Schüler-Schwund: Schulen kämpfen ums Überleben!

Werbeanzeige

Thailands Schulen in der Krise: 
Immer weniger Schüler, überlastete Lehrer 

Bangkok – Die thailändische Bildungslandschaft steht vor einem dramatischen Problem: Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der Schüler um 100.000 gesunken – von 6,4 auf 6,3 Millionen. Besonders betroffen sind kleine Schulen, die nach dem Prinzip „Geld pro Kopf“ finanziert werden. Weniger Schüler bedeutet weniger Budget, und viele Einrichtungen kämpfen bereits ums Überleben.

Obec (Office of the Basic Education Commission) schlägt Alarm und lädt vom 1. bis 3. Juli alle Bildungsdirektoren zu einer Krisensitzung ein. „Wir müssen Lösungen finden, bevor Schulen schließen müssen“, erklärt Acting Sub Lt Thanu Wongjinda, Generalsekretär von Obec.

Lehrer am Limit: 
Bürokratie statt Unterricht

Doch nicht nur die sinkenden Schülerzahlen sind ein Problem – die Überlastung der Lehrer eskaliert. Statt zu unterrichten, verbringen Pädagogen ihre Zeit mit Projektmanagement, Einkauf und Verwaltung. Eine tragische Folge dieser Belastung: Eine Lehrerin in Buri Ram nahm sich kürzlich das Leben – aus Verzweiflung über den Druck durch nicht-pädagogische Aufgaben.

Werbeanzeige

„Lehrer sollen unterrichten, keine Formulare ausfüllen!“, fordert Thanu. Obec plant, administrative Aufgaben an speziell geschultes Personal zu übertragen. Doch hier gibt es ein Problem: Viele Schulangestellte sind nicht ausreichend qualifiziert, besonders in Buchhaltung und Lagerverwaltung.

Google Werbung

Grenzschulen in Gefahr: 
Kein Schutz vor Konflikten

Ein weiteres Krisenthema: 416 Schulen entlang der thai-kambodschanischen Grenze. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass 230 von ihnen keine Schutzräume haben – ein fatales Risiko bei steigenden Sicherheitsgefahren.

Obec reagiert: „Notfallpläne und Evakuierungsübungen sind jetzt Pflicht“, so Thanu. Zudem sollen Hochrisiko-Schulen priorisiert und mit Schutzbauten ausgestattet werden.

Rettungsplan für Thailands Bildungssystem

Obecs Maßnahmen zeigen: Der Druck ist erkannt. Doch ob Entlastung der Lehrer und Rettung der Kleinstschulen gelingt, bleibt offen. Eins ist klar: Ohne schnelle Hilfe droht ein Kollaps des Systems.

BLITZ-INFO:
– 100.000 Schüler weniger – kleine Schulen in Finanznot
– Lehrer überlastet – Bürokratie statt Bildung
– Grenzschulen ungeschützt – Obec startet Sicherheits-Offensive

Werbeanzeige

Ein Kommentar zu „Schüler-Schwund: Schulen kämpfen ums Überleben!

  1. Die Bürokratie in Thailand ist wirklich enorm, um nicht zu sagen Irrsinn!
    Ich hab noch nie in meinem Leben , und die BRD hat auch viel Bürokratie, so etwas erlebt. Zu einer Kontoeröffnung in Thailand gehören gefühlt ca. 50 Unterschriften und Kopien. Ich frage mich oft, wo landet das ganze Papier!?
    Richtig , Lehrer sollen unterichten und keine Formulare ausfüllen.

Schreibe einen Kommentar zu Tilo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert