Thai-Lotterie für Ausländer:
So klappt der große Gewinn im Königreich
In Thailand ist sie fast überall zu sehen – die kleine Welt der Lottoscheine, die von Händlern auf Klapptischen, Motorrollern oder an Straßenständen verkauft wird. Doch was für Thailänder eine 2-wöchentliche Routine ist, wirkt auf viele Touristen zunächst verwirrend. Dabei dürfen auch Ausländer ganz legal teilnehmen, solange sie die Lose direkt von autorisierten Verkäufern innerhalb Thailands kaufen.
Ziehung am 1. und 16. – mit Ausnahmen im Dezember
Die thailändische Lotterie (GLO – Government Lottery Office) wird zweimal im Monat gezogen: jeweils am 1. und 16. Die einzige Ausnahme sind wichtige buddhistische oder landesweite Feiertage, an denen sich die Ziehung verschieben kann. Im Dezember gibt es in manchen Jahren sogar drei Ziehungen – eine Sonderregelung zur Jahreswende.
Jedes Los kostet 80 Baht. Trotz staatlicher Vorgaben verlangen viele Händler vor allem für „glückverheißende“ Zahlen höhere Preise – ein Problem, gegen das verschiedene Regierungen bislang nur mit begrenztem Erfolg vorgehen konnten.
Preise bis zu 6 Millionen Baht:
So viel kannst du gewinnen
Jedes Lotterie-Set besteht aus 1 Million Losen mit sechsstelligen Zahlen. Insgesamt gibt es 14.168 Gewinnlose pro Ziehung, mit einem Preisgeldpool von 48 Millionen Baht (ca. 1,2 Mio. €). Die Gewinne teilen sich wie folgt auf:
- 1. Preis (1 Gewinner): 6.000.000 Baht (ca. 152.000 €)
- 2. Preis (5 Gewinner): 200.000 Baht (ca. 5.070 €)
- 3. Preis (10 Gewinner): 80.000 Baht (ca. 2.030 €)
- 4. Preis (50 Gewinner): 40.000 Baht (ca. 1.015 €)
- 5. Preis (100 Gewinner): 20.000 Baht (ca. 510 €)
- Trostpreis (2 Gewinner – Nachbarn der Hauptnummer): je 100.000 Baht (ca. 2.540 €)
Zusätzlich gibt es kleinere Gewinne für bestimmte Endziffern:
- Erste 3 Ziffern (2.000 Gewinner): je 4.000 Baht (ca. 100 €)
- Letzte 3 Ziffern (2.000 Gewinner): je 4.000 Baht
- Letzte 2 Ziffern (10.000 Gewinner): je 2.000 Baht (ca. 50 €)
Gewinn? So erhältst du dein Geld – auch als Ausländer
Wer das große Los zieht, braucht nur den originalen Gewinnschein und ein gültiges Ausweisdokument (z. B. Reisepass), um seinen Anspruch geltend zu machen.
Die wichtigsten Punkte zur Auszahlung:
- Frist: Der Gewinn muss innerhalb von 2 Jahren nach der Ziehung beansprucht werden.
- Ort: Hohe Gewinne werden direkt beim Government Lottery Office in Bangkok ausgezahlt. Kleinere Summen können bei regionalen Stellen oder lizenzierten Agenten abgeholt werden.
- Auszahlung: Entweder bar oder per Scheck, je nach Betrag.
„Vergiss nicht: Ohne Ticket kein Gewinn – und keine Kopien akzeptiert!“, warnen Offizielle.
Steuern und Gebühren:
Was vom Gewinn abgezogen wird
Auch in Thailand bleibt dem Gewinner nicht der gesamte Betrag:
- 0,5 % Quellensteuer wird automatisch vom Gewinn abgezogen.
- Zusätzlich fällt eine Stempelsteuer von 1 Baht pro 200 Baht an.
Wer den Gewinn ins Ausland überführen will, sollte prüfen, ob eine Zollerklärung notwendig ist – je nach Betrag und Zielland. Denn: „Was legal in Thailand gewonnen wurde, könnte im Heimatland steuerpflichtig sein.“ Ein Steuerberater im Herkunftsland hilft bei der Klärung.
Warum Thais Lotto spielen
und warum Ausländer mitmachen dürfen
Für viele Thailänder ist das Lottospiel ein Stück Alltagskultur und Hoffnung zugleich. Glückszahlen werden oft nach Träumen, Autokennzeichen oder spirituellen Hinweisen ausgewählt. In den Tagen vor der Ziehung wird eifrig diskutiert, kombiniert – und gehofft.
Auch Ausländer sind gesetzlich nicht ausgeschlossen – solange sie innerhalb Thailands und bei lizenzierten Händlern kaufen. Der Kauf im Ausland oder online bei nicht autorisierten Plattformen ist illegal und kann zur Annullierung des Gewinns führen.
Die meisten einzellose kosten 100 Baht nicht wie beschrieben 40 Baht