl noch lange nicht auf arbeit für andere schließen.

    und wenn dieser italiener aufträge annimmt ist er selber schuld. ich frage mich woher die polizei weiß wie hoch dieser auftrag vergütet hätte werden sollen mit diesen angegebenen 3500 baht? da steckt doch mal wieder ein denunziant dahinter. zum 🤢🤢🤢 solche leute

    aber allgemein zu diesem „arbeitsverbot“: wenn selbst kostenlose nachbarschaftshilfe nicht erlaubt ist dann wird es zeit thailand zu verlassen. aber wenn ein farang eine junge thai heiratet dann darf er für die ganze familie bis zum was weiß ich welcher verwandschaftsgrad für alle aufkommen aber selber hand anlegen ist ihm verboten.

    das ist ja weitaus schlimmer als die handwerksordnung in D und die ist schon absolut überholt

  4. Es ist keine Arbeit erlaubt die auch ein Thai machen kann. Stellt euch mal vor, alle Arbeiten wären erlaubt – es sind schon so sehr viele Russen und Chinesen hier wenn die auch noch arbeiten dürfen – das will ich nicht.

  5. Lustig wäre einmal, wenn alle Thais, die in Europa leben, nach ihren eigenen Landesgesetzen
    behandelt würden:
    Seltene bis keine Arbeitserlaubnis, von den Behörden über Vernunft hinaus schikaniert,
    alle 3 Monate das Land verlassen, und Umstände mit Papieren, wo es geht, jede Beamte behandelt sie
    nach Lust und persönlicher Laune, doppelte Preisgestaltung, an unseren Feier- und Wahltagen
    sowie 2x täglich Alkoholverbot, usw. usw.
    Klar, undenkbar bei uns in Weichei-Europa, denn: Wir schaffen das! (Auch wenn’s die Mehrheit gar
    nicht schaffen wollte, bzw. will…..!)
    Aber es wäre sicher amüsant, zu beobachten, wie dann wohl „The Grand Kingdom of Thailand“ reagieren
    würde………

  6. Habe noch nie einen Thai gesehen, der Holz schnitzen kann. Ich denke, da ist die Bearbeitung von Bilderrahmen, nicht die künstlerische Bearbeitung von Holz gemeint. Und ja, in Elektrisch verstehen sie sich ja bestens: Erdung nicht notwendig, wir haben einen anderen Strom. Selbst erlebt.

Schreibe einen Kommentar zu Oskar Kusch Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert