BANGKOK – Gute Nachrichten für Thailand-Urlauber! Die Flugtickets im Land könnten bald spürbar billiger werden. Der Airline-Verband hat der Regierung einen Vier-Punkte-Plan vorgelegt – mit spektakulären Vorschlägen für Touristen und Einheimische.
Kerosin-Steuer soll radikal gesenkt werden
Der Airlines Association of Thailand (AAT) fordert eine drastische Senkung der Kerosin-Steuer. Statt 4,726 Baht soll der Liter nur noch 0,20 Baht kosten.
„Das würde die Ticketpreise um durchschnittlich 100 Baht pro Flug senken“, verspricht der Verband. Von Januar bis Mai 2026 könnten so 3,8 Millionen zusätzliche Sitzplätze angeboten werden.
Die Maßnahme würde geschätzte 22 Milliarden Baht (etwa 550 Millionen Euro) zusätzlich in die Wirtschaft spülen.
Gratis-Flüge für internationale Touristen
Eine riesige Aktion ist für 2026 geplant: Ausländische Touristen könnten kostenlose Inlandsflüge erhalten.
„Kauf international, flieg national gratis“ lautet das Motto. Wer zwischen 15. Januar und 12. April 2026 einen Internationalflug nach Thailand bucht, bekommt einen Inlandsflug geschenkt.
Der Verband rechnet mit über 200.000 zusätzlichen Touristen und 8,5 Milliarden Baht (212 Millionen Euro) zusätzlichen Einnahmen.
Gebühren-Erhöhungen werden verschoben
Geplante Erhöhungen der Flugsicherungsgebühren (ANSC) und Passagierabgaben (PSC) sollen verschoben werden.
Für den Don Mueang Airport in Bangkok ist eine Verschiebung auf 2027 geplant. Bei Regionalflughäfen wie Chiang Mai, Phuket und Krabi sogar bis 2028.
„Das entlastet Airlines und Passagiere gleichermaßen“, so der AAT. Mehr Flüge und günstigere Tickets sollen den Tourismus ankurbeln.
Verkehrsminister verspricht schnelle Entscheidung
Verkehrsminister Phiphat Ratchakitprakarn nahm die Vorschläge positiv auf. Er kündigte eine gründliche Prüfung innerhalb von 30 Tagen an.
„Ich werde alle relevanten Behörden konsultieren“, versprach der Minister. Danach soll ein konkreter Umsetzungsplan für jede Maßnahme folgen.
Die thailändische Regierung zeigt sich entschlossen, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im Luftverkehr zu stärken.
Luftfahrtgesetze werden reformiert
Der Airline-Verband fordert zudem eine umfassende Reform der Luftfahrtgesetze. Thailand soll internationalen Standards entsprechen.
„Wir brauchen mehr Transparenz bei den Gebühren“, fordert der AAT. Auch die Abfertigung von Flugzeug-Importen soll beschleunigt werden.
Eine dreigliedrige Arbeitsgruppe aus Wirtschaft, Regierung und Öffentlichkeit soll die Reformen vorantreiben.
✈️ Fliegen in Thailand bald günstiger?
Die Airlines wollen die Kerosinsteuer fast komplett streichen – das könnte Tickets billiger machen, aber Milliarden kosten.
⚖️ Regierung und Steuerzahler stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Wirtschaft ankurbeln oder Einnahmen schützen?
👉 Würdest du niedrigere Ticketpreise begrüßen – auch wenn der Staat dafür auf Steuern verzichtet? Schreib’s in die Kommentare!




Eine thailändische Milchmädchen Rechnung.
Wenn Landegebühren usw wegfallen, müssen die Kosten trotzdem gedeckt werden. Der Steuerzahler darf dann den „Luxussektor“ subventionieren.
Es geht immer nur darum, Steuermittel auf Firmenkonten umzuleiten.
oh je, da haben aber mal wieder einige ganz tief in eine nur für sie sichtbare glaskugel geschaut.
ja ja, wunschdenken der thais -wohin man auch schaut