Promi-Betrug erschüttert Thailands Filmwelt

Promi-Betrug erschüttert Thailands Filmwelt
SiamNews

Skandal in Thailands Showbusiness! Stars fallen auf Millionen-Betrug herein

Zwei bekannte thailändische Schauspieler stehen als Opfer eines dreisten Investment-Betrugs im Rampenlicht. Der 26-jährige Kittiphat „Gun“ Lerk-ukot und die 24-jährige Pratchayakarn „Mudmee“ Promkling bezichtigen einen Kollegen aus der Unterhaltungsbranche, sie und andere um Millionen Baht betrogen zu haben. Die angeblichen Versprechungen des Täters: lukrative Gewinne aus Restaurants, Autopflege-Shops und Filmprojekten. Doch statt Profiten erlitten die Stars herbe Verluste und kämpfen nun mit einer ermüdenden Bürokratie, die den Täter scheinbar schützt.

So lockte der Täter seine prominenten Opfer in die Falle

Nach Angaben der beiden Schauspieler lernten sie den mutmaßlichen Betrüger im Jahr 2024 kennen. Der Kollege, selbst aus der Unterhaltungsbranche, habe sie dazu eingeladen, in verschiedene Unternehmungen zu investieren. Im Gespräch waren unter anderem ein Restaurant, eine Autopflege-Werkstatt sowie Filme und Serien. Als Köder lockte er mit verlockenden Gewinnversprechen von 6 bis 7 Prozent

Den Opfern zufolge prahlte der Verdächtige häufig mit den angeblichen Profiten seiner Geschäfte, was sie schließlich überzeugte, ihr Geld ihm anzuvertrauen. Nachdem sie zu Geschäftspartnern geworden waren, habe der Mann sie zudem mehrfach um private Kredite gebeten, die sie ihm zunächst arglos gewährten.

Die bittere Bilanz des Betrugs

Die anfängliche Euphorie wich schnell der Ernüchterung. Zwar erhielten Gun und Mudmee anfangs noch Auszahlungen, die wie Gewinne aussahen, doch diese blieben bald aus. Als sie die Wahrheit erkannten, war es bereits zu spät. Gun gab an, etwa eine Million Baht (ca. 25.000 Euro) an den Mann verloren zu haben. Mudmee bezifferte ihren Schaden auf rund 800.000 Baht (ca. 20.000 Euro). 

Sie betonten, dass es mehrere weitere Opfer gebe, die meisten davon aus derselben Unterhaltungsbranche. Die beiden Prominenten hatten bereits im vergangenen Jahr eine Strafanzeige bei der Polizeiwache Chok Chai erstattet, doch die Ermittlungen kamen nicht voran – eine quälende Wartezeit für die Betrogenen.

Hilfsorganisation deckt Ermittlungspanne auf

Aus Verzweiflung über die Untätigkeit der Behörden wandten sich die beiden Stars an die Nichtregierungsorganisation Saimai Survive. Der Gründer der Organisation, Ekkaphop Lueangprasert, griff den Fall sofort auf. Er kontaktierte den Kommandanten der Polizeiwache Chok Chai, nachdem er die Schilderungen der Opfer gehört hatte. 

Bei diesem Gespräch kam Erstaunliches ans Licht: Der Kommandant räumte ein, dass es einen Fehler beim Zustellen der Vorladung an den Beschuldigten gegeben habe. Diese administrative Panne hatte zur Folge, dass der mutmaßliche Täter über ein Jahr lang in Freiheit blieb und nicht vernommen werden konnte.

Endlich Bewegung in dem festgefahrenen Fall

Dank des Drucks durch Saimai Survive gibt es nun Bewegung in dem festgefahrenen Verfahren. Die Polizei hat zugesagt, den beschuldigten Schauspieler nun umgehend vorzuladen und die rechtlichen Schritte so schnell wie möglich einzuleiten. Sollte der Mann der Vorladung nicht Folge leisten, wird die Behörde einen Haftbefehl gegen ihn beantragen. 

Für die betrogenen Stars ist dies ein erster, wichtiger Schritt Richtung Gerechtigkeit. Der Fall zeigt einmal mehr, wie wichtig zivilgesellschaftlicher Druck ist, um in scheinbar festgefahrenen Ermittlungen wieder Bewegung zu bringen, selbst wenn die Opfer prominente Gesichter sind.

💬 Diskussion: Was meinst du dazu?

🎭 „Glamour, Gier und gebrochene Versprechen“

Zwei bekannte Nachwuchsstars – Gun Lerk-ukot (26) und Mudmee Promkling (24) – wurden Opfer eines Investmentbetrugs, der Thailands Entertainmentbranche erschüttert. Der mutmaßliche Täter: ein Schauspielerkollege, der mit angeblich lukrativen Projekten wie Restaurants, Serien und Filmproduktionen lockte.
Gun verlor rund eine Million Baht, Mudmee fast 800.000. Beide wandten sich an die Hilfsorganisation Saimai Survive, nachdem die Polizei monatelang untätig blieb. Laut Gründer Ekkaphop Lueangprasert sei das Verfahren durch einen Behördenfehler ins Stocken geraten – jetzt soll endlich Anklage erhoben werden.
👉 Was denkst du – naiver Vertrauensfehler oder gezielter Promi-Betrug? Schreib’s unten in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Thaiger

2 Kommentare zu „Promi-Betrug erschüttert Thailands Filmwelt

  1. Die ganzen „Miss-Wahlen“ erinnern mich sehr stark an meine ursprüngliche Allgäuer Heimat, in der bei Vieauktionen, oder noch besser, bei der Viescheid (für Preissn: Almabtrieb…) die Kühe optisch maximiert rausgeputzt werden…

  2. Guter Vergleich, Hans! Nur mit dem Unterschied, daß der Viehhändler die Kuh an den relevanten Stellen betatschen, und
    sogar ans Euter fassen darf……….

Schreibe einen Kommentar zu Hans Bachner Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert