Russen fluten Phuket mit Rekordzahlen

Russen fluten Phuket mit Rekordzahlen
Photo by Bao Menglong on Unsplash

PHUKET – Während andere Tourismus-Regionen in Thailand noch kämpfen, feiert die Trauminsel Phuket ein Comeback. Russische Urlauber haben die Hotel-Branche zu Rekord-Zahlen geführt. Die Belegungsraten schießen in die Höhe – und die Preise gleich mit!

Russen stürmen die Trauminsel

Von Januar bis Oktober 2025 kamen über 4,16 Millionen internationale Touristen direkt nach Phuket. Damit hat die Insel 97,5% des Niveaus von vor der Pandemie erreicht.

An der Spitze: 832.976 russische Besucher – fast doppelt so viele wie aus Indien (488.387) und China (476.743).

„Phuket behauptet sich bei Preisen und Belegung selbst gegenüber nationalen Durchschnitten“, bestätigt Suksit Suvunditkul vom Thailändischen Hotelverband.

Hotel-Preise explodieren

Die Zahlen sind atemberaubend: Im Oktober lag die durchschnittliche Hotel-Belegung bei 75% – verglichen mit 71% im Vorjahr.

Noch dramatischer ist die Preisentwicklung: Der Durchschnittspreis pro Zimmer kletterte von 2.681 Baht auf 3.049 Baht (etwa 76 Euro).

„Für November und Dezember erwarten wir 77% Belegung“, so Suksit. Wegen der Hauptsaison könnten die Zimmerpreise nochmal um 50% steigen.

Phuket übertrifft ganz Thailand

Während Phuket boomt, hinkt der landesweite Tourismus hinterher. Gesamthailand verzeichnete bis 10. November 27,6 Millionen Ankünfte – ein Rückgang von 7,14%.

Auch die Einnahmen lagen mit 1,27 Billionen Baht um 4,5% niedriger als im Vorjahr. Top-Herkunftsland landesweit war Malaysia mit 3,9 Millionen Besuchern.

„Hotels im Süden und Osten ziehen mehr Langstrecken-Buchungen an“, erklärt THA-Präsident Thienprasit Chaiyapatranun.

Chinesen bleiben weg

Einziger Wermutstropfen: Der chinesische Markt bleibt schwach. 74% der Hotelbetreiber melden Rückgänge bei Gästen aus China.

„45% verzeichnen weniger Kurzstrecken-Besucher“, so die Daten. Nur 37% der Hotels hatten mit Rückgängen aus Langstrecken-Märkten zu kämpfen.

Dafür wuchs der europäische Markt um 12% – während der Asien-Pazifik-Raum um 13,8% schrumpfte.

Optimistische Aussichten

Die Stimmung in der Branche ist positiv: Der Hotel-Stimmungsindex prognostiziert für diesen Monat 67% Belegung.

„Der Hochsaison-Boom könnte Anfang 2026 zu stabilen oder leicht niedrigeren Preisen führen“, so Suksit. Etwaige Rückgänge würden aber weniger dramatisch ausfallen als in der Nebensaison.

Für Phukets Hoteliers könnte dies die profitabelste Saison seit Jahren werden.

🌴 Phuket im Höhenflug – und kein Ende in Sicht!

Während andere Regionen schwächeln, bricht die Insel Rekorde bei Ankünften, Auslastung und Preisen. 💸 Russen, Briten und Deutsche sorgen für volle Betten – aber auch für steigende Lebenshaltungskosten vor Ort.

👉 Freust du dich über Phukets Boom – oder befürchtest du, dass die Insel bald überlaufen ist? Schreib’s in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Thaiger

10 Kommentare zu „Russen fluten Phuket mit Rekordzahlen

    1. Tja, wenn man so “ Nibelungen-treu“ die Ukraine bedingungslos finanziert. Dann fehlt halt das Geld anderswo, aber dafür können sich heute mehr Ukrainer eine Reise nach Thailand leisten. Ist doch auch schön als Ausgleich !

  1. Ich freue mich vorallem auf die darauf totsicher folgenden Meldungen : Betrunkener Ru… , verursacht tödlichen Unfall, Ru… macht illegale Geschäfte, Overstay von Ru… , Ru…Prostituierte verhaftet. Etc. Die Polizei wird viel Arbeit bekommen.

  2. Finde ich gut! Lieber die Touristenmassen für viel Geld auf Phuket, die Billigbumser nach Patty und die Lungenkranken nach Bangkok. Ich war ja schon immer ein großer Freund des St.-Florian-Prinzips.

  3. Ergänzung zu Lothar Kusch: Die Lungenkranken müssen vor allem nach Chiang Mai, wenn die Brandsaison wieder beginnt 😂.
    Zu Phuket: Anstatt sich über steigende Touristenzahlen zu freuen, sollte man lieber darüber nachdenken, wie dem Overtourism auf dieser kleinen Insel zu begegnen ist. Die Infrastruktur samt Verkehr steht vor dem Kollaps, ungebremste Bauwut bis hoch in die Berge verursacht Erdrutsche. Statt Klär- und Müllverbrennungsanlagen zu bauen, werden im mehr Luxushotels und Spaßbäder aus dem Boden gestampft. Das ohnehin schon knappe Wasser wird darum wohl bald ganz versiegen. Da es jetzt schon voll auf Phuket ist, kann einem angesichts der bevorstehenden Hochsaison nur das Grausen kommen.

    1. Warum? Dann werden die ach schon hohen Preise dort wieder erhöht und schon sind die letzten “ Mittelklasse“ Touristen vergrault, mal abgesehen von der „all include“ Fraktion

  4. In Phuket herumhängen ist halt bei weitem vergnüglicher, als zuhause
    für die imperialen Träume eines russischen „Reserve-Adolf“ den
    Hintern hinzuhalten……….

Schreibe einen Kommentar zu Gerhard Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert